GP JOULE baut Energiepark Sande vollständig aus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2025 Werbung Vervollständigung und Inbetriebnahme des Hybriden Energieparks Sande (WK-intern) - GP JOULE realisiert in Friesland für Friesen Elektra insgesamt 118 Megawatt auf hoch anspruchsvollem Marschboden GP JOULE hat den zweiten Bauabschnitt im Hybriden Energiepark Sande in Betrieb genommen. Nachdem der Generalunternehmer für Erneuerbare Energien bereits 2024 für Friesen Elektra den benachbarten Solarpark mit rund 83 Megawatt geplant und realisiert hatte, ist nun der zweite Abschnitt mit 35 Megawatt Leistung fertiggestellt. Wie bei der ersten Anlage handelte es sich auch hier um stahlaggressiven Boden, dem GP JOULE mit eigens entwickelten Bohr- und Gründungsmethoden begegnete. Die neue Anlage wird durchschnittlich rund 36.000 Megawattstunden Strom pro Jahr produzieren
Hogan Lovells berät GP JOULE beim Verkauf einer Beteiligung am Windpark Bierbergen an KGAL Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2025 Werbung Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Torsten Rosenboom hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die GP JOULE Projekt GmbH & Co. KG beim Verkauf einer 40-prozentigen Beteiligung am Windpark Bierbergen an den Investment- und Asset-Manager KGAL beraten. (WK-intern) - Der von GP JOULE mitentwickelte Windpark Bierbergen in Niedersachsen wird aus fünf Windenergieanlagen bestehen und eine geplante Gesamtkapazität von 28 MW erreichen. Die Beteiligung ist bereits das vierte gemeinsame Projekt von GP JOULE und KGAL im Windenergiesektor und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für die Energiewende. GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung
Machbarkeitsstudie: Grüne Wasserstoffinfrastruktur für das Windkraftgebiet Obere Tollensegebiet Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 10. April 2025 Werbung Neue Perspektiven für eine grüne Wasserstoff-Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern (WK-intern) - Das Obere Tollensegebiet im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns könnte eine Schlüsselrolle in der Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff übernehmen. Eine umfassende Machbarkeitsstudie, durchgeführt vom Regionalen Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte in Zusammenarbeit mit GP JOULE und weiteren Partnern, untersuchte die Potenziale und Herausforderungen beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in der Region. Ziel der Studie ist es, die Integration eines netzdienlichen Elektrolyseurs zu bewerten, um überschüssige Erneuerbare Energien effizient zu nutzen. Insbesondere die vier Gewerbegebiete in Altentreptow, Friedland, Neubrandenburg und Trollenhagen standen im Fokus der Untersuchung. Die Studie lieferte konkrete Empfehlungen zur technischen Umsetzung, wirtschaftlichen Tragfähigkeit und umweltfreundlichen
GP JOULE hat den Generationen-Windpark Schnarup-Thumby im Kreis Schleswig-Flensburg in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 202520. März 2025 Werbung Die beiden Anlagen vom Typ Vestas V 150 verfügen über eine Nabenhöhe von 105 Metern und eine Leistung von jeweils 6 Megawatt. (WK-intern) - Der erwartete Nettoenergieertrag liegt bei etwa 15 Millionen Kilowattstunden pro Anlage, das entspricht zusammen genommen dem Stromverbrauch von rechnerisch rund 10.000 Haushalten (bei einem Jahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden pro Jahr). Einige Restarbeiten werden noch abgeschlossen, während die gesetzlich geregelte kommunale Beteiligung vorbereitet wird. Diese sieht vor, dass jährlich 0,2 Cent pro erwirtschafteter Kilowattstunde anteilig an die umliegenden Kommunen im 2500-Meter-Radius ausgeschüttet werden. Besonders anspruchsvoll im Projekt erwiesen sich die Bodenverhältnisse im Gelände. So musste innerhalb der Kranstellfläche ein Höhenunterschied von
Infoveranstaltung zu den geplanten Windparks Wemdinger Buck und Auernheim in der Stadthalle Treuchtlingen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2025 Werbung Am Montag, 10. März, fand ein Infomarkt zu den geplanten Windparks Wemdinger Buck und Auernheim in der Stadthalle Treuchtlingen statt. Reger Austausch in der Stadthalle Treuchtlingen Informationsveranstaltung zu den Windparks Wemdinger Buck und Auernheim (WK-intern) - Eingeladen hatte die Neue Energien Treuchtlingen, eine Kooperation der Stadt Treuchtlingen mit dem Energieversorger GP JOULE. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet stellten Fragen und informierten sich eingehend über das Projekt und die Bedeutung der Windkraft für eine nachhaltig sichere Energieversorgung. Auf dem Infomarkt konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Infoständen über spezifische Aspekte des Projekts informieren, beispielsweise die Standortplanung, Schall und Schatten, Natur- und Artenschutz. Dort
GP JOULE betreut mehr als 2 GW an Wind-, Solar- und Elektrolyseleistung in der Betriebsführung Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2025 Werbung GP JOULE SERVICE hat mit dem Jahreswechsel die Marke von 2 Gigawatt Kraftwerksleistung in der Betriebsführung überschritten. (WK-intern) - Dies umfasst ein breites Leistungsspektrum innerhalb der kaufmännischen und technischen Betriebsführung von Wind-, PV- und grünen Wasserstoffanlagen – sowohl aus dem eigenen Portfolio als auch für Kundenprojekte – und unterstreicht die strategische Wachstumsrichtung des integrierten Energieversorgers. Innerhalb von fünf Jahren hat GP JOULE SERVICE das Vertragsvolumen in der Betriebsführung verdoppelt. „Es freut mich besonders, dass die Qualität unserer Dienstleistungen im Markt geschätzt wird und wir dadurch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden kontinuierlich ausweiten konnten“, sagt Markus van Hümmel, Geschäftsführer von GP JOULE SERVICE.
GP JOULE nimmt für Friesen Elektra 83-Megawatt-Solarpark in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 20. Juni 202420. Juni 2024 Werbung „Hoch anspruchsvolles Projekt“: Nächster Ausbauschritt des Hybriden Energiepark Sande ist bereits in Planung (WK-intern) - Reußenköge/ Sande - In Ostfriesland ist wieder ein Stück Energiewende geschafft. Der Solarpark Sande mit einer Leistung von rund 83 Megawatt wurde von GP JOULE für Auftraggeber Friesen Elektra gebaut. Eine Fülle von planerischen und technischen Herausforderungen hatten die Fachleute von GP JOULE EPC dabei zu meistern: So wurde die Anlage in den bestehenden Windpark von Friesen Elektra integriert und mit eigens entwickelten Bohr- und Gründungsmethoden dem stahlaggressiven Boden sowie einem anspruchsvollen Denkmalschutz begegnet. Mit Erfolg, denn die nächsten 37 Megawatt des Solarparks sind bereits in Vorbereitung. Die Anlage wird durchschnittlich
GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe: Mehr Ertrag, mehr Klimaschutz, mehr für die Menschen vor Ort E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 17. Juni 2024 Werbung GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe 2024 wie es mit Erneuerbaren Energien Mehrwert schafft – für Entwickler, Betreiber, Unternehmen und Kommunen (WK-intern) - Nachhaltige, zuverlässige Energielösungen mit erlebbarem Nutzen zu schaffen und zu betreiben – das ist die Mission von GP JOULE. Denn dabei entsteht: Mehr. Mehr für die Entwickler, Betreiber, Unternehmen, Kommunen und für die Menschen in der Region. Wie alle von Solar- und Windparks, Wärmenetzen, Wasserstofflösungen und E-Mobilität profitieren, zeigt GP JOULE vom 19. bis 21. Juni auf der Intersolar im Rahmen der The smarter E, Europas größter Messe für die Energiewirtschaft. „Damit die Energiewende funktioniert, müssen wir alles
In den Solarpark Klettwitz Süd investiert Vermögensverwalter für seinen Fonds DWS Infrastruktur Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks 23. August 2023 Werbung DWS investiert in den Solarpark Klettwitz Süd (WK-intern) - Der Vermögensverwalter und die Initiatoren des Energieparks Lausitz gaben heute ihre Zusammenarbeit bekannt Reußenköge - Das Energiepark Lausitz-Konsortium – bestehend aus Terravent, Steinbock EE und GP JOULE – und die DWS haben heute bekannt gegeben, dass der Vermögensverwalter für seinen Fonds DWS Infrastruktur Europa in den Solarpark Klettwitz Süd investiert. Dies ist die erste Investition des neuen Infrastrukturfonds des Vermögensverwalters, mit dem auch Privatkunden direkt in Infrastrukturprojekte investieren können. Gemeinsam mit den Co-Initiatoren Terravent und Steinbock EE bleibt das Energiewende-Unternehmen GP JOULE Teil des Projekts und kümmert sich weiterhin um die Betriebsführung und den Service
GP JOULE versorgt Wasserstoff-Brennstoffzellen-Transporter von Opel E-Mobilität Wasserstofftechnik 25. Mai 2023 Werbung Neuer Wasserstoff-Transporter von Opel für den mobilen Service von GP JOULE (WK-intern) - GP JOULE erzeugt grünen Wasserstoff und betankt damit den neuen Vivaro-e HYDROGEN – so funktioniert eine nachhaltige Energie- und Kreislaufwirtschaft in der Praxis Der innovative Opel Vivaro-e HYDROGEN steht für die nachhaltige Mobilitäts- und Energiewende – genauso wie GP JOULE. Der Spezialist für Planung, Bau und Betriebsführung von Solar-, Wind-, Wärme- und Mobilitätsanwendungen ist seit mehr als elf Jahren im Wasserstoff-Geschäft tätig. Um die Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung von grünem Wasserstoff zu schließen, setzt GP JOULE ab sofort auch im mobilen Service der Betriebsführung auf den Vivaro-e
Mainova AG und GP JOULE bauen einen der größten deutschen Solarparks Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 2. September 2022 Werbung Baubeginn an einem der größten deutschen Solarparks (WK-intern) - Vorzeigeprojekt in der Uckermark: Dort entsteht das 180 MW-Projekt “Boitzenburger Land” GP JOULE ist Generalunternehmer eines der größten Projekte im Bereich Erneuerbare Energien: Für den Solarpark des Unternehmers Dietrich Twietmeyer in den Ortsteilen Kuhz und Wichmannsdorf der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land (Landkreis Uckermark) übernimmt das Unternehmen im Rahmen eines EPC-Vertrages sowohl die technische Anlagenplanung und die Bauausführung der PV-Anlagen als auch den Bau des Umspannwerks und der Trasse zum Netzverknüpfungspunkt. GP JOULE EPC ist verantwortlich für alle Leistungen bis zum Netzanschluss und der erfolgreichen Einspeisung ins Hochspannungsnetz, liefert alle Systemkomponenten und verantwortet den reibungslosen Bauablauf.
WFW berät GP Joule bei Produktionsvertrag für wasserstoffbetriebene Lkw Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 20. Juli 2022 Werbung Watson Farley & Williams („WFW“) hat GP Joule bei seiner Vereinbarung mit dem Projektpartner für nachhaltige Mobilität, Clean Logistics SE („Clean Logistics“), beraten, 40 Bauplätze an Umrüstungsstandorten für E-Fahrzeuge zu reservieren, die sich in dessen Besitz befinden, für die Produktion von a Flotte von wasserstoffbetriebenen Sattelzugmaschinen. (WK-intern) - Das Auftragsvolumen wird voraussichtlich im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen. Der Deal wurde bei der Markteinführung des neuen Flaggschiffs „Fyuriant“ von Clean Logistics bekannt gegeben, dem weltweit ersten wasserstoffbetriebenen, emissionsfreien Lkw. GP Joule plant, seine neue LKW-Flotte im Rahmen seines nachhaltigen Mobilitätsprojekts an Logistikunternehmen in ganz Deutschland zu vermieten, um zur Dekarbonisierung des Transportsektors beizutragen. Die