Mingyang 18,X MW-Windturbine: TÜV NORD zertifiziert weltweit größte Offshore-Windenergieanlage Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2024 Werbung Mingyang beauftragt TÜV NORD mit der Typenzertifizierung der 18,X MW-Windturbine (WK-intern) - Mingyang Smart Energy hat TÜV NORD beauftragt, die weltweit aktuell leistungsstärkste Offshore-Windturbine MySE18.X-260 zu zertifizieren. Auf der China Wind Power in Peking unterzeichneten die Partner heute den Vertrag über die Typenzertifizierung. Die Zertifizierung nach dem international gültigen Standard IECRE OD-501 umfasst die Rotor-Nacelle-Assembly (RNA), also Rotorblätter, Nabe und Gondel. „Mit dem neuen Design setzt Mingyang in Sachen Nennkapazität und Rotordurchmesser Maßstäbe auf dem internationalen Markt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Mingyang bei dem anspruchsvollen Projekt “, so Alexander Ohff, Leiter Erneuerbare Energien bei TÜV NORD. Die Anlage, die für den
WindGuard Certification erhält IECRE-Zulassung für Typenzertifizierung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2023 Werbung Windenergie: Zertifikat nach OD-501 vereinfacht Herstellern weltweite Vermarktung (WK-intern) - Als eines von nur zehn Unternehmen weltweit ist WindGuard Certification jetzt für die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen nach IECRE OD-501 („Type and Component Certification Scheme - Wind Turbines“) anerkannt. Der Geltungsbereich umfasst neben der Prototypen-, Typen- und Komponentenzertifizierung auch Konformitätserklärungen zur Bewertung der Konstruktion und der Standorteignung. Die Zulassungsurkunde bescheinigt dem international agierenden Zertifizierungsdienstleister aus Varel, die Anforderungen der ISO/IEC 17065:2012 sowie die Richtlinien des IECRE-Systems vollständig zu erfüllen. Das von der International Electrotechnical Commission etablierte „IEC System for Certification to Standards Relating to Equipment for Use in Renewable Energy Applications“ (IECRE) dient der Förderung
Die Offshore-Turbine Haliade-X 14,7 MW-220 von GE erhält das vollständige DNV-Typenzertifikat Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2022 Werbung GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass seine Windkraftanlage Haliade-X, die erste gebaute Anlage mit einer Leistung von über 12 MW, von DNV, der weltweit größten unabhängigen Zertifizierungsstelle, ein vollständiges Typenzertifikat für den Betrieb bis zu 14,7 MW erhalten hat. Strenger Zertifizierungsprozess durch Dritte für Haliade-X erfolgreich abgeschlossen Haliade-X wird die größte Windenergieanlage mit vollständiger Typenzertifizierung 14,7 MW-220 baut auf der Haliade-X-Plattform auf, die seit 2019 durch umfangreiche Prototypentests validiert wurde (WK-intern) - Diese Typenzertifizierung, die auf eine frühere Zertifizierung folgt, dass die Haliade-X mit bis zu 13,6 MW betrieben werden kann, bietet eine unabhängige Bestätigung, dass diese Turbinen sicher, zuverlässig und gemäß den
Die Nordex Group hat auf der WindEnergy Hamburg drei Produkt-Zertifikate erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2022 Werbung Nordex Group erhält wichtige Produkt-Zertifikate für ihre 4-MW, 5-MW- und 6-MW-Anlagen Turbinen des Typs N163/5.X und N155/4.X erhalten IEC-Typenzertifizierung Design-Konformitätsbescheinigung für die Konstruktion der N163/6.X ausgestellt (WK-intern) - Die Nordex Group hat auf der globalen Windenergieleitmesse Windenergy Hamburg termingerecht drei wichtige Bescheinigungen für ihre Anlagen der 4-MW, 5-MW- und 6-MW-Klasse erhalten. Der TÜV Süd hat für die 5.X-MW-Turbine des Typs N163/5.X das weltweit gültige IEC-Typenzertifikat entsprechend dem Standard IEC 61400-22 erteilt. Für die 6.X-MW-Anlage des Typs N163/6.X hat die Nordex Group zudem bereits die offizielle Konformitätsbescheinigung für die Konstruktion nach IEC und die Typenprüfbescheide nach DIBt vom TÜV SÜD erhalten. Darüber hinaus hat UL Solutions das
TÜV SÜD zertifiziert Windenergieanlagen für Gebiete mit tropischen Stürmen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2021 Werbung Offshore-Windenergie gewinnt weltweit an Bedeutung. (WK-intern) - In Gebieten mit tropischen Stürmen sind die Windenergieanlagen extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. TÜV SÜD hat ein Rechenmodell entwickelt, um die Eignung für solche Gebiete im Rahmen der Typenzertifizierung und auf Basis der internationalen Norm IEC 61400 nachzuweisen. Für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Regionen mit tropischen Wirbelstürmen ist eine entscheidende Voraussetzung, dass Windenergieanlagen den extremen Witterungsbedingungen standhalten. TÜV SÜD hat ein Rechenmodell entwickelt, mit dem sich die Auswirkungen solcher extremen Windsituationen auf die Anlagen simulieren lassen. Die Basis dafür ist die internationale Norm IEC 61400. „Die Norm definiert Anforderungen für den Einsatz von Windenergieanlagen an bestimmten Standorten,
Nordex stellt neuste 5,7 MW-Anlage N149 im Windpark Genshagener Heide auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2020 Werbung Nordex Group: Erste N149/5.X wie geplant errichtet (WK-intern) - Vorbereitung des Vermessungs- und Validierungsprogramms zur Typenzertifizierung Am 8. September hat die Nordex Group im Windpark Genshagener Heide bei Potsdam die erste Anlage des Typs N149/5.X errichtet. Im Frühjahr 2019 hatte die Nordex Group mit diesem Turbinentyp das Marktsegment der 5MW Anlagen eröffnet. In diesem Monat geht nun wie geplant die erste N149/5.X pünktlich in Betrieb. Nach Inbetriebnahme der Turbine beginnt die Vorbereitung des Vermessungs- und Validierungsprogramms zur Typenzertifizierung der N149/5.X. Der Standort bietet mit einer Nabenhöhe von 105 Metern gute Bedingungen für die Vermessung der 5,7 MW-Anlage. Neben der Leistungskurve wird die Nordex Group
Für die Zertifizierung von Windparkprojekten nach IECRE OD-502 wurde jetzt der TÜV NORD anerkannt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2019 Werbung Hamburg: Als erst drittes Prüfunternehmen weltweit ist TÜV NORD für die IECRE OD-502 anerkannt worden. Das international gültige Schema deckt die Zertifizierung von Windparkprojekten ab und ergänzt damit das Schema OD-501, welches die Komponenten- und Typenzertifizierung von Windenergieanlagen regelt. „Damit kann TÜV NORD Windparkprojekte in allen Teilabschnitten begleiten und bewerten“, erklärt Silvio Konrad, Geschäftsführer bei TÜV NORD. Das Schema eignet sich insbesondere für die komplexe Zertifizierung von Offshore- Projekten. „Das Schema gibt uns ein standardisiertes Prüfverfahren an die Hand, das uns erlaubt, jedes Projektstadium, von der Entwicklung, über die Fertigung der Komponenten und den Bau der Anlage, bis hin zum Betrieb, genau zu
10 MW-Offshore-Windenergieanlage von Siemens beim TÜV NORD zertifiziert Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. März 2019 Werbung TÜV NORD zertifiziert eine der größten Offshore-Windenergieanlagen der Welt (WK-intern) - Hamburg: Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat TÜV NORD beauftragt, eine der größten Offshore-Windenergieanlagen der Welt zu zertifizieren. 2022 sollen die neuen 10 MW-Anlagen marktreif sein. Mit einem Durchmesser von 193 Metern und einer Leistung von 10 Megawatt gehört die SG 10.0-193 DD zu den weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen. Dank der größeren Rotorblätter, die den Ausmaßen eines Fußballfelds entsprechen, produziert die Turbine jährlich 30 Prozent mehr Energie als das Vorgängermodell. So kann eine Turbine jährlich rund 10.000 durchschnittliche europäische Haushalte mit Strom versorgen. TÜV NORD übernimmt die Typenzertifizierung der SG 10.0-193 DD und
TÜV SÜD zertifiziert Windenergieanlage von Nordex für Starkwindstandorte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2018 Werbung Nordex hat TÜV SÜD mit der Typenzertifizierung der Windenergieanlage N133/4.8 beauftragt, die speziell für Starkwindstandorte ausgelegt ist. (WK-intern) - Die Typenzertifizierung ist ein anerkanntes Verfahren, um bei technisch komplexen Anlagen die Einhaltung von internationalen Standards nachzuweisen. Die Nordex Group gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Windenergieanlagen. Im Fokus stehen Turbinen der großen Leistungsklasse im Megawatt-Bereich. Die Windenergieanlage N133/4.8 ist vor allem für windstarke Regionen und Standorte mit hohen Windgeschwindigkeiten ausgelegt. Sie hat eine Nennleistung von 4,8 Megawatt (MW) bei einem Rotordurchmesser von 133 Metern. Mit Nabenhöhen von 78, 83 und 110 Metern stellt Nordex sicher, dass strikte Höhenbeschränkungen eingehalten werden können und
TÜV NORD zertifiziert Windenergieanlagen nach neuen Richtlinien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2018 Werbung Hamburg: TÜV NORD hat sein Richtlinien-Portfolio für die Zertifizierung von Windenergieanlagen deutlich erweitert. (WK-intern) - Das Unternehmen wurde jetzt durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS akkreditiert, Zertifizierungen nach weiteren Richtlinien durchzuführen, darunter die DNVGL-Service-Spezifikationen für Typenzertifizierung und Projektzertifizierung oder die WSV-Rahmenvorgaben zu verkehrstechnischen Auflagen für Offshore-Anlagen. Nach Abschluss der Begutachtung durch die DAkkS ist TÜV NORD jetzt zusätzlich akkreditiert für weitere technische DNVGL-Standards, zum Beispiel Offshore Substations, Life-Time-Extension, Subsea Power Cables, Loads and Site Conditions oder auch Support Structures. Außerdem wurden die Rahmenvorgaben der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) in die Akkreditierung aufgenommen. Damit kann TÜV NORD nun anerkannte Typenzertifizierungen nach den
Nordex-Gruppe erweitert AW3000-Plattform um eine 140-Meter-Rotor-Variante Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2017 Werbung Die Nordex-Gruppe erweitert ihr Angebot für die AW3000-Plattform um eine neue 140-Meter-Rotor-Variante. (WK-intern) - Die AW140/3000 verspricht niedrigere Stromgestehungskosten besonders an Standorten mit geringeren Windgeschwindigkeiten und erreicht hier einen der höchsten Kapazitätsfaktoren ihrer Klasse. Das Design der AW140/3000 ist insbesondere für sehr ausgewählte Märkte ausgelegt - so beispielsweise für Indien - stellt aber auch für andere weltweite Regionen eine ideale Option dar. Die Anlage ist eine Weiterentwicklung der bewährten AW3000-Windenergieanlagen - einschließlich der AW132/3000, die kürzlich für IEC-IIb-Bedingungen mit mittlerem Wind aktualisiert wurde - und nutzt ein innovatives Konzept, bei dem eine integrierte Blattwurzelverlängerung des Rotorblatts zum Einsatz kommt. Dank der jetzt um
TÜV NORD zertifiziert neue Windenergieanlagen E-126 EP3 und E-138 EP3 für ENERCON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. September 2017 Werbung ENERCON hat TÜV NORD mit der Typenzertifizierung für zwei neue Anlagentypen E-126 EP3 für Windklasse IIA und E-138 EP3 für Windklasse IIIA beauftragt. (WK-intern) - Die Typenprüfung nach IEC-Richtlinie ist Voraussetzung dafür, dass die Windenergieanlagen weltweit errichtet werden können. Für den deutschen Markt werden die Windenergieanlagen ebenfalls nach DIBt-Richtlinie zertifiziert. Im Rahmen der Typenzertifizierung der E-126 EP3 und E-138 EP3 wird TÜV NORD die Schlüsseleigenschaften des neuen Anlagentyps verifizieren. Dazu gehört zuerst das Design Assessment, mit dem die Konformität der von ENERCON vorgelegten theoretischen Auslegungen mit den normativen Forderungen bestätigt wird. Im nächsten Schritt geht es darum, die tatsächlich auftretenden Lasten an Prototyp-Anlagen