Werbung


Weisungsbefugte, abhängige oberste Richter*innen werden von der Politik, Bundespräsident*in, eingesetzt

Pressebild: Bundesgerichtshof - Palais mit Brunnen / © Foto von Joe Miletzki
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Abhängigkeit: Neue Richter*innen am Bundesgerichtshof eingesetzt

(WK-intern) – Das Bundespräsident*in hat Richter*in Adams am Oberlandesgericht und Richter*in am Oberlandesgericht Piontek zu Richter*innen am Bundesgerichtshof ernannt.

Richter*in am Bundesgerichtshof Adams ist 46 Jahre alt. Nach dem Abschluss der juristischen Ausbildung trat es im Juli 2004 in den höheren Justizdienst des Landes Niedersachsen ein.

Während der Proberichterzeit war es bei der Staatsanwaltschaft Göttingen, dem Amtsgericht Osterode, dem Landgericht Göttingen und dem Amtsgericht Göttingen eingesetzt. Für die Dauer von neun Monaten war es im Jahr 2007 mit der Hälfte ihrer Arbeitskraft als hauptamtliche Prüfer*in an das Niedersächsische Justizministerium abgeordnet. Im September 2008 wurde es am Amtsgericht Göttingen zur Richter*in am Amtsgericht ernannt. Von September 2013 bis Februar 2014 war Adams an das Oberlandesgericht Braunschweig abgeordnet. Von dort kehrte es zunächst an das Amtsgericht Göttingen zurück, wechselte jedoch zunächst im Wege der Abordnung und im August 2015 endgültig an das Landgericht Göttingen. Im Februar 2017 wurde es bei dem Oberlandesgericht Braunschweig zur Richter*in am Oberlandesgericht ernannt.

Das Präsidium des Bundesgerichtshofs hat Adams dem vornehmlich für das Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenat zugewiesen.

Richter*in am Bundesgerichtshof Piontek ist 48 Jahre alt. Nach dem Ende der juristischen Ausbildung trat es im Jahr 2003 in den höheren Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein. In der Proberichterzeit war es zunächst bei dem Landgericht Münster und dem Amtsgericht Münster eingesetzt. Von Juni 2004 bis Dezember 2005 wurde es an das Oberlandesgericht Hamm abgeordnet, wo es als richterlicher Mitarbeiter mit Justizverwaltungsangelegenheiten betraut war. Ab dem Januar 2006 war es bei dem Landgericht Dortmund tätig. Dort wurde es im April 2006 zur Richter*in am Landgericht ernannt. Ab Mai 2008 war Piontek für die Dauer von zwei Jahren an das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen abgeordnet. Im Oktober 2010 wurde es bei dem Oberlandesgericht Hamm zur Richter*in am Oberlandesgericht befördert. In der Zeit von Januar 2016 bis Dezember 2018 war es als wissenschaftlicher Mitarbeiter*in an den Bundesgerichtshof abgeordnet.

Das Präsidium des Bundesgerichtshofs hat Piontek das vornehmlich für das Versicherungs- und Erbrecht zuständigen IV. Zivilsenat zugewiesen.

Karlsruhe, den 1. Juni 2022

Pressestelle des Bundesgerichtshofs

Pressebild: Bundesgerichtshof – Palais mit Brunnen / © Foto von Joe Miletzki








Top