Elektrische Passagierfähren werden den öffentlichen Nahverkehr verändern E-Mobilität 8. Januar 2024 Werbung Argentinien macht mit Torqeedo Fortschritte: Das EcoLancha-Projekt wird eine Flotte von Passagierfähren elektrifizieren, die als Haupttransportmittel im ökologisch einzigartigen Delta del Paraná dienen. (WK-intern) - Buenos Aires, Argentinien – Das Delta del Paraná in Argentinien ist das einzige Flussdelta der Erde, das in einen anderen Fluss mündet und nur eine Stunde von Buenos Aires entfernt ein 8.400 Quadratmeilen großes Feuchtgebietsparadies schafft. Für die Familien, die die 1.000 kleinen Inseln des Deltas ihr Zuhause nennen, sind die „Lanchas Colectivas“ – alte Passagierfähren aus Mahagoniholz, die von alten Dieselmotoren angetrieben werden – das wichtigste Transportmittel, wenn auch auf Kosten des empfindlichen Ökosystems. Doch der Wandel
Vestas sichert sich 72-MW-Auftrag in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag für ein Projekt in Argentinien erhalten, das die Lieferung von 16 V150-4,5 MW-Turbinen sowie einen 30-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) umfasst. (WK-intern) - Lieferungen und Inbetriebnahme sind für 2024 geplant. Kunden- und Projektnamen werden auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. Mit der Installation der ersten kommerziellen Windkraftanlage des Landes in Comodoro Rivadavia im Jahr 1994 leistete Vestas Pionierarbeit auf dem argentinischen Windenergiemarkt. Vestas secures 72 MW order in Argentina Vestas has received an order for a project in Argentina that includes supply of 16 V150-4.5 MW turbines as well as a 30-year Active Output Management
Vestas sichert sich einen 162-MW-Auftrag bei Genneia in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 162 MW für das Projekt La Elbita in der Provinz Buenos Aires in Argentinien erhalten. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 36 V150-4,5-MW-Windturbinen, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. „Wir freuen uns, erneut mit Genneia zusammenzuarbeiten, um dieses Projekt zu starten und zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Energiematrix des Landes beizutragen. Ebenso sind wir stolz zu wissen, dass ausländisches Kapital bereit ist, in die Entwicklung von Windparks in Argentinien zu investieren, und dass sie
Vestas arbeitet mit Pampa Energía zusammen, um einen 95-MW-Windpark in Argentinien zu bauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2023 Werbung Vestas hat bei Pampa Energía einen 95-MW-Auftrag für das Projekt Pepe VI in der Provinz Buenos Aires in Bahía Blanca in Argentinien erhalten. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 21 V150-4,5-MW-Windturbinen, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. „Dank unserer geschätzten Beziehung zu Pampa Energía ist Vestas stolz darauf, der bevorzugte Anbieter nachhaltiger Energielösungen und langfristiger Dienstleister für den PE-Windpark Pampa Energía VI in Bahía Blanca, Argentinien zu sein, einem produktiven Gebiet für die Windenergieerzeugung in den USA Land“, sagt Andrés
Vestas erhält Auftrag zur Erweiterung des 246 MW Llano-Windkomplexes in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Vestas hat von Aluar Aluminio Argentino S.A.I.C. den Auftrag für den 81-MW-Windpark Llano IV in der Provinz Chubut in Argentinien erhalten. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 18 V150-4,5 MW, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. Der Windkomplex El Llano wird erneuerbaren Strom für die Aluminiumschmelzanlagen von Aluar in Puerto Madryn, den größten des Landes, liefern und Aluar dabei helfen, die Anforderungen der argentinischen Behörden zu erfüllen, wonach große Stromverbraucher einen Prozentsatz ihres Verbrauchs aus erneuerbaren Quellen beziehen müssen. „Vestas
Vestas sichert sich einen 103-MW-Auftrag bei Tenaris in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2022 Werbung In Partnerschaft mit Tenaris hat Vestas einen Vertrag über 103 MW für das Projekt Buena Ventura in der Provinz Buenos Aires in Argentinien abgeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 24 V150-4,2-MW-Windkraftanlagen im 4,3-MW-Betriebsmodus, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. „Wir freuen uns, diesen ersten Deal mit Tenaris abzuschließen und dieses renommierte Unternehmen mit weltweiten Aktivitäten, einschließlich und starker Präsenz in Lateinamerika, dabei zu unterstützen, die Dekarbonisierung seiner Produktion als Teil seiner Energiewendestrategie zu beschleunigen“, sagt Sales Senior Director für
Vestas erhält zwei Windpark-Aufträge über 86-MW in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2022 Werbung Vestas hat bei Petroquímica Comodoro Rivadavia S.A. (PCR) einen 86-MW-Auftrag für zwei Projekte in Argentinien erhalten: (WK-intern) - Mataco III und Vivoratá, in der Nähe der Städte Bahia Blanca bzw. Mar del Plata in der Provinz Buenos Aires. „Wir freuen uns, erneut mit PCR zusammenzuarbeiten und das Interesse beider Unternehmen zu bekräftigen, die Energiewende in Argentinien zu beschleunigen, wo Vestas Pionierarbeit in der Windenergie geleistet hat. Mit der kontinuierlichen Zusammenarbeit und dem Vertrauen unserer Partner werden wir weiterhin eine aktive Rolle bei der Entwicklung des erneuerbaren Energiesystems Argentiniens spielen“, sagt Andrés Gismondi, Sales Senior Director für Vestas LATAM South Cone. „Wir freuen uns sehr,
Vestas sichert sich 81 MW-Auftrag bei Pampa Energía in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2021 Werbung Vestas hat mit Pampa Energia einen Vertrag über das 81-MW-Projekt De la Bahia II in der Nähe der Stadt Bahia Blanca in der argentinischen Provinz Buenos Aires unterzeichnet. (WK-intern) - Mit dieser Erweiterung des seit 2019 in Betrieb befindlichen Windparks De la Bahia wird die kombinierte Leistung des Windparks insgesamt 187 MW erreichen. Der Auftrag umfasst 18 V150-4,5-MW-Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der die Energieerzeugung während der gesamten Projektlaufzeit optimiert. „Vestas freut sich, unsere Partnerschaft mit Pampa Energia, dem führenden unabhängigen und energieintegrierten Unternehmen in Argentinien, auszubauen. Wir sind sicher, dass die Zuverlässigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der 4-MW-Plattform
Neue Umfrage: Große Mehrheit der Europäer lehnt Mercosur-Handelsabkommen ab Ökologie Verbraucherberatung 8. Oktober 2019 Werbung Die Verbraucherorganisation SumOfUs fordert die EU auf, angesichts der anhaltenden Regenwaldbrände das Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay abzusagen (WK-intern) - Berlin: Die überwältigende Mehrheit der Bürger in Deutschland, Frankreich, Belgien, Irland, Österreich und Spanien ist der Ansicht, dass das bevorstehende Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Ländern Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay gestoppt werden sollte. Das belegt eine neue unabhängige Umfrage, die YouGov im Auftrag der von der Verbraucherorganisation SumOfUs durchgeführt hat. Für die Umfrage, die zwischen dem 13. und 25. September durchgeführt wurde, erhielten die Befragten Informationen über das EU-Mercosur-Handelsabkommen sowie dessen mögliche Auswirkungen auf die Rindfleischpreise in der EU und die
Ist die E-Mobilität wirklich eine Lösung ohne Fußabdruck? E-Mobilität Ökologie Technik 10. Juni 2019 Werbung Wie sauber ist die E-Mobilität wirklich, ein Video von WDR DOKU mit Harald Lesch und CO. (WK-intern) - Elektroautos gelten als besonders umweltfreundlich, manche preisen sie gar als „emissionsfrei“ an. Doch stimmt das? Sind E-Autos wirklich die Rettung für die Umwelt oder nur ein Milliardengeschäft für die Autoindustrie? „Die Story im Ersten“ macht sich auf die Spurensuche. Mehr zur Sendung: https://www.daserste.de/information/r... __ Ein Film für den WDR von Florian Schneider und Valentin Thurn. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert. Von WDR Doku angepinnt WDR Dokuvor 4 Tagen Liebe Community, an zwei Stellen waren wir in
Nordex investiert in neue argentinische Produktionsstätte für Windkraftanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2019 Werbung Nordex Group und FAdeA feiern offizielle Eröffnung einer Produktionsstätte für Windkraftanlagen in Córdoba, Argentinien Erstes Produktionswerk für Windkraftanlagen in Córdoba, Argentinien Ein wichtiger Schritt, um diesem boomenden Industriesektor einen Mehrwert im Land zu verschaffen Produktionsstätte wird zu neuen Arbeitsplätzen in der Region führen Hamburg, Córdoba - Gemeinsam mit seinem Kooperationspartner Fábrica Argentina de Aviones “Brig. San Martin“ S.A (kurz FAdeA), dem argentinischen Präsidenten Mauricio Macri und Vertretern aus der Wirtschaft feierte die Nordex Group am 5. Juni 2019 mit einem Festakt die Eröffnung des argentinischen Produktionswerks in Córdoba. Die Vereinbarung zwischen der Nordex Group und der FAdeA über den Bau einer lokalen Montagelinie wurde im
Argentinien bestellt für mehrere Windparks mit insgesamt 166 MW Leistung Delta4000 – Großturbinen bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung Nordex Group erhält Großauftrag für neue Delta4000 in Argentinien (WK-intern) - Kraftwerksbetreiber bestellt 38 Turbinen mit insgesamt 166 MW Leistung Die Nordex Group hat Ende März einen Großauftrag in Argentinien gewonnen und liefert erstmals Anlagen ihrer Delta4000-Baureihe nach Übersee. Dabei handelt es sich um den Gesamtauftrag für die Projekte Chubut Norte II, III und IV. Zudem ist die Gruppe für den mehrjährigen Service des Parks verantwortlich. Auftraggeber des Windparks ist der Kraftwerksbetreiber Genneia, für den die Nordex Group derzeit bereits das argentinische Projekt Pomona I & II (113,1 MW) errichtet. In Summe umfasst der neue Auftrag ein Volumen von 166,4 MW, bestehend aus 38