HUSUM Wind: Seaports of Niedersachsen stellen Lösungen für die Windenergie-Branche vor Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Gemeinschaftsstand auf der HUSUM Wind von Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports (WK-intern) - Mit einer gemeinsamen Messepräsenz bewerben die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH und die Hafeninfrastrukturgesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG vom 12. bis 15. September erneut die vielfältigen Leistungen der niedersächsischen Seehäfen für die Windenergie-Branche auf der HUSUM Wind. Während Niedersachsen Ports vor allem über die verfügbaren Flächenpotentiale für Ansiedlungen informiert, stellt Seaports of Niedersachsen die umfangreichen Hafen- und Logistikservices der Hafenwirtschaft sowohl für die Onshore- als auch die Offshore-Branche vor. „Unsere Seehäfen in Niedersachsen haben sich mit ihren Logistikkonzepten gezielt auf die vielfältigen Anforderungen der Windbranche eingestellt. Die
Vor-Ort-Prüfung von Windkraft- und Verteiltransformatoren vor Ort beim IPH-Kunden Senvion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Mobile Prüfsysteme für die vor-Ort-Prüfung von Verteiltransformatoren weltweit gefragt (WK-intern) - Vom 28. August bis zum 1. September 2017 fand das ‚International Symposium on High Voltage Engineering – ISH’ statt. Die Teilnahme war für HIGHVOLT gleich in mehrfacher Hinsicht von Erfolg gekrönt. So hat HIGHVOLT mit der vorgestellten Neuentwicklung eines mobilen Prüfsystems für die vor-Ort-Prüfung von Windkraft- und Verteiltransformatoren seine internationale Innovationsführerschaft erneut unter Beweis gestellt. „Erzeugung und Übertragung von elektrischer Energie ist weltweit ein Thema. Mit unserem kompakten, flexibel einsetzbaren Prüfsystem ist man in der Lage, den Zustand von Windkraft- und Verteiltransformatoren mit geringem Aufwand direkt vor Ort zu bewerten und sie
IECRE ernennt windtest grevenbroich zum zugelassenen Prüflabor Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Mit der Implementierung der IECRE (IEC System for Certification to Standards Relating to Equipment for Use in Renewable Energy Applications) hat die International Electrotechnical Commission (IEC) einen großen Schritt auf dem Weg zu einem weltweit einheitlichen Zertifizierungs- und Messwesen getan. (WK-intern) - Als eines von nur 17 Messlaboren weltweit, hat die IECRE die windtest grevenbroich gmbh in den Bereichen Load Measurement und Power Performance zugelassen. Auf der HUSUM Wind, die vom 12. bis zum 15. September stattfindet, präsentiert sich windtest grevenbroich erstmals mit der neuen Zulassung. Das Ziel der IECRE ist ein weltweit einheitliches Zertifizierungssystem, um den internationalen Handel mit Produkten und Dienstleistungen
Neuigkeiten zu den Exponaten von IMO auf dem Messestand der Husum Wind Messe 2017 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. September 2017 Werbung Aktuelles Update: IMO stellt HAPT Teststandmodell aus (WK-intern) - Es blieb spannend, ob es klappt, nun ist es offiziell: Auf dem IMO Messestand wird das Modell des Fraunhofer IWES Blattlagerprüfstandes stehen, in direkter Nachbarschaft zu den IMO Blattlagern der nächsten Generation T-Solid und T-Solid 4IPC. Der Prüfstand und die Testmethode wurden im Projekt „HAPT“ zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und dem Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT) der Leibniz Universität Hannover entwickelt. IMO fungiert als exklusiver Industriepartner und wird die Testergebnisse nutzen, um die rechnerische Auslegung von Blattlagern weiter zu optimieren und damit eine exaktere Dimensionierung zu ermöglichen.
Zwei DONG Energy Offshore-Windparks profitieren von CWind-Know-how Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung CWind hat einen Auftrag von DONG Energy erhalten, neue und Tore auf den Übergangsstücken (TPs) an den Gode Wind- und Borkum Riffgrund Offshore-Windparks zu installieren. (WK-intern) - CWIND AWARDED TP GATE CONTRACT Two DONG Energy offshore wind farms set to benefit from CWind expertise CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it has been awarded a contract by DONG Energy, to install new and retrofit existing gates on the transition pieces (TPs) at the Gode Wind and Borkum Riffgrund offshore wind farms, located in the North Sea off the coast of Northern Germany. CWind, which is part
Neue Richtlinie zur Übergabe der Anlagenverantwortung bei Dezentralen Einspeisern News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. September 2017 Werbung Die FGW veröffentlicht zum Thema Betrieb und Instandhaltung eine neue Branchenrichtlinie zur rechtssicheren Organisation von Arbeiten an elektrischen Energieanlagen, u.a. auch mit Spezifikationen zur Umsetzung der VDE 0105-100. (WK-intern) - Dazu hat der FGW-Fachausschuss die Rubrik A1 „Anlagenverantwortung“ zur Technischen Richtlinie Teil 7 (TR7) „Betrieb und Instandhaltung von Kraftwerken für Erneuerbare Energien“ im Konsens verabschiedet und veröffentlicht. EEG-Erzeugungseinheiten werden als abgeschlossene elektrische Betriebsstätten geführt. Daher bildete der Fachausschuss Betrieb und Instandhaltung den Arbeitskreis „Anlagenverantwortung“, der sich der branchenspezifischen Umsetzung der VDE 0105-100 (DIN EN 50110-1) „Betrieb von elektrischen Anlagen“ widmet. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde nun mit der Rubrik A1 „Anlagenverantwortung“ veröffentlicht. Neben der
GP JOULE nimmt auf der HUSUM Wind die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie in den Blick E-Mobilität Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Neue Geschäftsmodelle für neue Herausforderungen: (WK-intern) - GP JOULE hat die Mission Wind in neue Werte zu setzen und präsentiert auf der HUSUM Wind dazu seine Technologie made in Schleswig-Holstein und die dazugehörigen Umsetzungskonzepte. Reußenköge - GP JOULE nimmt auf der HUSUM Wind die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie in den Blick. Dabei steht vor allem die Umwandlung und regionale Nutzung von Windstrom in den Sektoren Mobilität und Wärme im Fokus. Mit innovativer Power-to-Gas-Technologie, dem ersten PEM-Elektrolyseur der Megaklasse, präsentiert GP JOULE auf der HUSUM Wind wie Wind- oder Sonnenenergie nahezu verlustfrei in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert werden kann. Um die Erzeugung von grünem
Norddeutsche Länder und Verbände fordern bessere Rahmenbedingungen für Offshore-Windbranche Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20178. September 2017 Werbung Presseeinladung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (WK-intern) - Cuxhavener Appell 2.0 – Deutschlands Windstärken nutzen Norddeutsche Länder und Verbände fordern bessere Rahmenbedingungen für Offshore-Windbranche Vier Jahre nach dem ersten Cuxhavener Appell treffen sich am kommenden Montag, den 11. September 2017, erneut Wirtschafts-, Energieminister und Senatoren der norddeutschen Länder Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Cuxhaven, um sich für bessere Rahmenbedingungen der Offshore-Branche einzusetzen. Initiator des Cuxhavener Appells 2.0 ist Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. In dem 11-Punkte-Papier wird die Bundesregierung aufgefordert, die Potenziale der Offshore-Branche besser zu nutzen. Zur Unterzeichnung des Cuxhavener Appells 2.0 möchten wir Sie nach Cuxhaven einladen: Montag, 11.
WestfalenWIND zum Bundestagswahlkampf – Unternehmen startet in PB eigene Plakataktion „Deutschland ist erneuerbar“ E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 8. September 2017 Werbung „Die Themen Klimaschutz und Energiewende spielen aktuell im Bundestagswahlkampf nicht die entscheidende Rolle, die sie aus unserer Sicht haben sollten“, sagen die WestfalenWIND-Geschäftsführer Friedbert Agethen, Michael Obst und Michael Flocke. (WK-intern) - Deshalb habe man sich entschieden, selbst Stellung zu beziehen und auf Großwerbeflächen im Gegensatz zu einigen Parteien auch inhaltliche Aussagen zu treffen. Der Windkraftbetreiber hat 29 Großwerbeflächen in der Stadt Paderborn und 14 in Lippstadt für die Zeit vom 12.09. – 21.09. angemietet und greift dort auf zwei Motiven die Themenfelder Kohle und Elektromobilität auf und damit einige Politiker auch frontal an. „Es ist ein Unding, dass Merkel, Gabriel und Lindner
Mit 3D Richtung Maritim 4.0 – Fachkonferenz «Go-3D» in der Hansestadt Rostock Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. September 2017 Werbung Die Digitalisierung stellt die maritime Branche vor weitreichende Änderungen. (WK-intern) - Darüber, wie dieser Wandel gemeinsam gestaltet werden kann und welche Potenziale er mit sich bringt, tauschen sich am Donnerstag, den 7. September, Forscher, Entwickler und Anwender auf der Konferenz Go-3D in Rostock aus. (Rostock) In 3D und Echtzeit sehen, was sich auf dem Meeresboden befindet? Wie das funktioniert, erklärt Dr. Jan Albiez den Besuchern der Go-3D. Zu dieser lädt bereits zum achten Mal das Fraunhofer IGD ins Rostocker Radisson Blu Hotel Rostock ein. Als Mitarbeiter der Firma Kraken Robotik GmbH nimmt Albiez den Preis des Wettbewerbs „Go! Go-3D“ entgegen, welcher gemeinsam mit BITKOM,
Frischer Wind im echten Norden – Energiewendeminister Robert Habeck weiht Windtestfeld-Nord ein Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Wie können Windkraftanlagen effizienter und so mit weniger Aufwand mehr Strom liefern? (WK-intern) - Das wird auf dem neuen Windtestfeld-Nord in Husum erprobt, das Energiewendeminister Robert Habeck heute (7. September) eingeweiht hat. „Mit der Einweihung dieses Testfeldes werden ideale Voraussetzungen für die Erprobung und Zertifizierung neuer technologischer Entwicklungen in der Windbranche geschaffen“, sagte Habeck. Das sei wichtig, damit Schleswig-Holstein auch künftig seinen Namen als Windstandort Nummer Eins in Europa weiter ausbauen kann. Auf dem 150 Hektar großen Windtestfeld direkt vor den Toren der HUSUM Wind, die in der nächsten Woche startet, stehen sechs bis zu 200 Meter hohe Windkraftanlagen. Die Betreiber wurden in
Erneuerbare überflügeln Atomkraft auch in der Europäischen Union Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. September 20178. September 2017 Werbung Anteil der Erneuerbaren am Strommix legt zu, während Kernkraft an Bedeutung verliert (WK-intern) - In Asien sind mit Südkorea und Taiwan weitere Länder auf die Energiewende eingeschwenkt. In der Europäischen Union wächst der Anteil der Erneuerbaren Energien am Strommix, während die Atomkraft weiter an Bedeutung verliert. Wie aus Daten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) hervorgeht, sank die Produktion von Atomstrom im immer älter werdenden EU-Kraftwerkspark 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf rund 800 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Im Gegenzug erhöhte sich die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien um rund 2 Prozent auf mehr als 950 Mrd. kWh. Dabei konnten laut Daten von Agora