Niedersachsen: Stromgewinnung aus On- und Offshore Windanlagen im vergangenen Jahr Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 201723. September 2017 Werbung Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat namens der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der Abgeordneten Jörg Bode, Horst Kortlang, Dr. Gero Hocker und Almuth von Below-Neufeldt (FDP) geantwortet. (WK-intern) - Vorbemerkung der Abgeordneten: Windkraft gehört zu den volatilen Energiearten. Wenn zum Zeitpunkt der Erzeugung zu viel Energie erzeugt wurde, muss sie abgegeben werden. Wird zu wenig Energie erzeugt, muss hinzugekauft werden. Vorbemerkung der Landesregierung Die Niedersächsische Landesregierung hat sich im Rahmen des am 16.08.2016 beschlossenen Leitbilds einer nachhaltigen Energie- und Klimaschutzpolitik das Ziel gesetzt, die Energieversorgung spätestens bis zum Jahr 2050 nahezu vollständig auf Erneuerbare Energien umzustellen. Auf diese
Komplettlösung aus Basiszähler und moderner Messeinrichtung für den Rollout in Deutschland Technik 23. September 2017 Werbung Mit dem speziell für Deutschland entwickelten FNN Basiszähler E320 und der modernen Messeinrichtung E220 zeigte Landis+Gyr Deutschland auf den diesjährigen Metering Days in Fulda seine marktreife Komplettlösung für den Rollout von intelligenten Messsystemen. (WK-intern) - Dank vieler Gleichteile und universeller Schnittstellen ermöglichen die flexibel einsetzbaren Zähler eine besonders effiziente Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes bei hoher Investitionssicherheit. Das 2016 in Kraft getretene Messstellenbetriebsgesetz verpflichtet alle Verteilnetzbetreiber und grundzuständigen Messstellenbetreiber zur flächendeckenden Einführung moderner Messeinrichtungen und intelligenter Messsysteme. Um die Komplexität des Rollouts zu vermindern und die Investitionssicherheit zu erhöhen, hat Landis+Gyr neue Zähler für den deutschen Markt entwickelt, die ein breites Spektrum möglicher Anforderungen mit
„Grünes“ MBA-Studium: Experten für Nachhaltigkeit gesucht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 23. September 2017 Werbung In Deutschland blickt man bei Bildungsthemen gerne über den großen Teich. (WK-intern) - Im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement hat jedoch die Leuphana Universität Lüneburg seit Jahren eine Vorreiterrolle. Mit dem MBA Sustainability Management bietet die Universität seit vielen Jahren den weltweit ersten MBA zu Nachhaltigkeitsmanagement an. Jetzt kann man sich für den Studienstart im Frühjahr 2018 bewerben. Der Studiengang richtet sich an berufserfahrene Persönlichkeiten, die Nachhaltigkeit durch unternehmerisches Handeln umsetzen wollen. Dafür braucht es neben fundiertem Know-how Management- und Führungskompetenzen. Die Führungskräfte lernen die Herausforderungen und innovative Konzepte des Nachhaltigkeitsmanagements mittels Fallstudien, Praxissimulationen und gestützt auf ein großes internationales Partner- und Absolventennetzwerk anzugehen. Studiengangsleiter Professor Stefan
Strom von Wind und Sonne in Gas wandeln, speichern und transportfähig machen Technik 23. September 2017 Werbung Wasserstoff-Experten informieren sich bei Viessmann / Studie über Potenziale von Elektroantrieben in der Logistikbranche (WK-intern) - Die Power-to-Gas-Anlage am Viessmann Unternehmensstammsitz war Ziel von rund 20 Wasserstoff-Experten, die sich in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. (H2BZ-Initiative Hessen) engagieren. Unter dem Begriff Power-to-Gas versteht man verschiedene Verfahren, mit deren Hilfe Strom in Gas gewandelt wird. Ausgleich von Spitzen in der Stromerzeugung Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt neue Anforderungen an die Stromversorgung. Witterungsabhängige regenerative Energien wie Wind und Sonne stehen nicht stetig zur Verfügung, sondern fluktuieren. Dadurch kommt es zu Spitzen bei der Stromerzeugung, die heute noch durch Abregeln der konventionellen Kraftwerke ausgeglichen werden
bwp: Heizungstausch mit Wärmepumpe: So geht das! Dezentrale Energien Technik 23. September 201723. September 2017 Werbung Am 5. Oktober 2017 zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr beantwortet das Team des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. über eine Telefon-Hotline zum Ortstarif gemeinsam mit Experten aus Handwerk und Industrie Verbraucherfragen zum Thema Heizungstausch mit Wärmepumpe. (WK-intern) - Modernisieren mit Wärmepumpe funktioniert in den meisten Fällen sehr gut – dennoch halten sich hartnäckig einige Falschannahmen wie: „Eine Wärmepumpe funktioniert nur mit Fußbodenheizung“, „Die meisten Bestandsgebäude sind für eine Niedertemperaturheizung nicht geeignet“, „Eine Wärmepumpe beim Heizungstausch ist viel zu teuer – das geht nur mit Öl und Gas.“ Warum eigentlich? Denn auch ohne Flächenheizung ist der Wechsel von einer fossilen Öl- oder Gasheizung zur
Bredenoord mit neuer Generation der Stromaggregate Dezentrale Energien Technik 23. September 2017 Werbung Die Bredenoord GmbH verkündet den Start einer neuen Aggregat-Generation im Produktsegment der mobilen Stromaggregate. (WK-intern) - Ab Herbst 2017 wird es bei Bredenoord neue Aggregate mit effizienteren Motoren geben, die zur Reduzierung der Lärmemission beitragen und so laut Hersteller nachhaltiger eingesetzt werden können. Die Bredenoord GmbH, Hersteller und Vermieter von dezentralen Energiesystemen, setzte schon in den vergangenen Jahren auf Nachhaltigkeit in der Herstellung von Stromaggregaten. So hat das Unternehmen zum Beispiel die eigene Entwicklung von Hybridaggregaten vorangetrieben und vertreibt seit 2012 den ESaver im eigenen Sortiment. Doch auch Solarstrom wird von der Firma effizient bei der temporären Stromversorgung genutzt. So versorgte Bredenoord zum