We4Ce entwickelt erste Rotorblätter für TouchWinds schwimmende Einteiler-Rotorturbine Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2025 Werbung Innovatives, kippbares und anhebbares Einteiler-Rotordesign soll sturmstarken Winden standhalten, den Energieertrag steigern und kompaktere Offshore-Windparks ermöglichen; vorgestellt auf der WindEurope; (WK-intern) - Wichtige Partner: We4Ce, TouchWind, Mitsui O.S.K. Lines (MOL) und Kleizen, die die Rotorblätter produzierten. Almelo, Niederlande – We4Ce, ein niederländischer Rotorblattentwickler, hat zehn Rotorblattsätze für das niederländische Windturbinen-Startup TouchWind für Tests an dessen schwimmender TW6-Turbine entwickelt – einem selbstkippenden Einteiler-Rotordesign, das sich von herkömmlichen Dreiblattmodellen abhebt. Die zukünftige kommerzielle Version ist für Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h ausgelegt – der höchsten Windklasse in der Windindustrie. Sie soll deutlich weniger kosten als herkömmliche Turbinen und gleichzeitig höhere Energieerträge liefern. We4Ce war für
TÜV NORD zertifiziert neue Windenergieanlagen E-126 EP3 und E-138 EP3 für ENERCON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. September 2017 Werbung ENERCON hat TÜV NORD mit der Typenzertifizierung für zwei neue Anlagentypen E-126 EP3 für Windklasse IIA und E-138 EP3 für Windklasse IIIA beauftragt. (WK-intern) - Die Typenprüfung nach IEC-Richtlinie ist Voraussetzung dafür, dass die Windenergieanlagen weltweit errichtet werden können. Für den deutschen Markt werden die Windenergieanlagen ebenfalls nach DIBt-Richtlinie zertifiziert. Im Rahmen der Typenzertifizierung der E-126 EP3 und E-138 EP3 wird TÜV NORD die Schlüsseleigenschaften des neuen Anlagentyps verifizieren. Dazu gehört zuerst das Design Assessment, mit dem die Konformität der von ENERCON vorgelegten theoretischen Auslegungen mit den normativen Forderungen bestätigt wird. Im nächsten Schritt geht es darum, die tatsächlich auftretenden Lasten an Prototyp-Anlagen
Mehr Leistung, weniger Geräuschemission, Nordex erweitert Anlagenangebot Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. April 2017 Werbung Nordex erweitert Anlagenangebot für Mittel- und Schwachwindbereich (WK-intern) - Die Nordex Gruppe erweitert ihr Angebot an effizienten Lösungen für Mittel- und Schwachwindstandorte mit zwei Produktvarianten. Die N131/3900 ist eine erweiterte Ausführung der N131/3600 aus der Produktfamilie der Generation Delta. Mit der N131/3900 hebt das Unternehmen die Nennleistung seiner leistungsstärksten Schwachwindanlage um 8 Prozent an und ermöglicht so Ertragszuwächse von ein bis vier Prozent in Abhängigkeit vom Standort. Die Geräuschemission konnte, trotz der signifikanten Leistungserhöhung, mit Hilfe von Serrations – Bauteile zur Schallminimierung an den Blatthinterkanten – auf einem niedrigen Niveau von 106,2 Dezibel gehalten werden. Zudem stehen für die Anlage schalloptimierte Betriebsweisen zur Verfügung;
ENERCON stellt ertragsstärkste Onshore-Windenergieanlage weltweit auf Hannover Messe vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2017 Werbung E-141 EP4 für Windklasse-IIA-Standorte verfügbar (WK-intern) - Neue Klassifizierung zur Hannover Messe / E-126 EP4 für Windklasse I eingestuft ENERCONs neues Topmodell, die E-141 EP4/4,2 MW, ist ab sofort auch für Windklasse-IIAStandorte verfügbar. „Die neue Klassifi zierung erleichtert unseren Kunden die Projektplanungen an Standorten mit guten bis sehr guten Windbedingungen“, sagt ENERCON Vertriebsleiter Stefan Lütkemeyer. „Die E-141 EP4 ist für eine Vielzahl an Projekten von küstennah bis ins tiefe Binnenland geeignet und aufgrund ihrer Ertragsstärke für Investoren eine höchst attraktive Option.“ ENERCON nimmt die neue Windklasse-Einstufung zur Hannover Messe (24. bis 28. April) vor. An Standorten mit 7,5 Meter pro Sekunde mittlerer Windgeschwindigkeit
Siemens stellt eine ganz neue direkt angetriebene Schwachwindanlage vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. März 201714. März 2017 Werbung Prototyp von Siemens-Schwachwind-Turbine in Drantum errichtet - Neue direkt angetriebene Schwachwindanlage von Siemens läuft jetzt im Testbetrieb In Kürze Leistungstests auf der SWT-3.15-142 Anlage steht auf dem dänischen Wind-Testgelände Drantum Neue Windenergieanlage noch 2017 serienreif (WK-intern) - Der Prototyp der Onshore-Windturbine SWT-3.15-142 hat die erforderliche Zertifizierung durchlaufen und wurde jetzt am Teststandort Drantum in Jütland, Dänemark, errichtet. Premiere haben an der Anlage der Windklasse IEC IIIA in Hybrid-Carbon-Technologie gefertigte Rotorblätter. Die 69 Meter langen Blätter und Turmkonfigurationen mit Nabenhöhen von bis zu 165 Metern verleihen der Anlage eine Spitzenposition beim Energieertrag. Die Schwachwindanlage ist Teil der Siemens Onshore-Direct-Drive-Produktplattform und mit dem gleichen Maschinenhaus ausgerüstet wie beispielsweise die
ENERCON hat die erste E-141 EP4 erfolgreich in Betrieb genommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2017 Werbung ENERCON nimmt erste E-141 EP4 in Betrieb (WK-intern) - Schwachwind-Prototyp in Coppanz/Thüringen errichtet / Serienanlauf erfolgt 2017 Der Prototyp der neuen Schwachwindanlage (Windklasse III) wurde planmäßig in Coppanz/Thüringen auf einem Hybridturm mit 129 m Nabenhöhe errichtet. Jetzt hat die Anlage ihre ersten Kilowattstunden ins Netz gespeist. Die E-141 EP4 basiert auf ENERCONs neuer 4 MW-Plattform, auf der auch die neue E-126 EP4 für mittlere Standorte (Windklasse IIa) aufbaut. Beide EP4-Typen verfügen über eine Nennleistung von 4,2 MW. Mit einem Rotordurchmesser von 141 Meter besitzt die E-141 EP4 das derzeit längste Onshore-Rotorblatt im Markt. An Standorten mit 6,5 Meter pro Sekunde mittlerer Windgeschwindigkeit wird sie Jahresenergieerträge
Siemens baut Windpark mit 17 Turbinen in Südkorea auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2016 Werbung Siemens Wind Power mit Onshore-Windkraftwerk in Südkorea beauftragt 60,6 Megawatt starkes Projekt entsteht in Provinz Gyeongsangbuk 17 direkt angetriebene Anlagen bestellt, darunter neues Modell SWT-3.6-130 Zweites Projekt mit Kunde SK D&D Co., Ltd. (WK-intern) - Siemens Wind Power hat einen Auftrag über 17 direkt angetriebene Windenergieanlagen für das Onshore-Windkraftwerk Uljin in der Provinz Gyeongsangbuk an der Ostküste Südkoreas erhalten. Kunde ist dabei erneut die Gesellschaft SK D&D Co., Ltd., ein koreanischer Entwickler von Bau- und Erneuerbaren Energie-Projekten. Der Vertrag umfasst Lieferung und technische Unterstützung bei der Installation von 16 Anlagen des neuen Typs SWT-3.6-130 auf unterschiedlichen Türmen mit Nabenhöhe zwischen 85 und 115
ENERCON kündigt neue Schwachwind-Spezialisten an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. November 2015 Werbung E-141 EP4 und E-103 EP2 für Windklasse-IIIA-Standorte ergänzen Produktpalette (WK-intern) - ENERCON komplettiert mit der E-141 EP4 und E-103 EP2 seine beiden Plattformen in der 2 MW und 4 MW Leistungsklasse um das stark nachgefragte Windklasse-III-Segment. Wesentliches Designkriterium bei beiden Maschinen war eine deutliche Steigerung des Jahresenergieertrages unter Beibehaltung eines extrem niedrigen Schallleistungspegels. Längstes Onshore-Rotorblatt der Welt Mit der Realisierung der E-141 EP4 wird ENERCON das bisher längste Onshore-Rotorblatt der Welt in den Markt bringen. Das Rotorblattprofil entstammt der neuen ENERCON Profilfamilie und überzeugt durch eine weitere Optimierung der aerodynamischen Effizienz, höhere Robustheit gegen Verschmutzungen und niedrige Schallemission. In aufwändigen und anspruchsvollen Verfahren wurde
31% Mehrertrag an windreichen Standorten bei der neuen Delta-Generation von Nordex Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen 5. Februar 20135. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Neue Plattformgeneration setzt Maßstäbe für hohe Jahreswind- energieerträge bis zu 32 Prozent höhere Nennleistung bis zu 37 Prozent größere Rotorfläche höhere Türme für IEC-1- und IEC-2–Standorte Die Nordex SE stellt zur europäischen Windenergiekonferenz EWEA, die vom 4. bis 7. Februar 2013 in Wien stattfindet, die vierte Anlagengeneration ihrer bewährten Multi-Megawatt-Plattform vor. Durch größere Rotoren, eine gesteigerte Nennleistung und optimierte technische Systeme setzt die Generation Delta neue Maßstäbe in puncto Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Service-Freundlichkeit und Arbeitssicherheit. Das Portfolio vereint erprobte Nordex-Technik mit gezielten Weiterentwicklungen und erstreckt sich auf Turbinen für mittlere (IEC2) sowie starke Windgeschwindigkeiten (IEC1). Damit zielt das Unternehmen insbesondere auf die Windmärkte in
REpower auf der Husum Wind, Halle 4, Stand D11. Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. September 2012 Werbung Suzlon Gruppe baut Drei-Megawatt-Serie aus Hochzertifizierung der Turbinen REpower 3.2M114 und REpower 3.4M104 auf höhere Windklassen Neue Onshore-Windenergieanlage mit 3,0 Megawatt Nennleistung und 122 Meter Rotordurchmesser Erste Version kommt mit 139-Meter-Hybridturm auf den Markt Pune/Hamburg: Die Suzlon Gruppe, der fünftgrößte* Windenergieanlagenhersteller der Welt, kündigt die Erweiterung seiner REpower 3.XM-Baureihe an. REpower Systems SE, eine Tochtergesellschaft innerhalb der Gruppe, stellt anlässlich der Messe HUSUM WindEnergy 2012 das neu strukturierte Portfolio vor: Die bestehenden REpower Turbinen der Drei-Megawatt-Klasse – die 3.2M114 und 3.4M104 – werden gemäß ihrem Potenzial für den Einsatz an Standorten mit höheren Windgeschwindigkeiten zertifiziert. Die 3.0M122 als dritter und neuer Turbinentyp ergänzt ab