Niedersächsisches Biogas soll russisches Erdgas ersetzen Bioenergie Mitteilungen 7. Juni 2022 Werbung LEE-Pressekonferenz zeigt Sofortmaßnahmen in der Energieversorgung auf (WK-intern) - Die zügige Errichtung eines LNG-Terminals an der niedersächsischen Küste sorgt für Unverständnis in der Biogasbranche. Nahezu reflexhaft reagieren Landes- und Bundespolitik auf den drohenden Versorgungsengpass im Energiebereich, indem sie sich auf die Einfuhr fossiler Energieträger fokussiert. Dabei lässt sich Schätzungen des LEE zufolge die Importabhängigkeit von russischem Erdgas kurzfristig mit niedersächsischem Biogas um bis zu 20 Prozent reduzieren. Auf der heutigen Pressekonferenz unterstrichen die Teilnehmenden die Bedeutung von Biogas für die Energiewende. Thorsten Kruse, LEE-Vorstand und Biogasanlagenbetreiber, erklärte: „Wir könnten unsere Anlage sofort hochfahren und die Energiemenge steigern, wenn die Politik die rechtlichen Rand- und
Volocopter ist der weltweit einzige Entwickler elektrischer Senkrechtstarter E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 7. Juni 2022 Werbung Volocopters viersitziges Fluggerät absolviert Erstflug VoloConnect erweitert Volocopters Umsatzpotenzial auf über 270 Mrd. Euro in 2035 Emissionsfreier Flugbetrieb für bis zu vier Personen, bei einer Fluggeschwindigkeit von 250 km/h und >100km Reichweite durch Lift+Cruise-Design (WK-intern) - Volocopter, Pionier der Urban Air Mobility (UAM), gab heute im Rahmen des jährlichen UP.Summits, einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung von UAM bekannt: VoloConnect, das elektrische Passagierflugtaxi mit Flügeln, absolvierte im Mai 2022 erfolgreich seinen Erstflug. Damit ist Volocopter der weltweit einzige Entwickler elektrischer Senkrechtstarter (eVTOLs) mit einer Flotte unterschiedlicher Fluggerätekonfigurationen in der Testflugphase. VoloConnect ist das dritte Fluggerät von Volocopter und komplementiert mit einer Reichweite von mehr
Heike Heim zur Energiemanagerin des Jahres 2021 ernannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. Juni 202216. Juni 2023 Werbung Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung DEW21, ist Energiemanagerin des Jahres 2021 (WK-intern) - Unternehmensentwicklung, Politische Wahrnehmung/Persönlichkeit, Innovationen und Zukunftsthemen: Das sind die Beurteilungskriterien für die zwölfköpfige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bei der Wahl des Energiemanagers, der Energiemanagerin des Jahres. „Heike Heim hat in allen Bereichen gut gepunktet: Die Performance stimmt, sie wird politisch wahrgenommen und überzeugt mit den eingeleiteten Maßnahmen, ihr Unternehmen bis 2035 klimaneutral zu stellen“, so E&M-Herausgeber Helmut Sendner, der den Preis im Jahr 2000 ins Leben gerufen hat. Stimmen aus der Jury: Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des BDEW: „Heike Heim positioniert DEW21 auch überregional als innovatives wie verlässliches Versorgungsunternehmen und trägt
PNE AG: Zeichnungsfrist der neuen Anleihe 2022/2027 startet heute Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung Cuxhaven – Bei der PNE AG, einem international führenden Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse, beginnt heute die Zeichnungsfrist für die neue Unternehmensanleihe 2022/2027 (ISIN DE000A30VJW3) mit einem Zielvolumen von 50 Mio. Euro (mit Aufstockungsoption), einer fünfjährigen Laufzeit und einem Coupon zwischen 4,500–5,250%. Zielvolumen 50 Mio. Euro und Laufzeit von 5 Jahren Zeichnungsmöglichkeit voraussichtlich bis 15. Juni (14:00 Uhr) 2022 Umtauschangebot an die Inhaber der Anleihe 2018/2023 und öffentliches Angebot Couponspanne für die Preisfestsetzung von 4,500 bis 5,250% Verbesserung der Finanzierungsstruktur und Finanzierung des weiteren Wachstums (WK-intern) - Die Zeichnung ist ab einem Nennbetrag von 1.000,00 Euro
Ausschreibungsergebnisse Wind an Land: der Zielpfad ist noch längst nicht erreicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der zweiten Ausschreibung für Windenergie an Land im Jahr 2022 veröffentlicht. (WK-intern) - Die Ausschreibung von 1.320 Megawatt (MW) war mit Zuschlägen von 931 MW deutlich unterzeichnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,85 ct/kWh. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Ausschreibungsergebnisse wie folgt: „Die Unterzeichnung der Mai-Ausschreibung nach zwei Überzeichnungen in Folge zeigt deutlich: die höheren Ziele der Bundesregierung allein reichen nicht aus, um auf den notwendigen Ausbaupfad zu kommen. Dem Osterpaket müssen schnell Maßnahmen folgen, die zu mehr Flächen, schnelleren Genehmigungen und einem wirksamen Vorankommen bei der Vereinheitlichung des Artenschutzes führen. Daneben müssen Hürden für den Zubau zum
Vestas und EnBW unterzeichnen bedingten Auftragsvertrag für das 900-MW-Offshore-Projekt He Dreiht in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung Unter Bezugnahme auf die Pressemitteilung von Vestas Northern & Central Europe vom 9. Juli 2021 hat Vestas eine bedingte Auftragsvereinbarung zur Lieferung von 64 V235-15,0-MW-Windenergieanlagen für das 900-MW-Offshore-Windprojekt He Dreiht von EnBW im Jahr 2025 abgeschlossen. (WK-intern) - Darüber hinaus wird Vestas a mehrjährige Lösung zur Wartung des Windprojekts im Betrieb. „Wir fühlen uns geehrt, mit EnBW in dieser bedingten Vereinbarung für das Windprojekt He Dreiht zusammenzuarbeiten und unsere V236-15,0-MW-Turbine bereitzustellen, um Deutschland dabei zu helfen, seine ehrgeizigen Offshore-Windenergieziele zu erreichen. Dieses Projekt unterstreicht, wie Vestas eine führende Rolle beim schnellen Ausbau der Offshore-Windenergie spielt, indem wir uns kontinuierlich bemühen, stärkere Partnerschaften mit
2021: Zertifizierter Ökostromabsatz erreicht neuen Höchstwert Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung Der Absatz von Grüner Strom-zertifiziertem Ökostrom 2021 steigt auf 1,8 TWh (WK-intern) - 2019 wurden über 90 Energiewende-Projekte mit rund 6 Millionen Euro kofinanziert Der Absatz von Ökostrom mit dem Grüner Strom-Label lag im vergangenen Jahr bei über 1,8 Terawattstunden. Damit wurde ein neuer Rekordwert seit Gründung des Labels erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Stromabsatz um gut 20 Prozent zugelegt. Neben dem steigenden Absatz bei bestehenden Grüner Strom-zertifizierten Ökostromtarifen tragen auch neu ausgezeichnete Tarife zu dem starken Wachstum bei. Dazu zählt unter anderem Ökostrom der Hamburg Energie und WestfalenWIND Strom GmbH. Mit insgesamt über 100 zertifizierten Ökostromtarifen (22 davon bundesweit verfügbar) können umgerechnet
juwi und Shizen Energy bauen Projekt Sano City mit 54-MW in Japan Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. Juni 2022 Werbung Größtes Einzelprojekt der Joint-Venture-Geschichte: juwi Shizen Energy bringt in Japan 54-Megawatt-Solarpark ans Netz (WK-intern) - Das Sonnenkraftwerk steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio / Sauberer Sonnenstrom für 19.800 Haushalte Juwi Shizen Energy, das 2013 gegründete Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy, hat in Sano City in der japanischen Präfektur Tochigi das größte Einzelprojekt seiner Firmengeschichte erfolgreich ans Netz gebracht und bereits an den Betreiber übergeben. Dass juwi Shizen Energy Spezialist für die Errichtung großer Freiflächensolarparks mit anspruchsvoller Geländetopografie ist, kommt auch diesem Projekt zugute. Denn der 54-Megawatt-große
ÖAMTC und E.ON kooperieren bei Elektromobilität E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 7. Juni 2022 Werbung Österreichs größter Mobilitätsclub ÖAMTC und E.ON kooperieren bei Elektromobilität ÖAMTC-Mitglieder bestellen Wallboxen bequem online Angebot umfasst Einsteigermodelle und vernetzte Ladestationen für Zuhause (WK-intern) - Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) und Energieanbieter E.ON wollen gemeinsam den Zugang zu Elektromobilität in Österreich weiter erleichtern: Die Partner bieten ab sofort passende Ladelösungen für Zuhause zu attraktiven Preisen an. Die Auswahl an Wallboxen reicht dabei vom Einsteigermodell bis hin zu vernetzten Ladestationen. ÖAMTC-Mitglieder können dabei die entsprechenden Produkte bequem im Onlineshop per Mausklick bestellen. Umfassende Beratung zu Wallboxen und einfache Online-Bestellung Um den Einstieg in die E-Mobilität für ÖAMTC-Mitglieder so einfach wie möglich zu gestalten, haben die
Prokon Generalversammlung 2022: Hoher Jahresüberschuss und Gewinnausschüttung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Werbung Gute Nachrichten für die Mitglieder von Prokon: Deutschlands größte Energiegenossenschaft wird einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an seine Genossinnen und Genossen ausschütten. (WK-intern) - Das entspricht einer Dividende von 4,76 Prozent. Beschlossen wurde die Gewinnverwendung auf der virtuellen Generalversammlung am 2. Juni 2022. An der Veranstaltung nahmen neben dem fünfköpfigen Aufsichtsrat und den beiden Vorständen Dr. Henning von Stechow und Andreas Neukirch 441 Mitglieder teil. Aufsichtsrat und Vorstand wurden entlastet, eine Personenwahl fand turnusgemäß nicht statt. Schwerpunkt der diesjährigen Generalversammlung waren neben einer Satzungsänderung die Zahlen aus dem vergangenen Geschäftsjahr – mit dem Bau und Betrieb von Windenergieanlagen und dem Verkauf von
Siemens Gamesa baut auf Grünen Wasserstoff als Schlüssel zur Energiesicherheit in Europa Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung Siemens Gamesa stellt heute ein Weißbuch mit dem Titel "Unlocking European Energy Security" vor (WK-intern) - Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Energiesicherheit in Europa Regierungen, die in die heimische Produktion von grünem Wasserstoff investieren, sorgen für Energiesicherheit und Preisstabilität für die Verbraucher. Eine drastische Steigerung der Energieerzeugung durch erneuerbare Energien ist notwendig, um Energiesicherheit und Klimaziele zu erreichen. Industrien wie die Stahlindustrie oder die Schifffahrt, die sich nur schwer oder gar nicht elektrifizieren lassen, können durch rechtzeitige Investitionen und Kooperationen im Bereich grüner Wasserstoff emissionsfrei werden. Siemens Gamesa stellt heute ein Weißbuch mit dem Titel "Unlocking European Energy Security" vor. Darin beschreibt Siemens Gamesa die Herausforderungen
Europäische Banken finanzieren Floating Offshore-Windpark Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung KfW IPEX-Bank finanziert 30 MW Floating Offshore-Windpark im Golf von Lion Projektfinanzierung für den französischen 30 MW Floating Offshore-Windpark im Golf von Lion (Éoliennes flottantes du golfe du Lion / EFGL) Bankenclub bestehend aus KfW IPEX-Bank, Crédit Agricole CIB, Banco Santander, S.A., Mizuho Bank sowie EIB und der dänischen ECA EKF (WK-intern) - Finanzierung für die Zukunftstechnologie in der Floating Offshore-Windkraft: Die KfW IPEX-Bank finanziert zusammen mit Crédit Agricole CIB, Banco Santander, S.A., Mizuho und der Europäischen Investitionsbank (EIB) den 30 MW Floating Offshore-Windpark EFGL vor der französischen Mittelmeerküste. Der dänische Exportkreditversicherer EKF sichert einen Teil der Finanzierung ab. Bei EFGL handelt es sich um