Das H-TEC SYSTEMS wächst weiter und verstärkt das Management Team Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. November 2022 Werbung Augsburg – Die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen in der Wirtschaft sorgt für starkes Wachstum beim Augsburger Spezialisten für grünen Wasserstoff. (WK-intern) - Nach der Neuaufstellung des Management-Teams im ersten Quartal dieses Jahres, erweitert H-TEC SYSTEMS die Geschäftsleitung nun um zwei weitere Mitglieder – einen neuen COO (Chief Operations Officer) und eine EVP (Executive Vice President) für den Bereich People & Culture. Sie ergänzen das bisherige Team bestehend aus den Mitgliedern Robin von Plettenberg (CEO und CSO), Frank Zimmermann (CFO), Marius Zasche (CTO), Dr. Dominik Heiß (EVP Strategy & Products) und Dr. Joachim Herrmann (EVP Innovation). Michael Meister ist seit Oktober 2022 Chief
Hannover Messe: GP JOULE bestellt 2-Megawatt-Elektrolyseur bei H-TEC SYSTEMS Aussteller Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 20221. Juni 2022 Werbung Grüne Wasserstoffproduktion in Bremerhaven soll 2023 starten (WK-intern) - Das Energiewendeunternehmen GP JOULE hat einen Elektrolyseur mit einer Leistung von 2 Megawatt bei H-TEC SYSTEMS bestellt. Der entsprechende Vertrag wurde heute auf der Hannover Messe unterzeichnet. Der Elektrolyseur soll Wasserstoff für eine Tankstelle in Bremerhaven erzeugen. Der dafür benötigte Strom wird aus einem nahegelegenen Windpark stammen. Die Lieferung und Installation der Elektrolyseure soll Mitte 2023 erfolgen. GP JOULE und H-TEC SYSTEMS knüpfen damit an die erfolgreiche Zusammenarbeit, unter anderem im Leuchtturmprojekt eFarm in Nordfriesland, an. Die Anlage zur Wasserstoffproduktion soll im Bremerhavener Industriegebiet Grauwallring entstehen. Sie ist Teil des von GP JOULE und Green
MAN investiert bis zu 500 Millionen Euro in Wasserstoff-Hochlauf bei H-TEC SYSTEMS Ökologie Technik Wasserstofftechnik 4. März 2022 Werbung H-TEC SYSTEMS soll marktführende Position einnehmen (WK-intern) - MAN Energy Solutions wird in den kommenden Jahren bis zu 500 Millionen Euro in sein Tochterunternehmen H-TEC SYSTEMS investieren, um den Wasserstoffspezialisten so schnell wie möglich zu einem Großserienhersteller für PEM-Elektrolyseure zu entwickeln. „Unser Plan ist klar“, erklärt Uwe Lauber, CEO von MAN Energy Solutions. „Wir entwickeln H-TEC SYSTEMS zu einem der weltweit führenden Player auf dem Gebiet der PEM-Elektrolyse. In den kommenden 5-10 Jahren wird grüner Wasserstoff einer der wichtigsten primären Energieträger einer sich fortschreitend dekarbonisierenden Weltwirtschaft werden. H-TEC SYSTEMS beherrscht mit der PEM-Elektrolyse eines der wichtigsten Verfahren für die industriell skalierte Wasserstoff-Gewinnung aus
MAN Energy Solutions löst GP JOULE als Haupteigentümerin der H-TEC SYSTEMS ab Wasserstofftechnik 17. Juni 2021 Werbung MAN Energy Solutions übernimmt die Mehrheit der Anteile am Augsburger Elektrolyseurhersteller H-TEC SYSTEMS (WK-intern) - Das Unternehmen erhöht damit seinen Anteil an H-TEC-SYSTEMS auf knapp 99 Prozent. Die Übernahme der im Streubesitz befindlichen verbleibenden Anteile ist vereinbart. Bereits 2019 hatte MAN Energy Solutions eine 40-prozentige Beteiligung erworben. Die jetzt vollzogene Übernahme der Anteile vom bisherigen Mehrheitseigentümer GP JOULE wurde bereits im vergangenen Jahr vereinbart. Über den Kaufpreis wird Stillschweigen bewahrt. Die nun vollzogene Transaktion stand bislang unter dem Genehmigungsvorbehalt der Kartellbehörden. GP JOULE, die schleswig-holsteinische Unternehmensgruppe im Bereich der erneuerbaren Energien, hatte 2010 die H-TEC SYSTEMS übernommen. Frank Zimmermann, Sprecher der Geschäftsführung der H-TEC
Wasserstoffproduktionsanlage: Stromversorgung aus überschüssiger Windkraft zur Windgas-Erzeugung Kooperationen Wasserstofftechnik Windenergie 2. Juni 2021 Werbung AEG Power Solutions liefert Stromversorgung an H-TEC Systems zur Windgas-Erzeugung 3 Thyrobox DC 3 und ein Transformator zur Stromversorgung von schlüsselfertigen Elektrolyselösungen von H-TEC SYSTEMS Wasserstoffanlage wird gebaut, um jährlich bis zu drei Millionen Kilowattstunden aus überschüssigem Windstrom als Wasserstoff ins Gasnetz einzuspeisen (WK-intern) - Zwanenburg, Niederlande – AEG Power Solutions, ein globaler Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für industrielle, kritische Infrastrukturumgebungen und innovative Anwendungen in der Leistungselektronik, gab bekannt, dass H-TEC SYSTEMS sich für AEG PS‘ Powerpackage-Lösung für seine Wasserstoffproduktionsanlage in Haurup in Schleswig-Holstein entschieden hat. Das Projekt wurde durch die Energie des Nordens GmbH & Co. KG (EdN), einem Zusammenschluss von rund
Aus überschüssigem Windstrom jährlich bis zu 3.000.000 kW/h Wasserstoff erzeugen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2019 Werbung Energie des Nordens kauft Windgas-Elektrolyseur (WK-intern) - Die Erneuerbare-Energien-Gesellschaft Energie des Nordens, deren Hauptgesellschafter Greenpeace Energy ist, und H-TEC SYSTEMS aus Lübeck haben den Kaufvertrag für einen PEM-Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion unterzeichnet. Die neu entwickelte Anlage mit einer Nennleistung von einem Megawatt soll im schleswig-holsteinischen Haurup ab 2020 aus überschüssigem Windstrom jährlich bis zu drei Millionen Kilowattstunden Wasserstoff ins Gasnetz einspeisen. Damit trägt die Anlage auch zur Versorgung der rund 20.000 proWindgas-Kunden von Greenpeace Energy bei. „Wir setzen in Haurup die neueste Elektrolyse-Technologie mit einem hohen Wirkungsgrad ein. Damit sammeln wir Erfahrungen bei der effizienten Speicherung von überschüssigem Windstrom im Gasnetz und für die Stabilisierung
GP JOULE auf der Leitmesse „Energy“ der Hannover Messe 2018 E-Mobilität Veranstaltungen 13. April 2018 Werbung GP JOULE demonstriert Best Practice-Beispiele für Sektorenkopplung und den Weg von der Stromerzeugungswende zu einer echten Energiewende (WK-intern) - Hannover – auf der Leitmesse „Energy“ der Hannover Messe 2018 nimmt GP JOULE mit seinem breiten Portfolio an integrierten grünen Energielösungen die gesamte Wertschöpfungskette der erneuerbaren Energien in den Blick: Von der Erzeugung über die Einbindung intelligenter Infrastrukturlösungen bis hin zur effizienten Umwandlung und Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien in allen Sektoren. Vor dem Hintergrund des in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Treibhausgasausstoßes und der Überschreitung von Schadstoffgrenzwerten in zahlreichen Städten besteht gerade für den Verkehrssektor in Deutschland dringender Handlungsbedarf: Es geht darum,
Geschäftsführung von H-TEC SYSTEMS für Innovative Speichertechnologie Erneuerbare & Ökologie Technik 6. August 2015 Werbung Innovative Speichertechnologie für eine ganzheitliche Energiewende (WK-intern) - Dr. Michael Seehuber wird neuer Geschäftsführer von H-TEC SYSTEMS Reußenköge / Buttenwiesen - Dr. Michael Seehuber hat zum 1. August 2015 die Geschäftsführung von H-TEC SYSTEMS, einem Tochterunternehmen der GP JOULE GmbH, übernommen. Dr. Seehuber verfügt über langjährige Erfahrung in der Erneuerbaren-Branche und hat bereits als Geschäftsführer beim PV-Wechselrichterhersteller REFUsol sowie des Beratungsunternehmens PV4Life erfolgreich mit GP JOULE zusammengearbeitet. „Dr. Michael Seehuber ist für uns der ideale Mann, H-TEC SYSTEMS und seine Produkte und Lösungen erfolgreich in einem wachsenden Zukunftsmarkt zu positionieren. Er verfügt nicht nur über das fachliche Know-how sondern bringt auch die nötige