Bayern begegnet der Strommangelsituation mit massivem Ausbau der Windenergie Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 202231. Juli 2022 Werbung Mehr Genehmigungsanträge für Windenergieanlagen und mehr Leistung (WK-intern) - Investoren haben im ersten Halbjahr 2022 Genehmigungen für 13 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 77,4 Megawatt (MW) beantragt. „Windenergie ist im Freistaat wieder am Start. Erstmals seit dem Jahr 2016 sind die Antragszahlen für die Genehmigung von Windenergieanlagen wieder zweistellig – und das bereits für das erste Halbjahr 2022. Wir haben die richtigen Signale gesetzt und die Investoren vertrauen darauf, dass Windräder in Bayern eine sichere Zukunftsinvestition sind“, erklärt Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger. „Mit durchschnittlich rund sechs Megawatt pro Windrad steigt gleichzeitig die Leistung der neuen Windräder deutlich. Das bedeutet: Wir werden die Erzeugung
BMWK: Erste Regelungen des neuen EEG 2023 treten in Kraft Behörden-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie 31. Juli 2022 Werbung Vorfahrt für erneuerbare Energien und mehr Vergütung für Solarstrom (WK-intern) - Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift von heute (29. Juli) an der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei Abwägungsentscheidungen Vorfahrt. Zudem steigt von Samstag (30. Juli) an die Vergütung für alle neuen PV-Dachanlagen. Dies sind nur erste Beschleunigungs-Maßnahmen, die mit dem novellierten Erneuerbaren Energien-Gesetz (EG) einhergehen. Das Gesetz ist die umfassendste Novelle des EEG seit dessen Bestehen und zielt darauf, die erneuerbaren Energien in hohem Tempo auszubauen. Der Großteil der weiteren Regelungen des neuen EEG
WACKER hebt nach weiterem starken Quartal die Prognose für das Gesamtjahr an Mitteilungen Technik 31. Juli 2022 Werbung Wacker Polysilicon steigert Umsatz um 61 Prozent KONZERNUMSATZ DES 2. QUARTALS 2022 LIEGT MIT 2,17 MRD. € UM 45 PROZENT ÜBER VORJAHR EBITDA MIT 626 MIO. € AUF GRUND BESSERER PREISE UND POSITIVER PRODUKTMIXEFFEKTE IM JAHRESVERGLEICH NAHEZU VERDOPPELT PERIODENERGEBNIS DES 2. QUARTALS 2022 BETRÄGT 391 MIO. € NETTO-CASHFLOW BELÄUFT SICH UNTER ANDEREM WEGEN GESTIEGENEM WORKING CAPITAL UND HÖHEREN INVESTITIONEN AUF 96 MIO. € JAHRESPROGNOSE ANGEHOBEN: KONZERNUMSATZ SOLL 2022 ZWISCHEN 8,0 UND 8,5 MRD. € LIEGEN, EBITDA WIRD ZWISCHEN 1,8 MRD. € UND 2,3 MRD. € ERWARTET ERGEBNISBELASTUNG AUS HÖHEREN PREISEN FÜR ENERGIE UND ROHSTOFFE IM GESAMTJAHR VORAUSSICHTLICH IN DER GRÖSSENORDNUNG VON 1,5 MRD. € (WK-intern) - Die
Kanadischer Premierminister sagt kanadischer W.E.B-Tochter Millionen-Förderungen zu Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2022 Werbung Indigene als Hälfteeigentümer zweier Windfarmen so stark wie ein Donauwasserkraftwerk (WK-intern) - Know-how um grünen Strom als rot-weiß-roten Export-Erfolg Die kanadische Regierung fördert in der Provinz Nova Scotia den Bau zweier Windfarmen des niederösterreichischen Grünstromproduzenten WEB Windenergie AG. Die Projekte sollen gemeinsam beinahe dieselbe Leistung wie das Wiener Donauwasserkraftwerk Freudenau aufbringen. Angekündigt wurden diese guten Nachrichten von niemand geringerem als dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau höchstpersönlich. Als Kulisse für die Bekanntgabe der Förderung diente der Windpark Hardwood Lands der W.E.B. Der positive Effekt auf die Umwelt könnte nicht anschaulicher sein: Zeitnah zur Inbetriebnahme der neuen Windräder plant der lokale Energieversorger Nova Scotia Power, ein altes
Auftaktveranstaltung: Geothermie als Ersatz für Erdgas Geothermie Veranstaltungen 30. Juli 2022 Werbung Zeitenwende in der Energiewirtschaft (WK-intern) - Die Auftaktveranstaltung „Geothermie als Ersatz für Erdgas“ bildete den Beginn einer neuen Vortragsreihe des Umweltcluster Bayern. Der Umbau der Energieversorgung spielt in Bayern eine bedeutende Rolle. So sieht das Bayerische Energieprogramm vor, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2025 auf rund 70 Prozent zu steigern. Bei diesem Ziel steht auch Geothermie im Fokus. Sie eignet sich flächig als Ersatz primärer Energieträger beim Bau von Einfamilienhäusern, Wohngebieten und in der Großindustrie. Die Rahmenbedingungen für ihren Einsatz sind jedoch weitaus komplexer als bei konventionellen Heizungsanlagen. Faktoren wie Geologie, Grundwasserschutz, erhöhte Planungsaufwendungen und geringe Verfügbarkeit von Bohrkapazitäten lassen
Smart Farming: Wissenschaftler suchen Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft Forschungs-Mitteilungen Ökologie 30. Juli 2022 Werbung Umweltschutz fördern und zugleich die Zukunftsfähigkeit und Resilienz der Lebensmittelversorgung unserer Gesellschaft gewährleisten – dies steht im Fokus des Fraunhofer-Zentrums für Biogene Wertschöpfung und Smart Farming, das die Fraunhofer-Gesellschaft in den Bundesländern Bayern und Mecklenburg-Vorpommern etabliert. (WK-intern) - Am Donnerstag, den 28. Juli, trafen sich die Verantwortlichen der Teilinitiative Bayern zu einem Kick-off-Meeting mit dem Bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising. Mit technologischen Innovationen einen Mehrwert für die Landwirtschaft generieren: Dieses Ziel vor Augen erforschen und entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fraunhofer-Zentrum für Biogene Wertschöpfung und Smart Farming Technologien für
Tennet Halbjahresbericht: 1,6 Milliarden Euro an Netzinvestitionen für eine CO2-neutrale Zukunft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Juli 2022 Werbung In der ersten Jahreshälfte 2022 setzte TenneT seine Anstrengungen zur Förderung der Energiewende in einem komplexen und unvorhersehbaren externen Umfeld fort, investierte 1,6 Mrd. EUR in das Netz und stellte erneut eine hohe Netzverfügbarkeit von 99,999 % sicher. (WK-intern) - Die bereinigten Um-satzerlöse stiegen um 2.407 Mio. EUR auf 4.975 Mio. EUR. In der ersten Jahreshälfte 2022 setzte TenneT seine Anstrengungen zur Förderung der Energiewende in einem komplexen und unvorhersehbaren externen Umfeld fort, investierte 1,6 Mrd. EUR in das Netz und stellte erneut eine hohe Netzverfügbarkeit von 99,999 % sicher. Die bereinigten Um-satzerlöse stiegen um 2.407 Mio. EUR auf 4.975 Mio. EUR. Dies
Bruttoinlandsprodukt stagniert im 2. Quartal 2022 Behörden-Mitteilungen 30. Juli 2022 Werbung Revision der Ergebnisse ab 2018, insbesondere für die Jahre 2020 und 2021 Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2022 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +1,5 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +1,4 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) (WK-intern) - WIESBADEN – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – unverändert (0,0 %). Gestützt wurde die Wirtschaft vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben, während der Außenbeitrag das Wirtschaftswachstum dämpfte. Die schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit anhaltender Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten, steigenden Preisen und dem Krieg in der Ukraine schlagen sich deutlich in der konjunkturellen Entwicklung nieder. Im
BAFA: Einfuhr von Rohöl steigt um 15,2% Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 30. Juli 2022 Werbung MineralölINFO Mai 2022 (Mineralölabsatz) (WK-intern) - Nach Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stieg der Absatz von Mineralölprodukten in der Bundesrepublik Deutschland im aktuellen Zeitraum von Januar bis Mai 2022 gegenüber der Vorjahresperiode um 8,9% von 36,8 auf 40,1 Millionen Tonnen. Dabei zeigte sich folgende Entwicklung hinsichtlich des Absatzes einzelner Hauptprodukte (Mengenangaben in Millionen Tonnen): ENTWICKLUNG DES ABSATZES VON HAUPTPRODUKTEN Hauptprodukt Januar bis Mai 2021 Januar bis Mai 2022 Änderungsrate (in Prozent) Rohbenzin 5, 86 Mio. t 6,13 Mio. t 4,6 % Ottokraftstoff 5,99 Mio. t 6,45 Mio. t 7,7 % Dieselkraftstoff 13,00 Mio. t 13,48 Mio. t 3,7 % Heizöl, EL normal 3,96 Mio. t 4,57 Mio. t 15,3 % davon schwefelarm 3,76 Mio. t 4,30 Mio. t 14,3 % Heizöl, schwer 0,53 Mio. t 0,55 Mio. t 2,1 % Flugturbinenkraftstoff, schwer 1,87 Mio. t 3,23 Mio. t 72,6 % Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Export von Mineralölprodukten um 9,2% von 10,2 auf 11,1 Millionen Tonnen gestiegen; der Import von Mineralölprodukten um
Habeck: „Umweltbonus wird ab Januar 2023 konsequent auf Klimaschutz ausgerichtet“ Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Wasserstofftechnik 29. Juli 2022 Werbung Umweltbonus für E-Autos wird fortgesetzt und auf batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge konzentriert (WK-intern) - Die Bundesregierung richtet die Förderung von Elektrofahrzeugen neu aus. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, soll sich die Förderung für elektrische Fahrzeuge ab 1. Januar 2023 nur noch auf Kraftfahrzeuge konzentrieren, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Das bedeutet konkret, dass die Förderung - der sogenannte Umweltbonus – ab 1. Januar 2023 auf batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge konzentriert wird. Der Hochlauf der Elektromobilität hat in den letzten Jahren deutlich an Schwung gewonnen und ein neues Niveau erreicht. Die Anzahl von Autos mit Batterieantrieb steigt stetig an. Die Zwei-Millionen-Marke wird 2023 voraussichtlich
Fugro unterstützt Vattenfall bei der Planung der Offshore-Windentwicklung in Norfolk Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2022 Werbung Fugro hat von Vattenfall einen neuen Auftrag zur Untersuchung von Meeresstandorten für seinen Offshore-Windpark Norfolk Boreas vor der Ostküste Englands erhalten. (WK-intern) - Der 1,4-GW-Windpark ist Teil der Norfolk-Zone von Vattenfall und wird genug saubere Energie erzeugen, um 1,5 Millionen britische Haushalte mit Strom zu versorgen, und gleichzeitig 2,3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ausgleichen. Diese Untersuchung knüpft an eine viermonatige Charakterisierungskampagne für Meeresgebiete im Jahr 2020 an. Ab August 2022 wird Fugro mehrere geophysikalische und geotechnische Schiffe von lokalen Häfen mobilisieren, um flächendeckende Vermessungen über den Windpark Norfolk Boreas, Inter-Array-Kabel und Exportkabelrouten durchzuführen. Diese Operationen umfassen den Einsatz von Fugros SEACALF® Mk
Green Finance Broker AG: Die Sonne ist der sinnvollste Energieträger Ökologie Solarenergie 29. Juli 2022 Werbung Jeden Tag trifft die Globalstrahlung der Sonne mit einer Energiedichte von bis zu 1400 Watt pro Quadratmeter auf den Erdboden. (WK-intern) - Viele Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass man sich diese Energie zunutze machen kann. Auch die Green Finance Broker AG ist überzeugt von der Zukunftsfähigkeit der Solarkraft und unterstützt deshalb Kunden, die ebenfalls auf die erneuerbare Energiegewinnung durch Solarstrom umsteigen möchten. Inhalt: Eine nachhaltige und saubere Methode Verschiedene PV-Module für jeden Geldbeutel Die Zukunft ist jetzt Hilfe in allen Planungsbereichen EINE NACHHALTIGE UND SAUBERE METHODE Bei der Green Finance Broker AG ist man überzeugt, dass es kaum eine nachhaltigere und sauberere Methode zur Energiegewinnung gibt als die Nutzung von Solarenergie.