Bundesnetzagentur veröffentlicht digitalisiert Daten aus Monitoringberichten Energie Behörden-Mitteilungen 20. Februar 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur veröffentlicht interaktive Daten aus den Monitoringberichten auf der Transparenzplattform www.smard.de. (WK-intern) - Die Monitoring-Aufgaben der Bundesnetzagentur sind im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) festgelegt. Dies sieht eine jährliche Befragung von Unternehmen auf dem Energiemarkt vor. Die Ergebnisse werden in Form des Monitoringberichts seit 2006 veröffentlicht. Nun sind einige davon nicht nur online verfügbar, sondern auch im bekannten SMARD-Stil als Visualisierungen auf der Website zu finden. Damit kommen weitere Daten zum Strommarkt zu den bereits veröffentlichten hinzu. Erstmals sind auch Daten zum Gasmarkt und Verbraucherdaten von Privathaushalten auf der Website verfügbar. Der neue Seitenbereich „Energiedaten kompakt“ zeigt einen Teil der erhobenen Daten in übersichtlicher Form grafisch
Energiewirtschaft fordert mehr Tempo bei Energiewende und betont Bedeutung der Energiesicherheit in Krisenzeiten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 1. Juni 2022 Werbung BDEW: „Aktuelle Herausforderungen zeigen: Die Energiewirtschaft ist systemfundamental“ (WK-intern) - „Bundesregierung zeigt Entschlossenheit für eine konsequente Energiewende – zugleich besteht jedoch noch erheblicher Verbesserungsbedarf“ „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eine historische Zäsur. Wir alle blicken mit Bestürzung und großer Sorge auf die Situation in der Ukraine. Leidtragender dieses Krieges ist in allererster Linie die ukrainische Bevölkerung. Die Energiewirtschaft tut alles, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Importen aus Russland schnellstmöglich zu reduzieren. Wir arbeiten dabei sehr eng mit der Bundesregierung zusammen, um vorbereitet zu sein, wenn es zu Engpässen bei den Gaslieferungen aus Russland kommen sollte. Vieles ist
EU-Kommission, wie der Gasmarkt an die Ziele des Green Deals angepasst werden soll Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 14. April 2022 Werbung BEE Stellungnahme zum Legislativpaket Wasserstoff und Gasmarktdekarbonisierung der EU-Kommission: Dekarbonisierung beschleunigen, Gasinfrastruktur anpassen (WK-intern) - Das Legislativpaket zu Wasserstoff und Gasmarktdekarbonisierung stellt den zweiten Teil des Fit for 55-Plans der EU-Kommission dar. Es umreißt die Maßnahmen, mittels derer der Gasmarkt an die Ziele des Green Deals angepasst werden soll. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat in einer Stellungnahme dargelegt, dass das Ziel, damit den europäischen Gasmarkt grundlegend zu reformieren und auf die europäischen Klima- und Energieziele auszurichten, nicht erreicht wird, sondern über einige gute Ansätze nicht hinaus geht. „Das uns zur Stellungnahme vorgelegte Legislativpaket unterscheidet in der Anreizsetzung nicht ausreichend zwischen erneuerbaren und
PEGAS schließt das Jahr mit neuen Rekorden ab Behörden-Mitteilungen 7. Januar 2016 Werbung Neue Volumenrekorde im Dezember 2015 (WK-intern) - Im Dezember 2015 wurde auf PEGAS, der von Powernext betriebenen Gashandelsplattform, mit 143,3 TWh das bisher höchste Monatsvolumen gehandelt (bisheriger Rekord: 129,3 TWh im November 2015). Das entspricht nahezu dem Dreifachen des Volumens im Vorjahresmonat (Dezember 2014: 50,8 TWh). Spotmärkte Die Volumina an den Gas-Spotmärkten stiegen im Dezember auf 49,1 TWh was einem Anstieg von 45 Prozent gegenüber Vorjahr entspricht. Der niederländische TTF-Spotmarkt erzielte einen neuen Monatsrekord von 14,7 TWh (nach 14,4 TWh im November 2015) und lag damit 94 Prozent über Vorjahr. Auch im deutschen Marktgebiet GASPOOL wurde mit 7.7 TWh ein neuer Höchstwert erreicht (nach
PEGAS Handelsergebnisse für September 2015 Behörden-Mitteilungen 6. Oktober 2015 Werbung PEGAS-Volumen 29 Prozent über Vorjahr (WK-intern) - Im September 2015 wurde auf PEGAS, der von Powernext betriebenen Gashandelsplattform, ein Volumen von insgesamt 70,6 TWh gehandelt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Anstieg von 29 Prozent (September 2014: 54,8 TWh). Spotmärkte Die Handelsvolumina an den Gas-Spotmärkten beliefen sich im September auf insgesamt 30,2 TWh und stiegen somit um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den deutschen Marktgebieten GASPOOL und NCG wurde ein Volumen von 11,2 TWh gehandelt, darin enthalten sind 3,7 TWh aus dem Handel mit qualitätsspezifischen Gasprodukten. Der niederländische TTF-Spotmarkt erzielte ein Volumen von 9,5 TWh, was einem Anstieg von 45 Prozent
PEGAS: Powernext führt Futures-Kontrakt für PEG Süd-Handelspunkt ein News allgemein 11. September 2013 Werbung (WK-intern) - Paris, Leipzig – Die Powernext freut sich, ab dem 1. Oktober 2013 einen Frontmonatskontrakt für das von GRTgaz betriebene Marktgebiet PEG Süd anzubieten, welcher den Anforderungen ihrer Marktteilnehmer entspricht. Das neue Produkt wird auf PEGAS, der gemeinsamen Plattform von Powernext und EEX für den Gasmarkt, handelbar sein. Bereits seit dem 26. November 2008 bietet die Powernext Spotkontrakte für das Marktgebiet PEG Süd an. Die schnelle Entwicklung der Liquidität in diesem Markt ermöglichte den Start des „Powernext Gas Spot DAP Index“, der ab dem 1. April 2009 veröffentlicht wurde und in der Branche weithin eingesetzt wird. Im Mai 2011 war
Citigroup Global Markets wird General-Clearing-Mitglied der ECC Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die European Commodity Clearing AG (ECC) begrüßt Citigroup Global Markets Limited, London, als neues General-Clearing-Mitglied (GCM). Damit kann Citigroup ab sofort die Abwicklung von eigenen Geschäften und Kundengeschäften durchführen und steht darüber hinaus auch Nicht-Clearing-Mitgliedern als Dienstleister zur Verfügung. „Wir freuen uns, mit Citigroup erneut einen führenden Finanzdienstleister als Clearing- Mitglied gewonnen zu haben“, sagt Dr. Thomas Siegl, Mitglied des Vorstands und Chief Risk Officer der ECC, und fügt hinzu „Citigroup ist bereits als Handelsteilnehmer an der EEX aktiv. Das verstärkte Engagement der Citigroup im Commodity-Bereich öffnet weiteren Teilnehmern den Zugang zu unserem Clearing-Angebot.“ "Citi Futures freut sich, General-Clearing-Mitglied an