SMA und ELSE Enerji stärken Zusammenarbeit im türkischen Solarmarkt Kooperationen Solarenergie 2. November 2016 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) und ELSE Enerji Ltd., eines der dynamischsten EPC-Unternehmen in der Türkei, haben kürzlich eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Solar-Wechselrichtern unterzeichnet. (WK-intern) - SMA stellt Zentral- und String-Wechselrichter mit einer Leistung von insgesamt 154 MW für Photovoltaikanlagen bereit, die ELSE Enerji innerhalb eines Jahres realisieren wird. Die Gründer von ELSE Enerji Ltd., Mustafa Herdem und Serhat Çay, erklärten bei der Vertragsunterzeichnung: „SMA und ELSE Enerji arbeiten seit den Anfängen des türkischen Solarmarkts eng zusammen und haben bereits viele Projekte gemeinsam abgeschlossen. Der türkische Markt wächst rasant. Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, unsere Zusammenarbeit mit SMA zu
Doppelkonferenz zur Netzintegration von Wind- und Solarenergie Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 26. September 2016 Werbung Großes Expertentreffen im Bereich erneuerbare Energien beim 15. Wind Integration und dem 6. Solar Integration Workshop in Wien vom 14 - 17. November 2016 (WK-intern) - Zwei Highlights der Konferenzsaison finden vom 14. – 17. November in Wien statt. Rund 400 Teilnehmer – von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern über Hersteller von Windenergie-Anlagen und Solar-Wechselrichtern bis zu Hochschulen und Forschungsinstituten sowie Versorgungs- und Beratungsunternehmen – finden sich zum 15. Wind Integration und dem 6. Solar Integration Workshop zusammen. Die Experten aus dem Bereich der Netzintegration erneuerbarer Energien werden aktuelle technologische Entwicklungen diskutieren sowie Ideen dazu austauschen, wie sie gemeinsam die Herausforderungen der kommenden Jahre bewältigen
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Halbjahr 2016 Umsatz und Ergebnis Solarenergie 13. August 2016 Werbung Überblick 1. Halbjahr 2016: Umsatz steigt auf 494,1 Mio. Euro (Q1-Q2 2015: 429,3 Mio. Euro) Positives operatives Ergebnis (EBIT) von 39,3 Mio. Euro (Q1-Q2 2015: -14,9 Mio. Euro) Auslandsanteil erneut deutlich erhöht auf 91,1 Prozent (Q1-Q2 2015: 87,2 Prozent) Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 49,2 Prozent (31.12.2015: 49,1 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 294,1 Mio. Euro (31.12.2015: 285,6 Mio. Euro) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 Vorstand kündigt neue Produktlösungen und die Konsolidierung von Produktionsstandorten an, um durch nachhaltige Kostenreduktionen dem zunehmenden Preisdruck zu begegnen (WK-intern) - Niestetal - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verzeichnete
Delta erhält prestigeträchtige Auszeichnungen Solarenergie Technik 28. Dezember 201528. Dezember 2015 Werbung Bereits zum fünften Mal in Folge wurde Delta 2015 in Anerkennung seines Nachhaltigkeitsmanagements in den Dow Jones Sustainability Index (Deutsch: Dow Jones Nachhaltigkeits-Index) aufgenommen. (WK-intern) - Ebenfalls das fünfte Jahr in Folge wurde Delta von der Abteilung für industrielle Entwicklung des Taiwanesischen Wirtschaftsministeriums aufgrund der innovativen Technologien und Produkte des Unternehmens als eine der führenden globalen Marken aus Taiwan genannt. Das Unternehmen nutzt diese zukunftsweisenden Lösungen in seiner neu eröffneten Amerika-Zentrale im kalifornischen Fremont. Als Null-Energie-Haus erfüllt diese die Platin-Standards von LEED (Leadership in Energy and Environmental Design; US-Amerikanisches Gütesiegel für energieeffiziente Gebäude). Die Dow Jones Sustainability Indexes wurden 1999 als erste globale
Netzunabhängige Komplettlösung für Mikrolandwirtschaft Dezentrale Energien Solarenergie 26. Oktober 2015 Werbung SMA America entwickelt mit Farm from a Box™ netzunabhängige Komplettlösung für Mikrolandwirtschaft (WK-intern) - SMA America arbeitet bei der Entwicklung eines kompletten, netzunabhängigen Toolkits für lokale Nahrungsmittelproduktion mit Farm from a Box™ zusammen. Die Lösung für Mikrolandwirtschaft ist ideal für netzferne ländliche Gemeinden weltweit und umfasst alle wichtigen Elemente, von der Wasseraufbereitung über die Bewässerung bis hin zu Setzlingen und Solarstrom. So können die Benutzer ihre eigenen Nahrungsmittel produzieren und sich gleichzeitig eine Einkommensquelle schaffen. SMA hat das netzunabhängige 3kW-Photovoltaiksystem entworfen, das Teil der Lösung ist. „SMA ist stolz darauf, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das Gemeinden auf der ganzen Welt die geeigneten Werkzeuge an
GE unterstützt den wachsenden japanischen Solarmarkt mit neuer Technologie und Langzeitservice Solarenergie 8. Oktober 20158. Oktober 2015 Werbung GE wird ein weiteres Mega-Solarprojekt in Japan, Furukawa, begleiten und einen langfristigen Service vertraglich erfüllen. GE Supports Growing Japanese Solar Market with Advanced Technology and Long Term Service Following the Hosoe project, GE has once again been chosen to support another mega-solar project in Furukawa, Japan with its Brilliance skid inverter solutions A 20-year long term service contract to secure availability and energy yield over project lifetime GE’s expertise and high quality & cost effective solutions will ensure positive returns on investment Miyagi, Japan - The Japanese solar market has shown significant growth in the past few years as it races to meet the government’s
Vishay Intertechnology präsentiert neue Solarbauteile und hochentwickelte Energiespeicher Solarenergie Veranstaltungen 29. Mai 2014 Werbung Vishay Intertechnology auf der Intersolar: Stand A3.236 Halbleiterbauelemente und passive Bauteile für Solaranwendungen und hochentwickelte Energiespeicher/-Management-Lösungen (WK-intern) - Selb/Malvern, Pennsylvania (USA) - Vishay Intertechnology, Inc. präsentiert auf der Intersolar Europe 2014 auf Stand A3.236 Halbleiterbauelemente und passive Bauteile für Solar-Anschlusskästen sowie netzgekoppelte Hochleistungs- und Mikro-Wechselrichter, darunter Bauteile für hocheffiziente Energieumwandlung sowie Smart-Grid- und Energiemanagement-Anwendungen. Vorgestellt werden u. a. die für Solar-Wechselrichter- und DC/DC-Wandler-Anwendungen vorgesehenen SMT-Strommesswiderstände der Serie WSLP, WSBS, WBP Power Metal Strip® von Vishay Dale. Diese Produktfamilie umfasst außerdem Starkstrommesswiderstände (bis 1000 A) für den Einsatz in großen Batterieladesystemen und intelligenten Stromzählern. Weitere passive Bauelemente auf dem Messestand sind Leistungskondensatoren von Vishay
SMA Solar Technology präsentiert neuen Zentral-Wechselrichter Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. September 20123. September 2012 Werbung (WK-news) - Für PV-Projekte in den USA und Kanada hat die SMA Solar Technology AG jetzt den neuen Sunny Central CP-US Wechselrichter mit UL-Zertifizierung, einer maximalen Systemspannung von 1000 VDC und integriertem Grid-Managementsystem auf den Markt gebracht. In den Leistungsklassen 500/630/720/750/800 CP-US sind die neuesten Wechselrichter der SMA Produktfamilie Sunny Central für den Einsatz in Aufdachanlagen über 1 MW und industriellen Freiflächenanlagen hervorragend geeignet. Die Wechselrichter sind die kostengünstigsten und wirtschaftlichsten ihrer Leistungsklassen. „Mit dem Sunny Central CP-US haben wir einen wirtschaftlichen und vielseitigen Zentral-Wechselrichter entworfen, der für ein breites Feld an Einsatzgebieten verwendet werden kann“, erklärt Jeanette Klockgether, Executive Vice
SMA Solar wächst im Ausland und erhöht Umsatz- und Ergebnisprognose Solarenergie 9. August 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - SMA Solar Technology AG wächst im Ausland und erhöht unteres Ende der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012 Highlights erstes Halbjahr 2012: 4,0 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1–Q2 2011: 3,1 GW) Umsatz um 16,6 Prozent auf 833,7 Mio. Euro gesteigert (Q1–Q2 2011: 715,0 Mio. Euro) Brutto-Auslandsumsatz um 12,1 Prozent auf 463,9 Mio. Euro erhöht (Q1–Q2 2011: 413,8 Mio. Euro) Operatives Ergebnis (EBIT) von 83,7 Mio. Euro (Q1–Q2 2011: 103,7 Mio. Euro) Finanzielle Unabhängigkeit – Nettoliquidität von 387,7 Mio. Euro (31.12.2011: 473,3 Mio. Euro) Vorstand hebt unteres Ende der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012 an Niestetal – Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) setzte
SMA Solar Technology AG übertrifft im ersten Quartal Umsatzprognose Technik 10. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - SMA Solar Technology AG übertrifft im ersten Quartal Umsatzprognose und bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2012 Highlights Q1 2012: 1,9 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2011: 1,0 GW) Umsatz liegt mit 405,0 Mio. Euro über der eigenen Prognose und dem Vorjahreswert (Q1 2011: 255,9 Mio. Euro) Starkes Auslandsgeschäft mit einer Exportquote von 61,2 Prozent (Q1 2011: 66,4 %) Verdreifachung des operativen Ergebnisses (EBIT) auf 42,8 Mio. Euro (Q1 2011: 13,7 Mio. Euro) Finanzielle Unabhängigkeit – Nettoliquidität von 468,7 Mio. Euro (31.12.2011: 473,3 Mio. Euro) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012 Niestetal – Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verzeichnete einen positiven Start in
SMA – Position als weltweiter Marktführer bei Solar-Wechselrichtern ausgebaut Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 19. November 2011 Werbung Highlights Q1 – Q3 2011: Nochmalige Steigerung der verkauften Wechselrichter-Leistung im dritten Quartal, am Ende der Berichtsperiode insgesamt 5,4 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 – Q3 2010: 5,7 GW) 1,2 Mrd. Euro Umsatz dank starkem Projekt- und Auslandsgeschäft, davon 477 Mio. Euro in Q3 (Q1 – Q3 2010: 1,4 Mrd. Euro) Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich erhöhte Exportquote von 53,4 Prozent (Q1 – Q3 2010: 38,7 %) Mit 178 Mio. Euro zweitbestes operatives Ergebnis (EBIT) in der Unternehmensgeschichte (Q1 – Q3 2010: 418 Mio. Euro) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2011 Niestetal – Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat ihre Position als weltweiter Marktführer
SMA Solar Technology AG weiht zum 30-jährigen Jubiläum das weltweit größte Servicezentrum für Solar-Wechselrichter ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 15. September 2011 Werbung Unter Beisein von Bundesumweltminister Norbert Röttgen feierte die SMA Solar Technology AG (SMA) heute ihr 30-jähriges Bestehen. Gleichzeitig weihte das Unternehmen das weltweit größte Servicezentrum für Solar-Wechselrichter ein. In dem rund 24.000 Quadratmeter großen Gebäude wird SMA ab dem Frühjahr 2012 seine Servicetätigkeiten bündeln, um das Serviceangebot für Kunden weltweit noch weiter zu verbessern. Das Unternehmen hat sich seit der Gründung 1981 vom kleinen Ingenieurbüro für Regelsysteme zum weltweiten Markt- und Technologieführer für Solar-Wechselrichter entwickelt. Dabei hat SMA immer wieder Trends in der Photovoltaik gesetzt und maßgeblich zur Verbreitung der erneuerbaren Energien beigetragen. „Die Vision der Unternehmensgründer, eine weltweit zu 100