Trotz ausbleibendem Frühsommer, Energieverbrauch sinkt um knapp zwei Prozent Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. Juni 2022 Werbung Die Menschen halten sich an die Klimakriegsregeln der Klimaminister*in und der Bundespräsident*in (WK-intern) - Je Kühler es in Deutschland ist, desto mehr heizt sich die übrige Welt auf, daraus folgt: Wärmebedarf geringer Erdgas eingespart Kernenergie halbiert Zum zweiten Mal haben wir eine Rot-Grüne Regierung, zum zweiten Mal stehen wir im Kriegs- ,Flüchtlings- , Energie- und Finanz-Desaster PM: Berlin (01.06.2022) - Die nass-kühle Witterung sowie deutliche Energieeinsparungen vor dem Hintergrund hoher Preise und geopolitischer Veränderungen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres zu einem Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland um knapp 2 Prozent geführt. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) erreichte der inländische Primärenergieverbrauch
Energiewirtschaft fordert mehr Tempo bei Energiewende und betont Bedeutung der Energiesicherheit in Krisenzeiten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 1. Juni 2022 Werbung BDEW: „Aktuelle Herausforderungen zeigen: Die Energiewirtschaft ist systemfundamental“ (WK-intern) - „Bundesregierung zeigt Entschlossenheit für eine konsequente Energiewende – zugleich besteht jedoch noch erheblicher Verbesserungsbedarf“ „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eine historische Zäsur. Wir alle blicken mit Bestürzung und großer Sorge auf die Situation in der Ukraine. Leidtragender dieses Krieges ist in allererster Linie die ukrainische Bevölkerung. Die Energiewirtschaft tut alles, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Importen aus Russland schnellstmöglich zu reduzieren. Wir arbeiten dabei sehr eng mit der Bundesregierung zusammen, um vorbereitet zu sein, wenn es zu Engpässen bei den Gaslieferungen aus Russland kommen sollte. Vieles ist
Hannover Messe: GP JOULE bestellt 2-Megawatt-Elektrolyseur bei H-TEC SYSTEMS Aussteller Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 20221. Juni 2022 Werbung Grüne Wasserstoffproduktion in Bremerhaven soll 2023 starten (WK-intern) - Das Energiewendeunternehmen GP JOULE hat einen Elektrolyseur mit einer Leistung von 2 Megawatt bei H-TEC SYSTEMS bestellt. Der entsprechende Vertrag wurde heute auf der Hannover Messe unterzeichnet. Der Elektrolyseur soll Wasserstoff für eine Tankstelle in Bremerhaven erzeugen. Der dafür benötigte Strom wird aus einem nahegelegenen Windpark stammen. Die Lieferung und Installation der Elektrolyseure soll Mitte 2023 erfolgen. GP JOULE und H-TEC SYSTEMS knüpfen damit an die erfolgreiche Zusammenarbeit, unter anderem im Leuchtturmprojekt eFarm in Nordfriesland, an. Die Anlage zur Wasserstoffproduktion soll im Bremerhavener Industriegebiet Grauwallring entstehen. Sie ist Teil des von GP JOULE und Green
Wärtsilä eröffnet Zentrum, um die Dekarbonisierung von Schifffahrt und Energie zu beschleunigen Mitteilungen Ökologie Technik 1. Juni 2022 Werbung Wärtsilä eröffnet ein weltweit führendes Zentrum für nachhaltige Technologien, um die Dekarbonisierung von Schifffahrt und Energie zu beschleunigen (WK-intern) - Die Wärtsilä Corporation hat heute ihr neues Technologiezentrum, den Sustainable Technology Hub, in Vaasa, Finnland, eröffnet. Das neue Zentrum wird zu den Bemühungen beitragen, die globale Dekarbonisierung der Meeres- und Energiewirtschaft voranzutreiben, indem es Innovation, Zusammenarbeit und die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien unter Verwendung nachhaltiger Kraftstoffe und digitaler Technologien fördert. Die Einweihungsveranstaltung fand heute statt und wurde von geladenen Gästen, insbesondere dem finnischen Wirtschaftsminister Mika Lintilä, besucht. „Die Geschwindigkeit, mit der sich die Schifffahrts- und Energieindustrie bewegt, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen, nimmt zu. Der
wpd windmanager technik übernimmt Deutsche Windtechnik Umspannwerke Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2022 Werbung Weiterer Ausbau der Service-Leistungen rund um WEA, Umspannwerke und Übergabestationen (WK-intern) - Bremen - wpd windmanager wächst und baut die elektrotechnischen Dienstleistungen weiter aus. Nachdem die wpd windmanager technik zu Beginn des Jahres bereits die Tätigkeitsbereiche und das Personal der Oltec Service GmbH übernahm, wird nun auch die Deutsche Windtechnik Umspannwerke in das Unternehmen integriert. „Im Laufe der Jahre ist unser Elektrotechnik-Bereich kontinuierlich gewachsen“, erläutert Nils Brümmer, Geschäftsführer der wpd windmanager technik GmbH. „Mit der Übernahme der Deutschen Windtechnik Umspannwerke gehen wir nun den nächsten Schritt und erweitern das Portfolio unserer elektrotechnischen Leistungen – von der Windenergie- oder PV-Anlage über die Übergabestation bis
NHC Northern Helicopter begleitet zukünftig das Forschungsschiff „Polarstern“ in polare Regionen Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Juni 2022 Werbung Die Laeisz-Reederei betraut Emder Luftfahrtunternehmen mit der Forschungsfliegerei für das Alfred-Wegener-Institut (WK-intern) - Mehrjähriger Vertrag für drei Hubschrauber ab Juni 2022 mit Option auf Verlängerung NHC Northern Helicopter übernimmt operativen Betrieb und beauftragt die DRF Luftrettung mit dem technischen Betrieb Die Northern Helicopter GmbH fliegt zukünftig in der Arktis und Antarktis. Die Reederei F.Laeisz G.m.b.H., Rostock, betraut das Emder Offshore-Luftfahrtunternehmen ab Juni 2022 mit dem Betrieb der Hubschrauber für das, an das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) vercharterte Forschungsschiff „Polarstern“. Für die Expeditionen in arktische und antarktische Regionen stellt NHC Northern Helicopter die fliegerische Crew und gewährleistet die Lufttüchtigkeit der Maschinen.
Weisungsbefugte, abhängige oberste Richter*innen werden von der Politik, Bundespräsident*in, eingesetzt Behörden-Mitteilungen Verschiedenes 1. Juni 20221. Juni 2022 Werbung Abhängigkeit: Neue Richter*innen am Bundesgerichtshof eingesetzt (WK-intern) - Das Bundespräsident*in hat Richter*in Adams am Oberlandesgericht und Richter*in am Oberlandesgericht Piontek zu Richter*innen am Bundesgerichtshof ernannt. Richter*in am Bundesgerichtshof Adams ist 46 Jahre alt. Nach dem Abschluss der juristischen Ausbildung trat es im Juli 2004 in den höheren Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Während der Proberichterzeit war es bei der Staatsanwaltschaft Göttingen, dem Amtsgericht Osterode, dem Landgericht Göttingen und dem Amtsgericht Göttingen eingesetzt. Für die Dauer von neun Monaten war es im Jahr 2007 mit der Hälfte ihrer Arbeitskraft als hauptamtliche Prüfer*in an das Niedersächsische Justizministerium abgeordnet. Im September 2008 wurde es am Amtsgericht Göttingen
Fraunhofer-IT-Plattform synchronisiert Stromangebot und -nachfrage Forschungs-Mitteilungen 1. Juni 2022 Werbung 2045 soll der Strom in Deutschland vollständig aus erneuerbaren Quellen stammen. (WK-intern) - Eine wesentliche Herausforderung liegt darin, dass Wind und Sonne Strom schwankend liefern. Im Kopernikus-Projekt SynErgie entwickelt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gemeinsam mit Partnern eine Energiesynchronisationsplattform, welche die Industrie befähigt, diese Schwankungen auszugleichen und die Produktion mit der Stromerzeugung zu synchronisieren. Zudem realisieren die Forschenden am Fraunhofer IPA derzeit eine erste stromsparende Anwendung für die IT-Plattform. Bereits Mitte dieses Jahrhunderts soll Deutschland weitestgehend klimaneutral sein. Doch die zunehmende Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen führt aufgrund der Wetterabhängigkeit zu einem immer volatileren Stromangebot. Damit das Gleichgewicht von Angebot und
Software verbindet Ökobilanz und Betriebswirtschaft beim Hausbau Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Juni 2022 Werbung Die Ökobilanz von Gebäuden soll nach dem Willen der Europäischen Union in Zukunft noch mehr Gewicht bekommen. (WK-intern) - Die EU-Taxonomie schafft hierfür systematische Grundlagen, indem sie Kriterien für die Bewertung von Investitionen definiert, unter anderem für das Taxonomie-Ziel »Klimaschutz«. Forschende vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP haben nun gemeinsam mit einem Geschäftspartner eine Software-Suite entwickelt, die ökologische Kennzahlen und die ökonomische Kalkulation für Investitionen kombiniert. Das hat direkten Einfluss auf die Kreditvergabeentscheidung von Banken, denn künftig muss bei nicht-grünen Investitionen mit Zinsaufschlägen gerechnet werden. Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden auch für Immobilienkäufer und Häuslebauer immer wichtiger. Die Europäische Union hat mit der im Juli 2020
Schneider Electric ist Wassertechnologie-Unternehmen des Jahres Ökologie Technik 1. Juni 2022 Werbung Schneider Electric erhält Auszeichnung bei den Global Water Awards 2022 (WK-intern) - Schneider Electric, weltweit führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat bei den Global Water Awards 2022 die Auszeichnung "Water Technology Company of the Year" erhalten. Diese Anerkennung würdigt die führende Rolle der Impact Company in den Bereichen Nachhaltigkeit und digitale Transformation in den Sektoren Wasser, Abwasser und Entsalzung. Die Basis hierfür ist der Einsatz wegweisender Technologien für resiliente, effiziente und nachhaltige Betriebe. Herausragender Beitrag zu Digitalisierung und Effizienz In der Kategorie "Water Technology Company of the Year" wurde Schneider Electric für den bedeutendsten Beitrag im Bereich der Wasser- und
ADAC und eFuel Alliance warnen: Chance für bezahlbare Mobilität nicht verpassen E-Mobilität Technik 1. Juni 2022 Werbung Interessenverbände werben vor Abstimmung in Brüssel für Technologieoffenheit (WK-intern) - Vor der Entscheidung des EU-Parlaments zu CO2-Flottenzielen warnen ADAC und eFuel-Alliance vor einem Verbrennerverbot in der EU ab 2035. „Wir haben derzeit rund 1,4 Milliarden Verbrenner auf der Erde. Wenn wir diese globale Klimakrise verhindern wollen, dann müssen wir alle diese Fahrzeuge irgendwie am Klimaschutz beteiligen. Das geht nur über den Kraftstoff, weil viele Länder den notwendigen flächendeckenden Aufbau von Ladeinfrastruktur nicht werden leisten können“, sagte ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze auf einer Veranstaltung der eFuel Alliance. Er fügte hinzu: „Europa muss nicht nur bei Elektromobilität, sondern auch bei alternativen Kraftstoffen seiner globalen Verantwortung für
Neue VX25 TopTherm Chiller von Rittal Mitteilungen Technik 1. Juni 2022 Werbung Präzision erfordert einen kühlen Kopf. (WK-intern) - Das gilt nicht nur für Menschen. Werkzeugmaschinen beispielsweise benötigen für exakte Metallbearbeitung punktgenaue Temperaturregelung mit Flüssigkeitskühlung. Die neuen Rittal TopTherm Chiller im VX25 Schaltschranksystem schaffen das mit kleinstem Footprint und funktionieren dazu flexibel, platzsparend, vernetzbar und einfach in der Bedienung. Mehr Chillen geht nicht. Die Kühlung von Flüssigkeiten zählt in vielen industriellen Fertigungsprozessen zu den Grundvoraussetzungen für einen reibungslosen Betrieb. Insbesondere Werkzeugmaschinen müssen für die präzise Bearbeitung von Metall über eine exakte Temperaturregelung verfügen. Die neuen Rittal TopTherm Chiller im VX25 Schaltschranksystem schaffen das mit kleinem Fußabdruck: Platzsparend und flexibel im VX25 anreihbar, benötigen sie 34