In sechs Schritten zur Wasserstofferzeugung auf See Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 20222. Juni 2022 Werbung In einem gemeinsamen Agenda-Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke als "Offshore-Wind-H2-Achter" für sechs Schritte ein, mit deren Hilfe die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland ermöglicht wird. (WK-intern) - Zentrale Ziele der Initiative: Den Beitrag dieser Technologie für die Dekarbonisierung der Industrie zu stärken und die Vielfalt der Bezugsquellen für heimisch gewonnenen "grünen" Wasserstoff zu erhöhen. "Die Wasserstofferzeugung auf See in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone bietet großartige Chancen für den Ausbau der Elektrolyse-Kapazität für die Ziele der nationalen und europäischen Wasserstoffstrategie und für die Offshore-Windenergie-Entwicklung in Deutschland, wenn sie zu wirtschaftlichen Bedingungen ermöglicht wird. Wir brauchen jetzt ein Sprinter-Programm, um den internationalen Anschluss
Paris: Der Nordwesten gehört zu den vielversprechendsten Regionen für die Erneuerbaren Energien in Frankreich Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2022 Werbung NOTUS energy auf der EnviroPro 2022: Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende im Nordwesten voranbringen! (WK-intern) - Auf der EnviroPro möchten wir mit den Besucherinnen und Besuchern aus der Region darüber reden, wie wir die Energiewende mit gemeinsamen Wind- und Solar-Projekten voranbringen. „Wir freuen uns auf unsere erste Teilnahme an der EnviroPro Grand Ouest“, erklärt Heinrich Lieser, Präsident von NOTUS energy in Paris. „Wir wollen mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen, wie wir die Energiewende in der Region gemeinsam voranbringen“, so Lieser. Die Messe sei eine hervorragende Gelegenheit, den Gemeinden und Landeigentümern aus dem Nordwesten Frankreichs die laufenden Wind- und Solarenergie-Projekte
DLR Forschung: So wird Wind zu klimafreundlicher Wärme Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Juni 20222. Juni 2022 Werbung Mittels Windthermie lässt sich Wärme direkt aus Windkraft erzeugen – CO2 frei und damit klimafreundlich. Das DLR erforscht diese Technologie und untersucht auch das wirtschaftliche Potenzial sowie Einsatzmöglichkeiten. Dazu hat es eine Testanlage aufgebaut: Sie besteht aus einer kleinen Windenergieanlage und allen Komponenten zur Wärmeerzeugung in einem Container. (WK-intern) - Strom aus Windkraft ist ein wichtiger Pfeiler der Energiewende. Windenergie lässt sich aber auch nutzen, um sie direkt in Wärme umzuwandeln. Diese Wärme kann einfach und preiswert erzeugt und gespeichert werden. So könnte zum Beispiel der Einsatz von Erdgas für das Heizen von Häusern und in der Industrie stark reduzieren werden. Die Windthermie ist als
Digitaler Zwilling für die Weiterentwicklung von Datendiensten zur Verbesserung der Sicherheit bei Offshore-Anlagen Mitteilungen Offshore Technik 2. Juni 20222. Juni 2022 Werbung Bureau Veritas setzt bei der Erstellung von digitalen Zwillingen auf die PLM-Plattform von Aras (WK-intern) - Bureau Veritas, eine der weltweit führenden Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden, um seine Prozesse für die Klassifizierung von Schiffen und Offshore-Anlagen weiterzuentwickeln. Künftig werden mithilfe von Aras in verschiedenen Marktsegmenten digitale Zwillinge eingesetzt, um präzise und detaillierte Informationen in Echtzeit bereitstellen zu können. Aras bietet mit seinem Product Lifecycle Management (PLM) die leistungsstärkste Low-Code-Plattform mit Anwendungen für die Entwicklung, Fertigung und den Betrieb komplexer Produkte. Bureau Veritas hat mit einer umfassenden Überarbeitung seiner digitalen Tools zur Unterstützung seiner Marine- und
Unerträgliche Erderwärmung in Deutschland und der Welt, Germanwatch schlägt Alarm Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 2. Juni 20222. Juni 2022 Werbung Klimaverhandlungen in Bonn: Viele drängende Themen in angespannter geopolitischer Lage (WK-intern) - Klimaschutz bis 2030, globales Anpassungsziel, Unterstützung bei Schäden und Verlusten: Germanwatch fordert ab Pfingstmontag zielgerichtete und zügige Verhandlungen, um kommende Weltklimakonferenz in Ägypten vorzubereiten Bonn - Die am Pfingstmontag beginnenden zehntägigen Zwischenverhandlungen zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz im November finden in einer herausfordernden Phase multipler globaler Krisen statt. „Wir hoffen, dass wir trotz der angespannten geopolitischen Lage zügige und zielgerichtete Verhandlungen erleben“, sagt David Ryfisch, Leiter des Teams Internationale Klimapolitik bei der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. „Die Zwischenverhandlungen sind in diesem Jahr unter anderem so entscheidend für einen erfolgreichen Klimagipfel im November,
Windanlagenzulieferer Schaeffler legt Grundstein für hochmodernes Zentrallabor Ökologie Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 2. Juni 2022 Werbung Schaeffler legt Grundstein für neues Zentrallabor Zentrallabor vereint Kernkompetenzen und Schlüsseltechnologien des Unternehmens unter einem Dach Millioneninvestitionen stärken die Zukunft des Unternehmens und den Wirtschaftsstandort Deutschland Neues Gebäude mit mehr als 17.000 qm Bruttogeschossfläche und 15 Laboren für 360 Mitarbeitende setzt als „Green Building“ Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit (WK-intern) - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am Campus Herzogenaurach den Grundstein für das hochmoderne Zentrallabor gelegt. Mit einer Investition von rund 80 Millionen Euro ist der Bau des Gebäudes ein zentrales Element der Roadmap 2025. Das Unternehmen hält trotz des herausfordernden Umfelds an dem Zukunftsprojekt fest, das im Jahr 2023 fertiggestellt und Anfang 2024 bezogen werden
Hafenbetrieb Rotterdam beschleunigt Reduktion der eigenen CO2-Emissionen E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 2. Juni 2022 Werbung Der Hafenbetrieb Rotterdam wird die eigenen CO2-Emissionen schneller als geplant reduzieren. (WK-intern) - Der CO2-Ausstoß des Hafenbetriebs wird gegenwärtig vor allem von (Patrouillen-)Fahrzeugen verursacht. Auch durch den Straßenverkehr und Gebäude wird CO2 freigesetzt. Insgesamt belaufen sich die Emissionen auf über 4.000 Tonnen pro Jahr. Diese eigenen CO2-Emissionen des Hafenbetriebs sollen im Vergleich zu 2019 schon um 75% bis 2025 und um 90% bis 2030 reduziert werden. Letztlich soll der Hafen vollständig emissionsfrei operieren. „Wir werden unsere eigenen CO2-Emissionen möglichst schnell verringern. Den verbleibenden Ausstoß werden wir vollständig durch Kompensationsmaßnahmen ausgleichen. Der Hafenbetrieb ist also faktisch bereits CO2-neutral. Und da wir in den kommenden
NATURSTROM hat eine App für Kunden mit Mieterstromtarifen entwickelt Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 2. Juni 2022 Werbung NATURSTROM AG launcht Mieterstrom-App (WK-intern) - Düsseldorf - Der Öko-Energieversorger NATURSTROM hat eine App für Kundinnen und Kunden mit Mieterstromtarifen entwickelt. Die naturstrom vor Ort App steht Mieterinnen und Mietern sowie den Immobilieneigentümern als kostenfreies Add-on zur Verfügung und bietet Einblicke in ihre nachhaltige und lokale Stromversorgung. Zusätzlich werden mit der App die höchsten Standards für Effizienzhäuser erfüllt. Die App visualisiert tagesaktuell den persönlichen Stromverbrauch, den Gesamtverbrauch in der Immobilie sowie die CO2-Ersparnis gegenüber dem deutschen Durchschnittsstrommix. Außerdem weist sie den Anteil der örtlichen Mieterstrom-Erzeugung sowie des Netzbezugs am Verbrauch aus. Die Nutzerinnen und Nutzer können verschiedene Zeitintervalle miteinander vergleichen und so beispielsweise den
Klimafolgenforscher wollen Armut bekämpfen und Umwelt schützen Ökologie 2. Juni 2022 Werbung Armut bekämpfen und Umwelt schützen, das geht nur zusammen (WK-intern) - Politikpapier des Potsdam-Instituts für das Bundes-Umweltministerium Armutsbekämpfung und ein besserer Schutz von Natur und Klima sind keine Gegensätze, wie eine neue wissenschaftliche Analyse deutlich macht. Entwicklungsziele wie weniger Armut und Ungleichheit, bessere Gesundheit und Bildung, sichere Versorgung mit Nahrung und Energie einerseits stehen in enger Wechselwirkung mit einer Stabilisierung des Klimas und dem Erhalt der Artenvielfalt andererseits. Nur gemeinsam lassen sich die Ziele erreichen, zeigt ein Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) für das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz anlässlich des heute beginnenden Stockholm+50 Gipfeltreffens. „Wenn wir die Erde aufheizen und die Natur
Solarcarport mit Batteriespeicher made in Germany von TRICERA energy E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie 2. Juni 2022 Werbung TRICERA energy mit Ihren Partnern JT Energy Systems, Meyer Burger und Hewesta entwickeln ein Solarcarport Batteriespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung und Spitzenlastkappung von Industrie und Gewerbekunden inkl. intelligenten Ladesäulensystem für die Elektromobilität (WK-intern) - Dresden/Freiberg – Tricera energy mit Ihren Partnern JT Energy Systems, Meyer Burger und Hewesta entwickeln ein Solarcarport Batteriespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung und Spitzenlastkappung von Industrie und Gewerbekunden inkl. intelligenten Ladesäulensystem für Elektromobilität. Hierbei sollen vom Solarmodul über das Batteriemodul bis hin zur Ladesäule alle Produkte aus deutscher Wertschöpfung stammen. An zwei Pilotstandorten soll bis kommendes Jahr (2023) entsprechende Referenzprojekte umgesetzt werden. Beim ersten Projekt hat sich die JT Energy System mit Unterstützung der
ŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt mit 159,6 MW in Finnland E-Mobilität Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2022 Werbung ŠKODA AUTO unterstützt den Bau von 38 neue Windräder an drei Standorten mit einer Nennleistung von insgesamt 159,6 MW Kalkuliertes Energievolumen von 570 GWh/Jahr kann rund 150.000 Haushalte versorgen Umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien sind bei ŠKODA AUTO fester Bestandteil der ,Green Future‘-Strategie (WK-intern) - ŠKODA AUTO leistet seinen Beitrag zur Energiewende: Neben der Entwicklung und Produktion von rein batterieelektrischen Fahrzeugen wie der ENYAQ iV-Familie unterstützt der Automobilhersteller konsequent den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. So engagiert sich der tschechische Automobilhersteller auch beim Aufbau eines neuen Windparks in Finnland. Mit einem kalkulierten Energievolumen von 570 GWh pro Jahr produziert die Anlage künftig genügend ,grüne‘ Energie, um
Ørsted und Climate Group veranstalten ersten SteelZero-Gipfel Ökologie Technik Veranstaltungen 2. Juni 2022 Werbung Ørsted, Mitbegründer der SteelZero-Initiative, arbeitet mit einer globalen Koalition führender Unternehmen zusammen, um die nächsten Schritte vorzustellen, die Regierungen unternehmen sollten, um die Stahlindustrie CO2-neutral zu machen. (WK-intern) - In einem neuen Bericht stellt die Koalition eine Reihe von Grundsätzen vor, die Politikern und Entscheidungsträgern helfen sollen, den Übergang zu CO2-neutralem Stahl zu beschleunigen, der für die Sicherung CO2-neutraler Lieferketten und das Erreichen globaler Klimaziele von entscheidender Bedeutung ist. Am 31. Mai veranstalteten Ørsted und die Climate Group den ersten SteelZero-Gipfel, dessen Ziel es war, Lösungen zu finden, die dazu beitragen können, die CO2-Emissionen der Stahlindustrie, die 8 % der weltweiten CO2-Emissionen