Maßnahmen zur Erhaltung der Versorgungssicherheit müssen schnell und entschiedener angegangen werden Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 19. Juni 2022 Werbung Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. fordert wegen des Rückgangs der Gaslieferungen aus Russland ein schnelles und entschiedeneres Handeln der Politik. (WK-intern) - Der Rückgang der täglichen Einspeicherung von Erdgas und bevorstehende planmäßige Instandhaltungen an Nord Stream 1, die für Juli 2022 angekündigt sind und sogar vorübergehend wieder Ausspeicherungen erforderlich machen könnten, dürften sich negativ auf die Erreichung der gesetzlich festgelegten Einspeicherziele für den Herbst/Winter 2022 auswirken. Das Risiko einer möglichen Gasmangellange zeichnet sich somit deutlicher ab. Um jeden möglichen Kubikmeter Erdgas zu sparen, ist es ein Gebot der Stunde, alle verfügbaren Ressourcen zur Entlastung beim Gasverbrauch zu aktivieren. Der
Das Margining-Finanzierungsinstrument soll die Sanktionswirkungen auf Unternehmen absichern Behörden-Mitteilungen 19. Juni 2022 Werbung BMWK, BMF und der KfW - Weiteres Absicherungsinstrument (Margining) aus dem Schutzschild der Bundesregierung für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet Mit Bundesgarantie unterlegte KfW- Kreditlinien zur Liquiditätsunterstützung für Sicherheiten (sog. Margins) an den Terminmärkten für Strom, Erdgas und Emissionszertifkate Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auch auf deutsche Unternehmen. Stark gestiegene Energiepreise stellen für viele Unternehmen eine Belastung dar. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen haben das Bundesfinanzministerium und das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium deswegen bereits im April ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt. Dieses Paket wird Schritt für Schritt umgesetzt. Nach dem Ende April bzw. Anfang Mai bereits das KfW-Kreditprogramm und das
Dena fordert die Totalüberwachung der Heizungen Ökologie Verbraucherberatung 19. Juni 2022 Werbung Der gläserne Bürger muss auch offenlegen wie weit er seine Heizkörperthermostate nach rechts dreht (WK-intern) - Dena fordert gesetzliche Verpflichtung zum Einbau digitaler Heizkörperthermostate und Messsysteme Die drohende Gasversorgungskrise erfordert auch im Haushaltsbereich rasches Handeln - rechtzeitig bevor die nächste Heizperiode beginnt. Zur Debatte um eine gesetzlich verordnete Temperaturabsenkung in Mietwohnungen erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Der Schlüssel für erhebliche Einsparungen bei der Heizenergie heißt Transparenz. Die Technologien sind vorhanden: Digitale Thermostate und Messsysteme müssen in einer konzertierten Aktion massiv in den Einsatz gebracht werden. Und zwar jetzt, damit in der nächsten Heizperiode ausreichend viele Haushalte versorgt sind. Die
EU: Geplante Wasserstoff-Kriterien drohen zum Bärendienst für den Klimaschutz zu werden Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 19. Juni 2022 Werbung Die EU-Kommission legt derzeit im Rahmen eines Delegierten Rechtsaktes die Kriterien für grünen Wasserstoff fest, der künftig im Verkehrs- und Transportsektor zum Einsatz kommen soll. (WK-intern) - Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die geplanten Regelungen in einer heute nach Brüssel geschickten offiziellen Stellungnahme jedoch als Rückschritt für den Klimaschutz. Es kommentiert Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy: "Der geplante Rechtsakt droht zu einem echten Bärendienst für den Klimaschutz zu werden. Denn sinnvollerweise sollten Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion nur dann anspringen, wenn - über die sonstige Nachfrage hinaus - ausreichende Mengen Ökostrom dafür im Netz sind. Laufen die Anlagen aber
Risen Energy wird im zweiten Jahr in Folge von PVEL als „Top Performer“ ausgezeichnet Mitteilungen Solarenergie 19. Juni 2022 Werbung Risen Energy Co., Ltd (Shenzhen: 300118), ein führender Tier-1-Hersteller von Hochleistungs-Photovoltaikprodukten, gab heute bekannt, dass das Unternehmen im zweiten Jahr in Folge in der PV Evolution Lab's (PVEL) 2022 PV Module Reliability Scorecard für seine herausragende Produktzuverlässigkeit und -leistung als „Top Performer" ausgezeichnet wurde. (WK-intern) - Die Rankings basieren auf den Leistungs- und Zuverlässigkeitsdaten des PVEL PV Module Product Qualification Program, einer Reihe von Labor- und Feldtests, die als Grundlage für Beschaffungs- und Investitionsentscheidungen im Solarenergiemarkt dienen. Tristan Erion-Lorico, Leiter des Geschäftsbereichs PV-Module bei PVEL, sagte: „Jedes Jahr nehmen über 100 Hersteller und viele Hunderte von Produkttypen an der PVEL-Rangliste teil, und