Windkraft goes global – mit technischen Übersetzungen Finanzierungen Windenergie 13. September 201713. September 2017 Werbung (WK-intern) - Die Windenergiebranche ist ein globaler Wirtschaftszweig. Deutsche, niederländische, US-amerikanische und immer mehr chinesische Unternehmen werben um Kunden. Die starke Konkurrenz stellt die Windkrafthersteller und -betreiber vor große Herausforderungen. Inwieweit sachverständige Übersetzer eine Lösung darstellen können, erläutert dieser Beitrag. Eine angemessene und präzise Kommunikation Wer heute mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung Erfolg haben will, kommt nicht umhin, sich international aufzustellen. Beispielsweise sind Zulieferer im Ausland angesiedelt oder die Auftraggeber haben ihren Sitz am anderen Ende der Welt. Darüber hinaus gehen immer mehr Unternehmen Kooperationen ein, um im hart umkämpften Energiesektor zu bestehen. Die Abstimmung mit all diesen Geschäftspartnern erfordert Kenntnisse in
Foto-Impressionen der Husum Wind – Die Messe lebt! Und die Hallen beben! Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 13. September 201710. September 2019 Werbung (WK-intern) - Auch heute waren wir auf der HUSUM Wind 2017 und haben wieder die Kamera gezückt. Und wie bei jeder Messe, auch mal vor allen Dingen all die Kleinigkeiten, die Details, die so eine Messe ja auch ausmachen, fotografiert. Und natürlich auch noch ein paar der schönsten (oder größten) Stände fotografiert. Eines aber ist klar! Die Messe lebt! Husum ist auch in diesem Jahr wieder die Messehauptstadt dieser Welt. Das sieht man auch an all den vielen internationalen Gästen. Tausende Besucher wandelten interessiert durch die Gänge. Und wahrlich mehr als zig Hunderte an Besuchern waren oftmals vertieft in interessanten
HUSUM Wind: PNE WIND AG und energy consult setzen auf bedarfsgerechte Nachtkennzeichung von Windparks Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung Große, moderne Windenergieanlagen müssen dank modernster Technik nicht permanent rot blinken, um Luftfahrzeuge bei einer Annäherung zu warnen. (WK-intern) - Daher will die in Cuxhaven ansässige PNE WIND-Gruppe als Projektierer und Betreiber diese neue Technik jetzt an Windparks im Landkreis Cuxhaven einsetzen. "Mit dem Einsatz der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK), die die roten Signale nur noch aufleuchten lässt, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert, reagieren wir auch auf Wünsche aus der Bevölkerung und der Politik", erläutert Kurt Stürken, Vorstand der PNE WIND AG für das operative Geschäft. Die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen sieht eine nächtliche rote Hindernisbefeuerung bei Windenergieanlagen von über 100 Metern
DONG Energy und die NaiKun Wind Energy unterzeichnen Vereinbarung für canadisches Offshore Windprojekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung DONG Energy Signs Letter of Intent with (WK-intern) - NaiKun Wind Energy Group in British Columbia, Canada Offshore wind project could support British Columbia's commitment to develop clean, renewable energy. Today, DONG Energy and NaiKun Wind Energy Group have signed a Letter of Intent (LOI) which gives DONG Energy the exclusive rights to negotiate a joint development agreement for the Haida Energy Field Offshore Wind Project in British Columbia and explore the potential for establishing a long-term partnership with Naikun Wind Energy Group. Located in Hecate Strait, between Haida Gwaii and Prince Rupert on the British Columbia mainland, the Haida Energy Field location has
Weltneuheit, einzigartiges System zur Blattlagerüberwachung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung psm und eolotec präsentieren Innovation auf der HusumWind (WK-intern) - Hinter dem einprägsamen Namen „Blade Bearing Guard“ (kurz BBG) verbirgt sich eine technologische Innovation, die psm gemeinsam mit dem Systementwickler eolotec auf der kommenden HusumWind präsentieren wird. Das Frühwarnsystem zur Blattlagerüberwachung kann an allen gängigen Windenergieanlagentypen nachgerüstet werden und ist ab Januar 2018 verfügbar. Als einziges System am Markt bietet es eine permanente Verschleißüberwachung. Einerseits werden Auffälligkeiten an den Blattlagern damit unmittelbar aufgespürt, andererseits ermöglicht es, deren Betriebszeit maximal auszunutzen und tatsächlich erst dann einzugreifen, wenn es erforderlich ist. „Durch die punktgenaue Zustandsbestimmung ist das System einzigartig und erspart Betreibern besonders effektiv Zeit
Mehr Sonnenstrom für Merkel Aussteller Husum Windmessen Solarenergie 13. September 2017 Werbung Drei Jahre in Folge wurden die Zubauziele für Photovoltaik deutlich verfehlt. (WK-intern) - Dass die Meldedaten der Bundesnetzagentur nun auf bessere Zeiten hindeuten, dazu trägt auch das Bundeskanzleramt sein Scherflein bei. Und zwar nicht über Gesetze – sondern ganz praktisch. Denn die Photovoltaik-Anlage auf den Flachdächern des Gebäudekomplexes wurde im Zuge einer Sanierung grundlegend erneuert und vergrößert. „Durch die Verwendung moderner, leistungsstärkerer Module und durch Optimierungen im Aufbau haben wir die Leistung der Anlage deutlich gesteigert“, erzählt Stephan Riedel, Geschäftsführer der mit der Sanierung betrauten MR SunStrom GmbH. Der Dresdner Photovoltaik-Spezialist projektiert und errichtet bundesweit Solarstromanlagen, u.a. in enger Zusammenarbeit mit der NATURSTROM
eno energy präsentiert zur Husum-Wind Messe eno 114 und eno 126 mit 4,8 MW Leistung Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr mit deutlicher Umsatzsteigerung und hohem Auftragseingang in 2016 konzentriert sich die eno energy Gruppe nach der Einführung des neuen EEG 2017 auf die Errichtung neuer Windenergieanlagen. (WK-intern) - Im letzten Jahr präsentierte der Windenergieanlagenhersteller seine effektive und wettbewerbsfähige Technologie mit bis zu 4,0 MW Nennleistung und steigert nun, durch innovative Lösungen nochmals die Leistung in Hinblick auf Ertrag und Nabenhöhe. Eno energy stellt die Anlagentypen mit 4,8 MW Nennleistung erstmals auf der Husum Wind (12.-15.09.2017) vor. Erweitert wird auch das Angebot bei den Türmen, welches nun Stahlrohrturmvarianten von 92 bis zu 162 m Nabenhöhe umfasst. Der Auftragseingang zum Jahresende
Energie World Nuclear Industry Status Report 2017: Die atomare Welt spaltet sich News allgemein Ökologie 13. September 2017 Werbung Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie World Nuclear Industry Status Report 2017 (WK-intern) - World Nuclear Industry Status Report 2017 zeigt: China baut massiv zu, der Rest der Welt stagniert oder baut ab. Die atomare Welt spaltet sich. Während Newcomer wie China in rasantem Tempo neue Atomkraftwerke bauen, überaltert der übrige Kraftwerkpark. Das Durchschnittsalter erreicht inzwischen 29,3 Jahre. 72 der 403 in Betrieb stehenden Atommeiler sind mindestens 40 Jahre alt. Derweil erreicht der Ausbau von Wind- und Sonnenenergienutzung neue Rekordwerte. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des World Nuclear Industry Status Report. Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von 10,5 Gigawatt sind im Juli 2017 in China ans Netz
Von der Windkraftanlage bis ans Rad: Schaeffler Know-how entlang der gesamten Energiekette E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 13. September 2017 Werbung Für die Mobilität von morgen gibt es nicht eine singuläre Lösung. (WK-intern) - Denn bei der Entwicklung umweltfreundlicher Antriebe müssen zum einen die unterschiedlichen Anforderungen an den Transport von Personen und Waren in den verschiedenen Weltregionen berücksichtigt werden. Und zum anderen reicht die Betrachtung der lokalen Emissionen von Fahrzeugen nicht aus. Nachhaltige Mobilität kann nur dann erfolgreich sein, wenn die gesamte Energiekette als Bewertungsmaßstab für Antriebskonzepte herangezogen wird. Hinzu kommt: Damit die Energie ins Fahrzeug gelangt, muss sie erst bedarfsgerecht gespeichert werden. All das mündet in einer Vielzahl von Antriebsvarianten, für die Schaeffler jeweils die passenden Lösungen entwickelt. Beinahe lautlos fährt das Elektrofahrzeug durch
ARGE Netz plädiert für offene Märkte und Abnehmerstrukturen für Windenergie Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung „Windenergie kann in den industrialisierten und dicht besiedelten Regionen besser in ein Versorgungssystem integriert werden als in bevölkerungsschwachen Regionen. (WK-intern) - Insofern widersprechen sich regionaler Eigenverbrauch und Netzausbau nicht“, betont Dr. Martin Grundmann bei der heutigen Podiumsdiskussion „Süddeutschland und Netzausbaugebiet oder Süd gegen Nord“ auf der Leitmesse für Windenergie in Husum. Husum. „Eine künstliche Verengung von Märkten kommt niemandem zugute, da in den engen Märkten der Wettbewerb noch mehr zunimmt und damit der Kostendruck ebenso. Grundsätzlich sollte der Ausbaukorridor schrittweise geöffnet und das Netzausbaugebiet beendet werden“, erklärt Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der Erneuerbaren Unternehmensgruppe ARGE Netz. „Der Hauptmangel der aktuellen Ausschreibung ist die
Husum: Windwärts wird Betriebsführung für Windparks mit insgesamt 45 MW übernehmen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung TOBi Windenergie entscheidet sich für Windwärts als kaufmännischen Betriebsführer (WK-intern) - Windwärts soll kaufmännische und geschäftsbesorgende Betriebsführung für Windparks mit insgesamt 45 MW übernehmen Weiterer Erfolg im wachsenden Geschäftsbereich Betriebsführung Die TOBi Windenergie GmbH & Co. KG und die Windwärts Energie GmbH haben auf der Messe HUSUM Wind 2017 bekannt gegeben, dass sie langfristig zusammenarbeiten wollen. Der Verbund niedersächsischer und nordrhein-westfälischer Stadtwerke möchte den hannoverschen Spezialist für Projektentwicklung und Betriebsführung von Windparks mit der kaufmännischen und geschäftsbesorgenden Betriebsführung für den eigenen Windparkbestand mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt (MW) beauftragen. Mit diesem neuen Auftrag wächst das Portfolio der von Windwärts als Betriebsführer betreuten Leistung
HUSUM Wind 2017, hier wird die Zukunft der Windbranche diskutiert Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Der Termin der HUSUM Wind 2017 erscheint ideal: Kurz nach den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunden und direkt vor der Bundestagswahl zeigt sich, dass die Branche im Umbruch ist. (WK-intern) - Neue und alte Marktteilnehmer gestalten diesen Wandel mit hoch spezialisierten Lösungen und Produkten. Vom 12. bis zum 15. September 2017 zeigen in Husum rund 700 Aussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland eine Fülle an Innovationen. Zudem erwartet ein vielseitiges Kongressprogramm mit über 100 Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen, Seminaren und Exkursionen die Besucher. Es gibt also viel zu besprechen und zu entdecken in den kommenden vier Tagen auf der HUSUM Wind. Der Veranstalter, die