Imperial College London und WAE entwickeln kostengünstige Elektrifizierungslösungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 1. Juni 2022 Werbung Williams Advanced Engineering (WAE) und das Imperial College London unterstützen das von der Faraday Institution finanzierte BESAFE-Projekt, um das Verständnis der Initiierung und Ausbreitung des thermischen Durchgehens zu verbessern (WK-intern) - Williams Advanced Engineering und das Imperial College London arbeiten zusammen, um das Verständnis der Initiierung und Ausbreitung des thermischen Durchgehens zu verbessern Das Projekt zielt darauf ab, die Lücke zwischen Thermofluidwissenschaft und Batterieelektrochemie zu schließen und ein mehrphasiges, multiphysikalisches Modell des Batterieversagens durch thermisches Durchgehen zu entwickeln Das Programm ergänzt die Projekte Multi-Scale Modeling und SafeBatt der Faraday Institution Das Imperial College London und Williams Advanced Engineering (WAE) arbeiten an einem Projekt, um
Wärmepumpen brauchen wie E-Autos Strom – DIW hofft: Erneuerbare können ihn kosteneinsparend liefern Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 1. Juni 2022 Werbung DIW-Studie beleuchtet raschen Ausbau von Wärmepumpen Erdgasimporte würden zurückgehen, Strombedarf aber steigen Ausbau von erneuerbaren Energien essenziell – Gesamtkosten können sinken Flankiert werden sollte Umstieg durch Ausweitung der Produktionskapazitäten, Qualifizierung von Fachkräften und Förderprogramme (WK-intern) - Ein forcierter Umstieg von Gasheizungen auf Wärmepumpen reduziert nicht nur die Abhängigkeit von russischen Erdgaslieferungen. Gesamtwirtschaftlich gesehen könnten – je nach Höhe des Gaspreises - sogar Kosten eingespart werden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die im vom Bundesforschungsministerium geförderten Kopernikus-Projekt Ariadne entstanden ist. Wärmepumpen machen Umweltwärme zum Heizen von Wohnungen nutzbar. Dafür benötigen sie Strom. „Eine wichtige
Germanwatch bemängelt Tankrabatt Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 1. Juni 2022 Werbung Deutschland widerspricht mit Tankrabatt selbst vorangetriebener Einigung bei G7-Treffen (WK-intern) - Ab heute geltende Spritpreissubvention stellt von Deutschland vermittelten G7-Beschluss zum Ende fossiler Subventionen in Frage Maßnahme klimaschädlich, sozial ungerecht und wahrscheinlich kaum wirksam Veranschlagte drei Milliarden Euro wären für Ausbau der Schiene oder für zielgerichtete Entlastungen niedrigerer Einkommen sinnvoller eingesetzt Der von der Ampelkoalition auf den Weg gebrachte und ab heute geltende Tankrabatt steht im krassen Widerspruch zu der erst kürzlich verabschiedeten G7-Erklärung, wonach Subventionen für fossile Energieträger auslaufen sollen, kritisiert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. „Am Freitag noch hat die Bundesregierung als G7-Präsidentschaft eine Einigung der G7 auf ein Auslaufen klimaschädlicher Subventionen durchgesetzt
Politik darf Chancen der Bioenergie nicht länger ignorieren Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 1. Juni 2022 Werbung BEE zu Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz: Die Bundesregierung hat einen Entwurf zum Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz vorgelegt. (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht erheblichen Überarbeitungsbedarf – und bemängelt fehlende Zeit für eine qualitative Verbändebeteiligung. „Wir begrüßen es aus Sicht der Erneuerbaren Energien grundsätzlich, dass die Bundesregierung sich mit Maßnahmen zur Einsparung von Erdgas befasst. In den vergangenen Jahren ist diesem Thema nicht ausreichend Aufmerksamkeit zuteilgeworden. Spätestens mit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich auch die Mär vom Erdgas als Brückentechnologie zerschlagen. Der Weg voran kann angesichts der Versorgungs- und Kostenkrise der fossilen Energien und der sich zuspitzenden Klimakrise aber nur über einen Ausbau der Erneuerbaren
MX-System: Steckbare Systemlösung für die schaltschranklose Automatisierung Mitteilungen Technik 1. Juni 2022 Werbung Maximale Effizienz für Maschinenbauer, Schaltschrankbauer und Endanwender (WK-intern) - Das MX-System von Beckhoff ist eine flexible, bauraumoptimierte und intelligente Systemlösung, die den konventionellen Schaltschrank komplett ersetzen kann und somit völlig neue Wege bei der Anlagenautomatisierung eröffnet. Als modularer, bei Bedarf auch dezentral an der Maschine verteilbarer Schaltschrankersatz spart das MX-System Engineering-, Montage- und Installations- sowie Wartungsaufwand. Dies ermöglicht hocheffiziente Abläufe für Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen, beginnend bei der Planung über Aufbau und Installation des MX-Systems bis hin zur Instandhaltung einer mit dem MX-System ausgestatteten Maschine. Die Grundidee des MX-Systems ist es, die elektrischen und mechanischen Schnittstellen für alle elektronischen und elektromechanischen
Gazprom Export wird die Gaslieferungen nach Ørsted einstellen Mitteilungen Technik 1. Juni 2022 Werbung Am 31. Mai hat Gazprom Export Ørsted darüber informiert, dass das Unternehmen die Gaslieferungen an Ørsted am 1. Juni 2022 um 6:00 Uhr MESZ einstellen wird. (WK-intern) - Somit erfüllt Gazprom Export die Vereinbarung zur Lieferung von Gas an Ørsted nicht. Gazprom Export hält an seiner Forderung fest, Ørsted solle die Gaslieferungen in Rubel bezahlen. Ørsted ist vertraglich nicht dazu verpflichtet, und das Unternehmen zahlt weiterhin in Euro. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt: „Bei Ørsted stehen wir fest zu unserer Weigerung, in Rubel zu zahlen, und wir haben uns auf dieses Szenario vorbereitet, also erwarten wir immer noch, unsere Kunden mit