Nachhaltige Elektromobilität braucht Strom aus erneuerbaren Energien! E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos 19. September 2017 Werbung Um die ambitionierten Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen – den Anstieg der globalen Durchschnitttemperatur unter 2°C zu halten – sind drastische Veränderungen im Verkehrswesen erforderlich. (WK-intern) - Treibhausemissionen müssen substantiell verringert werden, was mit einer Erhöhung des Anteils von Elektromobilitäts-Lösungen im Transportsektor erreicht werden soll. Doch wie können diese Lösungen konkret aussehen? Wie muss sich die Lade-Infrastruktur entwickeln? Wie müssen die heutigen Netze ausgebaut werden, um dem erhöhten Energiebedarf der großflächigen Elektromobilität Stand zu halten? Und vor allem: welchen Einfluss auf den Klimaschutz hat eine Erhöhung des Anteils an Elektromobilität tatsächlich? Elektromobilität kann nur dann als nachhaltige Klimaschutz-Maßnahme angesehen werden, wenn sichergestellt ist,
Internationaler Umweltpreis für die Hafengesellschaft bremenports Ökologie Technik 6. Juni 2015 Werbung Geschäftsführer Robert Howe nahm am Donnerstag (4. Juni 2015) auf der internationalen Hafenkonferenz in Hamburg die Bronzemedaille des „Port Environmental Award 2015“ entgegen. (WK-intern) - Mit dieser Auszeichnung würdigte die „International Association of Ports and Harbours“ (IAPH) das ökologische Pilotprojekt „LNG-Baggerschute“. Mit dem Bau dieses Arbeitsschiffs, das im zweiten Halbjahr auf einer niederländischen Werft entstehen wird, beschreiten die Planer von bremenports neue Wege bei der Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes im Hafen. „Die Auszeichnung motiviert uns dazu, uns noch stärker für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Hafenbetrieb einzusetzen“, sagte Howe in Hamburg. Der Einsatz erneuerbarer Energien in den Häfen stehe erst am Anfang und müsse