Deutliche Effizienzsteigerung in der Laserproduktion für Elektromobilität E-Mobilität Mitteilungen Technik 4. Oktober 2021 Werbung Mit der Prozess Monitoring Einheit RAYSPECTOR bekommt die Lasermaterialbearbeitungen insbesondere in der Elektromobilität erneut einen Schub hin zu mehr Flexibilität und Qualität (WK-intern) - Die innovative Monitoring Einheit RAYSPECTOR, entwickelt für die Ablenkeinheit AS FIBER, unterstützt viele hochkomplexe Laser-produktionsprozesse bei der optischen Nachverfolgung wie sie z.B. häufig beim Schweißen von Batteriekontakten oder Bipolarplatten für Brennstoffzellen erforderlich sind. RAYSPECTOR macht sowohl eine Visualisierung des Werkstücks, als auch Schmelz- oder Schweißparameterprüfungen während der gesamten Fertigung möglich. So können Fehler und deren präzise Position auf dem Werkstück dokumentiert und ausgemerzt werden. Das führt insgesamt zu weniger Ausschuss und zu mehr Nachhaltigkeit im Produktionsprozess. Vor allem
»Laser in Composites Symposium« in Aachen – von der Wissenschaft in die Anwendung Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik 19. September 2017 Werbung Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) gewinnen für unterschiedlichste Branchen, z. B. den Automobilbau und die Luftfahrt, an Bedeutung. (WK-intern) - Entsprechend steigt der Bedarf an effizienten Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren für diese Verbundwerkstoffe. In Zusammenarbeit mit dem Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau (AZL) lädt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT am 22. November 2017 zum »Laser in Composites Symposium« nach Aachen ein. Experten informieren industrielle Anwender in Vorträgen und Führungen über neueste Entwicklungen und Anwendungen in der Lasermaterialbearbeitung von FVK. Zudem soll der Austausch zwischen Forschung und Industrie gefördert werden. Obwohl die in der Forschung entwickelten Laserverfahren für Leichtbauanwendungen bereits erprobt sind, ist der Schritt zur flächendeckenden