Neuer Vorstand will langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Windindustrie sicherstellen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2021 Werbung Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft (AG) Windindustrie, das Netzwerk der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA, wählte auf der konstituierenden Vorstandssitzung den Vorsitzenden, sowie den stellvertretenden Vorsitzenden. (WK-intern) - Der Vorstand repräsentiert in seiner Zusammensetzung die Breite der industriellen Wertschöpfungskette und vertritt die Industrie vom weltmarktführenden Technologiekonzern bis hin zum spezialisierten Mittelstand. Der bisherige Vorsitzende Bernhard Zangerl (CEO Bachmann electronic) wurde erneut bestätigt. Darüber hinaus wurde Moritz Jesse, Head of Regional Procurement, Vestas Deutschland GmbH zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Dem Vorstand gehören folgende weitere Unternehmensvertreter für die kommenden zwei Jahre an: Fabian Bengfort, Head of Strategy, Winergy AG Stefan Bockholt, Geschäftsführer, eno energy systems Bernd Endres,
Globale Windkraft erreicht 539 GW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2018 Werbung Bachmann aus Vorarlberg bereits in 100.000 Windrädern (WK-intern) - 2017 nutzten bereits mehr als 100 Länder weltweit die Windkraft mit einer Gesamtleistung vom 539 Gigawatt. Zwei Drittel des Ausbaus von 2017 in der Höhe von 53 Gigawatt wurden außerhalb Europas errichtet. China ist mit einem Anteil von mehr als einem Drittel unangetasteter Windenergie-Weltmeister. Beim Windkraftausbau sieht Stefan Gsänger, Generalsekretär des weltweiten Windenergieverbandes WWEA, vor allem die EU und seine Mitgliedstaaten gefordert, mehr für die erneuerbaren Energien zu tun. "Hier muss auch Österreich federführend ambitionierte Ziel auf europäischer Ebene einfordern", meint Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Wie in den letzten Jahren konnten auch 2017
Nicht nur bei der Windmesse in Husum kämpft die Windbranche mit Sturm und Wolken Finanzierungen Husum Windmessen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2017 Werbung IG Windkraft: Sturmwarnung bei der Windkraft in Europa (WK-intern) - Die ganze letzte Woche stand der Ort Husum in Norddeutschland im Zeichen der Windkraft. Neben dem Sturm rütteln aber auch die politischen Entwicklungen derzeit an den Grundpfeilern der Windbranche. Nachdem in Europa mehrere Länder die Fördersysteme überarbeitet haben schaut die Branche mit Sorge in die Zukunft. "Es ist zu hoffen, dass die europäische Politik den Vorsprung in der Windkraftnutzung in den nächsten Jahren hält", bemerkt Bernhard Zangerl, Geschäftsführer von Bachmann electronic. Letzte Woche traf sich die internationale Windbranche in Husum. Rund 18.000 Besucher und Besucherinnen aus aller Welt diskutierten über die Zukunft der Windenergie