Siemens „Macht“ eine globale, und strategische Partnerschaft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 19. September 201719. September 2017 Werbung Siemens and PAS announce global strategic partnership to provide essential industrial control system cybersecurity (WK-intern) - Siemens, a global engineering and technology leader, and PAS Global, the leading provider of industrial control system (ICS) cybersecurity solutions, announced an agreement to provide fleet-wide, real time monitoring for control systems. By leveraging the unique capabilities of both companies, this partnership will provide customers with: (1) deep analytics required to identify and inventory proprietary assets; and (2) visibility to detect and respond effectively to attacks across the operating environment. As the utilities and oil and gas sectors become increasingly digital to achieve revenue and efficiency gains,
»Laser in Composites Symposium« in Aachen – von der Wissenschaft in die Anwendung Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik 19. September 2017 Werbung Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) gewinnen für unterschiedlichste Branchen, z. B. den Automobilbau und die Luftfahrt, an Bedeutung. (WK-intern) - Entsprechend steigt der Bedarf an effizienten Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren für diese Verbundwerkstoffe. In Zusammenarbeit mit dem Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau (AZL) lädt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT am 22. November 2017 zum »Laser in Composites Symposium« nach Aachen ein. Experten informieren industrielle Anwender in Vorträgen und Führungen über neueste Entwicklungen und Anwendungen in der Lasermaterialbearbeitung von FVK. Zudem soll der Austausch zwischen Forschung und Industrie gefördert werden. Obwohl die in der Forschung entwickelten Laserverfahren für Leichtbauanwendungen bereits erprobt sind, ist der Schritt zur flächendeckenden
Forscher an der TU Berlin entwickeln neue neue Materialien für sichere Hochleistungsbatterien Forschungs-Mitteilungen Technik 19. September 201719. September 2017 Werbung Chemiker der TU Berlin um Prof. Dr. Peter Strasser entwickeln neuen Typ von Elektrodenmaterialien für neuartige, sichere Batterien, die auf Aluminium und Magnesium statt Lithium beruhen. (WK-intern) - Wieder aufladbare kleine Lithium-Ionen-Batterien begegnen uns auf Schritt und Tritt: Im Handy, in Kameras, Radios und nahezu allen portablen elektrischen Geräten. Lithium ist einerseits ein sehr reaktives Material und damit gut geeignet für Batterien, da man eine hohe Spannung erzeugen kann. Andererseits liegt in dieser Eigenschaft aber auch die Gefahr: Die Batterien müssen vollkommen luftdicht abgedichtet sein, damit es nicht zu explosiven Zwischenfällen kommt. „Für kleine portable Anwendungen sind Lithium-Ionen-Batterien heute noch erste Wahl“, weiß
Wissenschaftler wollen die zukünftige, CO2-neutrale Energieversorgung in allen Ebenen abbilden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 19. September 2017 Werbung MathEnergy: Mathematische Schlüsseltechniken für Energienetze im Wandel (WK-intern) - Simulation von Energienetzwerken: Szenarien für die zukünftige Energieversorgung mit Strom, Gas und Wärme Im Verbundprojekt MathEnergy wollen Wissenschaftler aus vier Universitäten, zwei Fraunhofer-Instituten, der Energiewirtschaft und dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg eine Softwarebibliothek erstellen, die das komplette gekoppelte Gas- und Stromnetz Deutschlands in allen Ebenen abzubilden vermag. Die Software soll in der Lage sein, langfristige Entscheidungen zu unterstützen, um Versorgung und Rohstoffzufuhr zu sichern, Netzstabilität zu gewähren oder den Netzausbau lokal voranzutreiben. Deutschland hat sich ein ehrgeiziges Ziel für das Einsparen von Kohlendioxid gesetzt: Bis 2050 sollen die CO2-Emissionen um 80 bis
Nur die Synthese von Energie, Ökonomie und Ökologie wird die Gesundheit des Planeten sicherstellen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Videos 19. September 2017 Werbung Die Entkarbonisierung von Energie, Investitionen in saubere und neue Energiequellen sowie die Schaffung einer dynamischen kohlenstoffarmen Wirtschaft ist ein neues Paradigma, das dazu beitragen wird, die drängenden Herausforderungen der Menschheit zu lösen. (WK-intern) - Es ist die Synthese der drei "e" (Energie, Ökonomie, Ökologie), die für die Gesundheit unseres Planeten entscheidend sein wird, die Preisträger des Global Energy Prize und die Mitglieder des International Award Committee sind davon überzeugt. Sie zogen diese Schlussfolgerung am 18. September während des VI Global Energy Prize Summit, der im HQ des Euronews TV-Kanals stattfand. Synthesis of energy, economics and ecology will ensure the health of the planet Decarbonization
Nachhaltige Elektromobilität braucht Strom aus erneuerbaren Energien! E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos 19. September 2017 Werbung Um die ambitionierten Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen – den Anstieg der globalen Durchschnitttemperatur unter 2°C zu halten – sind drastische Veränderungen im Verkehrswesen erforderlich. (WK-intern) - Treibhausemissionen müssen substantiell verringert werden, was mit einer Erhöhung des Anteils von Elektromobilitäts-Lösungen im Transportsektor erreicht werden soll. Doch wie können diese Lösungen konkret aussehen? Wie muss sich die Lade-Infrastruktur entwickeln? Wie müssen die heutigen Netze ausgebaut werden, um dem erhöhten Energiebedarf der großflächigen Elektromobilität Stand zu halten? Und vor allem: welchen Einfluss auf den Klimaschutz hat eine Erhöhung des Anteils an Elektromobilität tatsächlich? Elektromobilität kann nur dann als nachhaltige Klimaschutz-Maßnahme angesehen werden, wenn sichergestellt ist,
Wie Argentinien Erneuerbare-Energie-Projekte ins Land holen will Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2017 Werbung PPAs und Garantien für die Windindustrie (WK-intern) - 10 Gigawatt (GW) Erneuerbare-Energie-Kapazität bis zum Jahr 2025 zu installieren ist das Ziel des Programms RENOVAR der argentinischen Regierung. Aktuell sind nur etwa 1 GW installiert, viele Projekte sind in Bau. Als das südamerikanische Land vor zwei Jahren ein Ausschreibungsdesign für Erneuerbare-Energie-Projekte entwickelte, war Dr. Ramiro Gomez Barinaga von der Anwaltskanzlei GB Abogados einer der Regierungsberater. Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH lud Barinaga ein, während der Messe HUSUM Wind über den argentinischen Markt zu informieren. Dieses Interview steht zur freien Verfügung. EE.SH: Herr Barinaga, Argentinien hat vor wenigen Wochen die zweite Ausschreibungsrunde für Erneuerbare-Energie-Projekte mit
Gleichbehandlungsberichte zunehmend im Fokus der Regulierungsbehörden Mitteilungen 19. September 2017 Werbung Die jährlich durch vertikal integrierte Energieversorgungsunternehmen zu erstellenden und zu veröffentlichenden Gleichbehandlungsberichte geraten zunehmend in den Fokus der Regulierungsbehörden. (WK-intern) - Die Regulierungsexperten der B E T Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH berichten, dass Gleichbehandlungsberichte bei Mängeln zunehmend von den zuständigen Regulierungsbehörden zurückgewiesen werden. In einem Fall betrug die Frist zur Nachbesserung des Berichtes nur wenige Tage. Dazu Regulierungsexperte Michael Seidel: „B E T kann auf die Erfahrung in vergleichbaren Fällen zurückgreifen und in Bezug auf die Erstellung des Berichtes auch kurzfristig unterstützen und auf Fehler hinweisen, damit der Bericht in Einklang mit den Vorgaben der BNetzA ist.“ Vertikal integrierte Energieversorgungsunternehmen sind
Standardisierung für marine Energieanlagen bringen globale Wachstumschancen Bioenergie Finanzierungen News allgemein Offshore Windenergie 19. September 201719. September 2017 Werbung Internationally recognised standards and certification schemes bring global growth opportunities as a new initiative sets out to accelerate the use of marine energy technology across the low carbon industry (WK-intern) - The MET-CERTIFIED project with the involvement of Lloyd’s Register is helping to progress the development of a global standardisation for marine energy devices destined for use by industry in the next two years. An initiative which aims to increase the adoption of insurable and bankable marine energy projects in the Interreg 2 SEAS region – a European Territorial Cooperation Programme covering England, France, the Netherlands and Belgium (Flanders) – is using
TÜV NORD zertifiziert neue Windenergieanlagen E-126 EP3 und E-138 EP3 für ENERCON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. September 2017 Werbung ENERCON hat TÜV NORD mit der Typenzertifizierung für zwei neue Anlagentypen E-126 EP3 für Windklasse IIA und E-138 EP3 für Windklasse IIIA beauftragt. (WK-intern) - Die Typenprüfung nach IEC-Richtlinie ist Voraussetzung dafür, dass die Windenergieanlagen weltweit errichtet werden können. Für den deutschen Markt werden die Windenergieanlagen ebenfalls nach DIBt-Richtlinie zertifiziert. Im Rahmen der Typenzertifizierung der E-126 EP3 und E-138 EP3 wird TÜV NORD die Schlüsseleigenschaften des neuen Anlagentyps verifizieren. Dazu gehört zuerst das Design Assessment, mit dem die Konformität der von ENERCON vorgelegten theoretischen Auslegungen mit den normativen Forderungen bestätigt wird. Im nächsten Schritt geht es darum, die tatsächlich auftretenden Lasten an Prototyp-Anlagen
Nicht nur bei der Windmesse in Husum kämpft die Windbranche mit Sturm und Wolken Finanzierungen Husum Windmessen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2017 Werbung IG Windkraft: Sturmwarnung bei der Windkraft in Europa (WK-intern) - Die ganze letzte Woche stand der Ort Husum in Norddeutschland im Zeichen der Windkraft. Neben dem Sturm rütteln aber auch die politischen Entwicklungen derzeit an den Grundpfeilern der Windbranche. Nachdem in Europa mehrere Länder die Fördersysteme überarbeitet haben schaut die Branche mit Sorge in die Zukunft. "Es ist zu hoffen, dass die europäische Politik den Vorsprung in der Windkraftnutzung in den nächsten Jahren hält", bemerkt Bernhard Zangerl, Geschäftsführer von Bachmann electronic. Letzte Woche traf sich die internationale Windbranche in Husum. Rund 18.000 Besucher und Besucherinnen aus aller Welt diskutierten über die Zukunft der Windenergie
Powernext zum Betreiber des Nationalen Registers für Energieeinsparzertifikate ernannt News allgemein Ökologie Technik 19. September 2017 Werbung Paris - Powernext ist durch das französische Ministerium für Ökologie und nachhaltige Entwicklung zum Betreiber des neuen nationalen Registers für Energieeinsparzertifikate ernannt worden. (WK-intern) - Wie das Ministerium im August 2017 mitteilte, wird die Ernennung am 1. Januar 2018 für eine erste Phase von 5 Jahren in Kraft treten. Powernext folgt damit Locasystem International nach, das seit 2006 das Register betrieben hat. Der im Jahr 2006 eingeführte Mechanismus der Energieeinsparzertifikate zielt darauf ab, Verbraucher zu ermutigen, Maßnahmen zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs umzusetzen. Diese Anreize müssen durch Energieversorgungsunternehmen initiiert werden. Das Programm beruht auf Dreijahresfristen, für die der Staat ein Energieeinsparziel festlegt und den Energieversorgern