Raising Power bietet Dienstleistungen auf alle PV-Projekte weltweit Solarenergie 17. Oktober 2015 Werbung Raising Power GmbH startet durch (WK-intern) - Die neu gegründete Raising Power GmbH weitet ihre technischen Management-Lösungen und Dienstleistungen auf alle PV-Projekte weltweit aus. Als technischer Betriebsführer von Photovoltaikanlagen will Raising Power die optimale Leistung und maximale Rendite für ihre Kunden herausholen. Unter der Leitung der Photovoltaik-Experten Michèle Rascher und Dirk Stahf bietet das Unternehmen unabhängige End-to-End-Lösungen für die technische Betriebsführung von PV-Anlagen jeder Größe und an jedem Standort – von der privaten Kleinanlage über die gewerbliche Anlage bis hin zum Solarkraftwerk. Das Unternehmen verfügt bereits über ein bestehendes Portfolio von mehr als 500 MWp Solarleistung. Das Leistungsspektrum umfasst außerdem die
WELTEC-Gruppe übernimmt zwei Biomethanraffinerien Bioenergie 17. Oktober 2015 Werbung Biogasspezialist stärkt Engagement im Anlagenbetrieb (WK-intern) - Die WELTEC-Firmengruppe hat zwei Biomethanraffinerien in Hessen und Sachsen-Anhalt übernommen. Eine der Anlagen steht im hessischen Ebsdorfergrund und wurde im Rahmen eines Asset Deals erworben. Als neuer Eigentümer kümmert sich die Nordmethan Produktion Ebsdorfergrund GmbH, ein verbundenes Unternehmen aus der WELTEC- Gruppe, um den Betrieb. Dafür wurden alle Mitarbeiter übernommen. Der neue Betreiber kennt die Anlage in allen technischen Details: Unter anderem fertigte der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER die komplette Verfahrenstechnik inklusive Gaseinspeisungs- und Gasaufbereitungs-Technologie und sorgte Ende 2012 für eine reibungslose Inbetriebnahme. Bei der Anlage werden stündlich 1.000 Normkubikmeter Biorohgas produziert und effizient zu 550 Normkubikmeter Biomethan
Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zu Aufsuchung und Förderung von Erdöl – Aktuelles Ökologie 17. Oktober 201516. Oktober 2015 Werbung - in der dänischen Nordsee – Deutsche Öffentlichkeit kann sich beteiligen (WK-intern) - Die Firma Maersk Oil beabsichtigt in der dänischen Nordsee im Grenzgebiet zu Deutschland umfangreiche aufsuchungs- und fördertechnische Maßnahmen. KIEL - Ziel ist es, die bisherige Förderung von Erdöl fortzuführen, zu optimieren und möglicherweise neue Kohlenwasserstoffe zu erschließen. Im Rahmen dieser Pläne wird eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt, bei der sich die Öffentlichkeit in Deutschland beteiligen kann. Die Unterlagen werden in Schleswig-Holstein ausgelegt. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie mit Dienstsitz in Clausthal Zellerfeld hat dafür folgende Bekanntmachung herausgegeben: Grenzüberschreitende Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung ( UVPG) Das dänische
Ökostromabgabe wird die privaten Stromkosten erhöhen News allgemein 17. Oktober 201516. Oktober 2015 Werbung DEG Deutsche Energie: Mit einem reduzierten Mehrwertsteuersatz könnte der Staat die Verbraucher entlasten (WK-intern) - Mit der steigenden Ökostromumlage müssen die Stromkunden im nächsten Jahr mit weiteren Belastungen rechnen. Die wichtigsten Kostenbestandteile des Strompreises werden sich 2016 erhöhen. Erlenbach - Im Gegenzug könnte der Staat mit der mit einer reduzierten Steuerbelastung für den Strompreis für eine Entlastung der Verbraucher sorgen. Für 2016 steigt die Ökostromumlage wieder deutlich an Die EEG-Umlage wird für das Jahr 2016 von derzeit 6,17 Cent je Kilowattstunde auf 6,35 Cent je Kilowattstunde steigen. Im vergangenen Jahr war die EEG-Umlage erstmals leicht gesunken. Nun wird sich der Aufschlag für das nächste
What’s happening with Norway’s oil production Mitteilungen 17. Oktober 201516. Oktober 2015 Werbung ”Norwegian petroleum and other liquids production, which had been declining since 2001, increased in 2014 and will likely continue increasing in 2015. (WK-intern) - The production growth in 2014 was mainly the result of new fields coming online, but also included a small increase in output from existing fields. Production has continued to grow in the first half of 2015 and is expected to remain relatively stable over the next few years as growth from new fields balances declines from older fields.”--- EIA The “Today in Energy” brief was posted Friday on EIA’s website at: http://www.eia.gov/todayinenergy/detail.cfm?id=23372 Source: U.S. Energy Information Administration, based on Norwegian
EuGH kippt Einwendungsausschluss im deutschen Umweltrecht Behörden-Mitteilungen Ökologie 17. Oktober 201516. Oktober 2015 Werbung Mehr Umweltverbandsklagen zu erwarten: (WK-intern) - Die ohnehin schon große Zahl erfolgreicher Umweltverbandsklagen könnte schon bald noch mehr zunehmen: Mit einem Urteil vom 15.10.2015 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wesentliches Prinzip des deutschen Umweltrechtsschutzes – den Einwendungsausschluss (Präklusion) – gekippt. Umweltverbände und sonstige Dritte können demzufolge Klagen gegen umweltrechtliche Genehmigungen und Planfeststellungsbeschlüsse grundsätzlich auch auf solche Mängel der Antragsunterlagen stützen, die sie im Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren nicht oder nicht rechtzeitig gerügt haben. Bislang waren Einwendungen gegen ein Vorhaben beziehungsweise gegen die behördliche Entscheidung im weiteren Verwaltungs- wie auch im Gerichtsverfahren unerheblich – eine Klage insoweit unbegründet –, wenn die gerügten Themen nicht rechtzeitig