60 Jahre Élysée-Vertrag: Festakt mit Nationalversammlung und gemeinsame Arbeitssitzung der Parlamente in Paris Aktuelles Behörden-Mitteilungen 20. Januar 2023 Werbung Etwa 120 Bundestagsabgeordnete nehmen an diesem Sonntag, dem 22. Januar 2023, in Paris an den gemeinsamen Feierlichkeiten mit der französischen Nationalversammlung zum 60jährigen Bestehen des Élysée-Vertrages teil. (WK-intern) - Beim Festakt an der Universität Sorbonne werden Staatspräsident*in Macron und Bundeskanzler*in Scholz sowie die beiden Parlamentspräsident*innen Yaël Braun-Pivet und Bärbel Bas Ansprachen halten (Beginn 11 Uhr). Die beiden Parlamentspräsident*innen werden am Nachmittag bei der gemeinsamen Arbeitssitzung von Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages und der Assemblée nationale eine Gemeinsame Erklärung anlässlich des 60. Jahrestages der Vertragsunterzeichnung abgeben. Die Sitzung im Saal des französischen Parlaments beginnt um 15 Uhr. Bereits am Sonntagmorgen werden Braun-Pivet und
Forscher an der TU Berlin entwickeln neue neue Materialien für sichere Hochleistungsbatterien Forschungs-Mitteilungen Technik 19. September 201719. September 2017 Werbung Chemiker der TU Berlin um Prof. Dr. Peter Strasser entwickeln neuen Typ von Elektrodenmaterialien für neuartige, sichere Batterien, die auf Aluminium und Magnesium statt Lithium beruhen. (WK-intern) - Wieder aufladbare kleine Lithium-Ionen-Batterien begegnen uns auf Schritt und Tritt: Im Handy, in Kameras, Radios und nahezu allen portablen elektrischen Geräten. Lithium ist einerseits ein sehr reaktives Material und damit gut geeignet für Batterien, da man eine hohe Spannung erzeugen kann. Andererseits liegt in dieser Eigenschaft aber auch die Gefahr: Die Batterien müssen vollkommen luftdicht abgedichtet sein, damit es nicht zu explosiven Zwischenfällen kommt. „Für kleine portable Anwendungen sind Lithium-Ionen-Batterien heute noch erste Wahl“, weiß