Batterie-Hybridlösungen für Schiffe können Treibstoffverbrauch und Emissionen um 90 Prozent senken E-Mobilität Technik 14. Juni 2022 Werbung Studie von Siemens Energy und Bellona zeigt: • Reduzierung der Kohlenstoffemissionen kann leicht durch Dekarbonisierung des Sektors erreicht werden • Deutschland, Großbritannien, Italien und Griechenland sind für 35 Prozent der Fährenemissionen in Europa verantwortlich • Langstreckenfähren können mit Einsatz von Landstrom, Hybridisierung und elektrischen Systemen jährlich bis zu 827.000 Tonnen CO2 einsparen (WK-intern) - Umweltfreundliche Fähren sind der Schlüssel zur Dekarbonisierung des Schifffahrtssektors, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Netto-Null-Ziele zu erreichen. So könnten Batterie-Hybridlösungen für Schiffe den Treibstoffverbrauch und die Emissionen um bis zu 90 Prozent senken, wie eine aktuelle Green-Marine-Studie von Siemens Energy und Bellona zeigt. Der Schifffahrtssektor macht etwa drei Prozent der weltweiten
Siemens Gamesa ernennt Anna Beranek zur Leiterin Corporate Affairs Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Siemens Gamesa hat heute Anna Beranek (sie/sie) mit Wirkung zum 1. Juli zum Head of Corporate Affairs ernannt. Sie wird ihren Sitz in Madrid haben. Siemens-Führungskraft bringt umfassende Erfahrung in der Entwicklung konsequenter Vordenkerrolle und Positionierung von Marken, Unternehmen und Führungskräften auf globaler Ebene mit Umfassende strategische Positionierungskompetenz und unternehmerische Denkweise sind große Vorteile, um die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens zu unterstützen (WK-intern) - In den letzten 12 Jahren war Beranek in mehreren Positionen in der Unternehmenskommunikation bei Siemens tätig, einschließlich der Leitung der Kommunikation für das CEO Office des Unternehmens. Zuletzt war Beranek als Senior Director, Strategic Communications Lead für Siemens Global Talent
Browserbasiertes (Web-)Mining von Kryptowährungen Verschiedenes 14. Juni 2022 Werbung (WK-intern) - Im Jahr 2017 tauchten die ersten Online-Dienste zum Schürfen digitaler Münzen im Internet auf. Sie verwenden einen normalen Browser als Mining-Programm, und die Berechnungen werden mit den Prozessoren der Benutzer durchgeführt. Diese Technik wurde später von Kriminellen übernommen. Im Jahr 2021 hat das versteckte browserbasierte Kryptowährungs-Mining die Welt erobert. Kryptojacking ist das illegale Schürfen digitaler Münzen aus den Ressourcen der Nutzer ohne deren Wissen. Website-Besitzer können die Rechenleistung der Besucher nutzen, um Kryptocoins zu schürfen. Im Gegenzug erhalten die Nutzer Belohnungen oder Privilegien. Die beliebtesten Münzen für das browserbasierte Mining im Jahr 2022 sind Monero und Litecoin. Diese Assets
Ocean Winds Brasil startet offiziell auf dem brasilianischen Offshore-Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Ocean Winds (OW), das Offshore-Wind-Joint-Venture von EDPR und ENGIE, gibt die offizielle Gründung von OW Brasil bekannt, seinem hundertprozentigen brasilianischen Unternehmen (zuvor „Ventos de Atlântico“). Offshore-Windprojekte: TRAMANDAÍ OFFSHORE, VENTO TUPI, MARAL, VENTOS DO ATLÂNTICO, VENTOS DO SUL (WK-intern) - OW zielt auf Offshore-Windkapazitäten ab, indem es Genehmigungen bei IBAMA für Projekte in den Bundesstaaten Rio de Janeiro, Piauí, Rio Grande do Norte und Rio Grande do Sul durchläuft. Brasilien. Ocean Winds, das 50:50-Joint-Venture zwischen den globalen Energieführern ENGIE und EDP Renewables, das sich der Offshore-Windenergie verschrieben hat, gibt die Gründung von OW Brasil bekannt, einem brasilianischen Unternehmen, das sich zu 100% im Besitz
Energieunabhängig wohnen, neue Lösungen Erneuerbare & Ökologie Verschiedenes 14. Juni 2022 Werbung (WK-intern) - Autark leben wird immer beliebter. Sie sind nicht auf Gas-, Strom- oder Ölanbieter angewiesen. Zudem ist ein autarkes Haus auch noch gut für die Umwelt. Die Energie, die produziert wird, wird aus Ressourcen gewonnen, die erneuerbar sind. Es muss kein CO2 ausgestoßen werden. Heizen ist kostspieliger denn je. Hinzukommt, dass bei der Produktion CO2 ausgestoßen wird, was nicht gut für die Umwelt ist. Beim autarken Haus erwärmt eine Photovoltaikanlage das Wasser, welches für die Heizkörper nötig ist. Sie produziert auch genügend Strom, damit das ganze Haus damit versorgt ist. Wer eine Vielzahl von Elektrogeräten sein Eigen nennt, der
Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mit Drohnen erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Härtetest bestanden: Drohneninspektion von ENERTRAG Betrieb überzeugt ersten Kunden live im Windfeld (WK-intern) - Seit Mai 2022 bietet ENERTRAG Betrieb ein innovatives Verfahren zur Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mittels Drohne an. Ein Branchen-Novum, das erst überzeugen muss. Und das ist dem Verfahren jetzt direkt zum Einstieg gelungen: Blue Elephant Energy, seit mehreren Jahren Kunde von ENERTRAG Betrieb für Inspektionen, hat die neue Technologie als erster Kunde live im Windfeld miterlebt und sie auf den Prüfstand gestellt. Mit Erfolg: Die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung an der Vestas V112 des Kunden hat reibungslos funktioniert und die Drohne ihren Job exzellent gemeistert. „Wir wollten uns vor Ort
Politiker*innen und G7 wollen GLOBAL eine unberührte Natur wieder herstellen Ökologie 14. Juni 202214. Juni 2022 Werbung Weltnaturkonferenz muss die Wiederherstellung der Natur einläuten Gemeinsame Konferenz von BMZ, G7 und BMUV zur biologischen Vielfalt (WK-intern) - Bundesentwicklungsminister*in Svenja Schulze und Bundesumweltminister*in Steffi Lemke wollen u.a. die Wiederherstellung von Ökosystemen zu einem Schwerpunkt der nächsten Weltnaturkonferenz machen. Ziel ist eine ambitionierte globale Vereinbarung. Ein Schlüssel für die erforderliche Trendwende im Einsatz gegen das Artenaussterben und zugleich für eine nachhaltige Entwicklung und die Ernährungssicherheit für die Menschen ist die Renaturierung von fruchtbaren Böden, Flüssen, Wäldern und Mooren. Die hochrangig besetzte Dialogveranstaltung dient der Vorbereitung der Weltnaturkonferenz, auf der eine globale Vereinbarung zum weltweiten Schutz der Natur und zur Renaturierung zerstörter Ökosysteme gelingen soll. Bundesentwicklungsminister*in
Virtuelles Kraftwerk von Trianel bekommt neues Leitsystem von BTC Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 14. Juni 2022 Werbung Mehr Intelligenz für die Steuerung von dezentralen Erzeugungsanlagen (WK-intern) - Zwischen April und Oktober 2022 erhält die Leitwarte des virtuellen Kraftwerks von Trianel ein neues Leitsystem. Trianel setzt dazu auf die Lösung BTC I Virtual Power Plant (BTC I VPP) und migriert rund 2.500 MW Leistung auf die neue Software-Steuerung. Die BTC-Lösung wird als Software-as-a-Service (SaaS) aus den betriebsredundanten Rechenzentren der BTC AG in Oldenburg zur Verfügung gestellt. Neben einer optimierten Vermarktung der von Trianel im virtuellen Kraftwerk gebündelten Kapazitäten wird ein vollumfängliches Monitoring der Erzeugungsanlagen sowie deren Steuerung gewährleistet. Neben der Kernkomponente des BTC I VPP wird Trianel auch das Kundenportal der BTC
LEE-NRW: Tourismus und Windenergie gehen im Sauerland Hand in Hand Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 202214. Juni 2022 Werbung Eine breite Mehrheit der Touristen steht dem weiteren Ausbau der Windenergie im Sauerland positiv gegenüber, wie eine neue Studie im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Arnsberg zeigt. (WK-intern) - Danach führt der weitere Ausbau der Windenergie zu keinem Rückgang in dem für diese Region bedeutsamen Tourismusgeschäft. Das ist das wichtigste Ergebnis einer Akzeptanzstudie, mit der die Industrie- und Handelskammer Arnsberg (IHK Arnsberg) ein Institut der Universität Passau beauftragt hatte. Dabei zeigten sich von den 1.000 Befragten, schwerpunktmäßig aus dem Ruhrgebiet, immerhin knapp 80 Prozent der potenziellen Gäste und Tagesausflügler dem weiteren Ausbau der Windenergie in der Region auf Freiflächen oder Höhenzügen aufgeschlossen gegenüber.
Norddeutsches Reallabor zieht erfolgreiche Zwischenbilanz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik Windenergie 14. Juni 2022 Werbung Verbundprojekt vereint wirtschaftliches Wachstum, Versorgungssicherheit und Klimaneutralität (WK-intern) - Hamburg - Im Norddeutschen Reallabor (NRL) arbeitet eine länderübergreifende Energiewende-Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik seit einem Jahr gemeinsam an konkreten Lösungen für die beschleunigte Transformation des Energiesystems. Damit soll der Weg zu einer schnellen Defossilisierung aller Sektoren, insbesondere in der Industrie, großflächig erprobt werden. Nun zieht das Projekt eine erste Zwischenbilanz. Das Norddeutsche Reallabor (NRL) ist ein innovatives Verbundprojekt, das neue Wege zur Klimaneutralität aufzeigt. Dazu werden Produktions- und Lebensbereiche mit besonders hohem Energieverbrauch schrittweise defossilisiert – insbesondere in der Industrie, aber auch in der Wärmeversorgung und dem Mobilitätssektor. Hinter dem im April
Deutsche Offshore-Wind Crew-Schiffsbestimmungen als Vorlage für American Clean Power Association Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. Juni 2022 Werbung IMCA DEMYSTIFIZIERT DEN AMERIKANISCHEN OFFSHORE WORKERS FAIRNESS ACT (WK-intern) - Die International Marine Contractors Association (IMCA) veröffentlichte am 14. März 2022 eine ausführliche Informationsnotiz zu den vom Kongress vorgeschlagenen Besatzungsbeschränkungen für Schiffe, die zur Unterstützung von US-Offshore-Energieprojekten eingesetzt werden. Der Vorschlag wurde am 29. März 2022 vom Repräsentantenhaus verabschiedet – der American Offshore Worker Fairness Act, Section 518 des Coast Guard Authorization Act of 2022 (H.R 6865). Diese Maßnahme ist nun vor dem US-Senat anhängig. „Es gibt noch viel mehr zu verstehen in Bezug auf das Potenzial dieser vorgeschlagenen Gesetzgebung, und es gibt viele Ungenauigkeiten im Zusammenhang mit der angeblichen Begründung für die Notwendigkeit
Süddeutschlands Wirtschaft wird am Energiemangel scheitern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Niedersachsens Ministerpräsident*in Weil will der süddeutschen Industrie den Rang ablaufen Absage an Fracking-Pläne (WK-intern) - "Der Norden wird industriepolitisch die besseren Chancen haben" Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht wegen des Ukrainekriegs und der Energiewende die industriepolitische Bedeutung seines Bundeslandes steigen. "Industrie folgt Energie", sagte Weil im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin CAPITAL ( LINK). Niedersachsen wolle künftig "das führende Energieland in Deutschland sein". In der Folge könnten sich laut Weil die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland grundlegend verschieben - bislang wird die Produktion von süddeutschen Bundesländern dominiert. "In Zukunft wird der Schwerpunkt der Energieproduktion im Norden sein", so Weil. "Deshalb wird der Norden industriepolitisch bessere Chancen