Die Offshore-Basishäfen und ihr anderes Gesicht … Videos 10. September 201710. September 2017 Werbung Umfangreiche US-Militärlieferungen über deutsche Offshore-Basishäfen, wie Nordenham und Bremerhaven ... (WK-news) - Seit Jahren sind die deutschen Hafenstädte Umschlagplatz für US-Militärlieferungen nach Europa und Afrika. Seit einigen Monaten kommen derart große Mengen US-Militärausrüstung an, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Doch wohin werden diese Tonnen von US-Munition geliefert? Und was weiß die deutsche Bevölkerung darüber? Kla.TV interviewt dazu in Nordenham die Bewohner vor Ort. # Bild: Windkraft-Basishäfen stehen auch für Waffentransporte. Das ist doch vollkommen absurd! Das www.windkraft-journal.de hofft auf Klarstellung von vielen Menschen aus den Hafenstädten! - wenden Sie sich direkt an redaktion@windkraft-journal.de HB
Neue Klimaschutzstudie Ökologie 10. September 2017 Werbung „Erbärmliches Zeugnis klimapolitischen Versagens“ (WK-intern) - Oxfam-Klimaexperte Jan Kowalzig kommentiert das Verfehlen des deutschen Klimaschutzziels Die veröffentlichte Studie des Think-Tanks Agora Energiewende kommt zu dem Schluss, dass Deutschland das vor zehn Jahren von Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündete Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent abzusenken, noch wesentlich deutlicher verfehlen wird, als bisher angenommen. Oxfam Deutschlands Klima-Experte Jan Kowalzig kommentiert: „Seit Jahren ist bekannt, dass Deutschland sein Klimaschutzziel, die Treibhausgase bis 2020 um mindestens 40 Prozent zu reduzieren, zu verfehlen droht. Jetzt kommt raus: Die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit könnte noch viel größer ausfallen, als bisher angenommen. Das ist ein erbärmliches Zeugnis klimapolitischen
BKW weiht Wasserkraftwerk Schattenhalb 1 ein Bioenergie 10. September 2017 Werbung 30 Prozent mehr Produktion dank Gesamterneuerung (WK-intern) - Die BKW hat das Wasserkraftwerk Schattenhalb 1 am Reichenbachfall eingeweiht. Dank dem Neubau am Standort des ehemaligen Wasserkraftwerks kann die Produktion um ca. 30 Prozent erhöht werden. So wird die neue Anlage mit einer installierten Leistung von 2.3 MW jährlich 6.7 GWh Strom produzieren. Damit deckt sie den Strombedarf von 1'500 Haushalten mit einheimischer Energie aus Wasserkraft. Nach dem Wasserkraftwerk Spiggebach im August kann die BKW nun mit Schattenhalb ein zweites Kleinwasserkraftwerk in diesem Jahr einweihen. Die neue Anlage wurde in einer Bauzeit von rund zwei Jahren erstellt. Sie nutzt ein Gefälle von 216 Metern. Das
„Irma“ und Co.: Weckruf für entschiedene Klimapolitik Ökologie 10. September 2017 Werbung Klimaziele, Kohleausstieg, Verkehrswende: Germanwatch kritisiert, dass Parteien im Wahlkampf großen Bogen um die drängenden Herausforderungen machen (WK-intern) - Als "Weckruf für entschiedene Klimapolitik" bezeichnet die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch die Hurrikane von zum Teil nie gesehener Zerstörungskraft und die verheerenden Monsunregenfälle in Südasien mit mehr als 2000 Toten. "Das Klima verhandelt nicht über Klimaziele. Es verändert sich in zunehmendem Tempo und verstärkt dadurch Extremwetterereignisse auf der ganzen Welt", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Umso erschreckender ist es, dass Klimapolitik im Wahlkampf keine Rolle spielt. Es ist höchste Zeit, dass sich neben den Grünen auch die anderen Parteien klar zum Erreichen der
Kernkraftwerk Brunsbüttel: Austritt von Filterharzen aus korrodierter Rohrleitung Aktuelles Behörden-Mitteilungen 10. September 2017 Werbung BRUNSBÜTTEL/KIEL. Im abgeschalteten Kernkraftwerk Brunsbüttel sind geringe Mengen an Filterharzen aus einem korrodierten Rohrleitungsstrang des Konzentrataufbereitungssystems ausgetreten. (WK-intern) - Das teilte die schleswig-holsteinische Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) heute (8. September) in Kiel mit. Bereits im Jahre 2016 waren u.a. an diesem Abwassersystem Korrosionsbefunde festgestellt worden, die zu einem umfangreichen Inspektionsprogramm geführt hatten. In dessen Rahmen wurden bei einer Begehung die neuen Befunde festgestellt. Nach Angaben der Vattenfall-Betreibergesellschaft bestand zu keinem Zeitpunkt die Gefahr einer Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Umgebung. Der Raum, in dem die Leckage vorgefunden wurde, befindet sich im Sperrbereich des Kernkraftwerks. Strahlenschutzmessungen haben zudem ergeben, dass sämtliche radiologischen Grenzwerte eingehalten wurden. Die
Der Global Energy Prize Summit`2017 findet im Euronews HQ am 18. September in Lyon (Frankreich) statt. Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein 10. September 2017 Werbung Der Global Energy Prize ist ein unabhängiger Preis für herausragende wissenschaftliche Forschung und technologische Entwicklung im Bereich der Energien, die zu Effizienz und umweltfreundlichen Energiequellen zum Wohle der Menschheit beitragen. (WK-intern) - The Global Energy Association for the development of international research and projects in the field of energy. World leading experts will discuss new energy sources: the Global Energy Prize Summit`2017 will be held at the Euronews HQ. The Global Energy Prize Summit`2017 will take place at the Euronews HQ on September, 18 in Lyon (France). It will unite the Global Energy Prize laureates, members of International Award Committee and authoritative experts
„Irma“ verheerendster Karibik-Sturm aller Zeiten Forschungs-Mitteilungen Ökologie 10. September 2017 Werbung Hurrikan Irma, der in den vergangenen Tagen auf dem Atlantik und in der Karibik wütete, hat Zerstörungen in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar verursacht. (WK-intern) - Das haben Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) berechnet. Der Wirbelsturm der höchsten Kategorie fünf war außerdem der längste dieser stärke und hat auf Südseeinseln wie Barbuda, Saint Martin und den Virgin Islands zahlreiche Häuser zerstört und die Versorgung mit Strom, Trinkwasser und Benzin zusammenbrechen lassen. „Gemessen an der Schadenssumme von 10 Milliarden US-Dollar war dies der schlimmste Sturm in der Karibik aller Zeiten“, sagt James Daniell vom Geophysikalischen Institut und vom Center for Disaster Management
Deutscher Umweltpreis 2017 geht an Bayreuther Lehrbeauftragten Dr. Kai Frobel Forschungs-Mitteilungen Ökologie 10. September 2017 Werbung Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat die Begründer des ‚Grünen Bandes‘ – und damit auch ein Mitglied der Universität Bayreuth – mit dem Deutschen Umweltpreis 2017 ausgezeichnet. (WK-intern) - Dr. Kai Frobel wird als „Initiator und Namensgeber“ der naturnahen Gebiete entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze mit diesem bedeutendsten Umweltpreis Europas geehrt. Frobel ist Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Biogeografie und Mitglied des Bayreuther Zentrums für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) der Universität Bayreuth. „Dr. Kai Frobel wird als der Initiator und Namensgeber des ‚Grünen Bandes‘ angesehen“, sagt Prof. Dr. Werner Wahmhoff, stellvertretender Generalsekretär der DBU. Frobel habe lange vor der Wende durch seine Vorarbeiten und seine Kontaktaufnahme
Wie lassen sich Naturgüter schützen? Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“ startet Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. September 2017 Werbung Darmstadt – Die Tier- und Pflanzenwelt sowie Boden, Wasser und Luft zählen zu den Naturgütern. (WK-intern) - Wie regenerative Energiegewinnung dazu beitragen kann, sie zu schützen, steht im Fokus der Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“, die am 23. Oktober startet. Immer montags um 19 Uhr laden die Hochschule Darmstadt (h_da), das „ENTEGA NATURpur Institut“ und die Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit der Centralstation Darmstadt Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zum „Wissenschaftstag“ ein. Der Eintritt zu den Vorträgen in der Centralstation ist frei. Moderiert wird die Vortragsreihe von Initiator Lothar Petry, Professor am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT) der Hochschule Darmstadt. Er