ENOVA Power baut Führungsebene mit Hendrik Böschen und Björn Burau weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2023 Werbung Neue Struktur an der Spitze: ENOVA verstärkt Führungsebene (WK-intern) - Die ENOVA Unternehmensgruppe hat sich für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele gesteckt. Dafür stärkt das Unternehmen seine Führungsstruktur und setzt künftig auf eine dreiköpfige Spitze: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern die Geschäftsführung um Hauke Brümmer ab 1. Dezember 2023. ENOVA hat zum 1. Dezember 2023 ihre Führungsspitze erweitert. Hendrik Böschen verstärkt die Geschäftsführung als Chief Operating Officer (COO), Björn Burau wurde zum Chief Financial Officer (CFO) berufen. Hauke Brümmer, bislang alleiniger Geschäftsführer der ENOVA Unternehmensgruppe, übernimmt künftig die Rolle des Chief Executive Officer (CEO). Mit der neuen Führungsstruktur stellt sich ENOVA zukunftssicher auf,
Wirtschaftsforschung: Geschäftsklimaindex rutscht in den negativen Bereich Aktuelles Forschungs-Mitteilungen 26. August 202326. August 2023 Werbung ifo Geschäftsklimaindex fällt (WK-intern) - Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Geschäftsklimaindex gefallen. Die Unternehmen waren insbesondere mit den laufenden Geschäften weniger zufrieden. Der entsprechende Indikator rutschte erstmals seit Oktober 2020 in den negativen Bereich. Die Erwartungen blieben merklich pessimistisch. Die Unternehmen klagten über immer weniger Neuaufträge. Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima merklich abgekühlt. Die Dienstleister waren deutlich weniger zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage. Sie erwarten zudem eine weitere Eintrübung. Die Schwäche der Industrie zieht auch Transport und Logistik nach unten. Im Handel ist der Index ebenfalls gesunken. Die Händler beurteilten ihre aktuelle Lage deutlich negativer. Auch der Ausblick verdüsterte sich weiter. Im Bauhauptgewerbe setzte der
DrehPunkt bietet unabhängige Software-Lösung für den Datenabruf aus Senvion-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 201925. November 2019 Werbung Durch die Insolvenz der Senvion GmbH stellen sich für die zukünftige Überwachung der Senvion-Anlagen viele Fragen. (WK-intern) - Inwieweit das vom Hersteller bereitgestellte Online-Portal weiterhin bestehen bleibt, ist unklar. Einige Betriebsführer berichten bereits, dass sie auf diesem Wege nicht mehr an die Anlagendaten kommen. Selbst wenn man den Wartungsvertrag zu einem unabhängigen Dienstleister überträgt, besteht die Gefahr, dass der Zugang zum Senvion-Portal abgeschaltet wird und man nicht mehr auf die Daten seiner Windenergieanlagen zugreifen kann. Die DrehPunkt GmbH stellt bereits eine Alternative zur Verfügung, die ohne das Senvion-Portal auskommt. Die Daten der angebundenen Turbinen können hier direkt und ohne Umwege ausgelesen werden. „Wir bieten unseren
41 Windenergieanlagen im ersten Quartal bedeutet das Ende der Energiewende in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201930. April 2019 Werbung Quartalszahlen für Windenergiezubau an Land bedrohlich – Politische Entscheidungen dringend erforderlich (WK-intern) - Die Fachagentur Wind an Land (FA Wind) hat eine Analyse der Zubauzahlen für das erste Quartal 2019 vorgelegt. Demnach ist die Ausbausituation im ersten Quartal so schlecht, wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Der Abwärtstrend des Jahres 2018 verstärkt sich ersten Quartal 2019 weiter. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) fordert deshalb politische Entscheidungen, um die Innovations- und Zukunftsbranche Windenergie wieder zu stabilisieren. Der weitere Erfolg der technologisch führenden deutschen Windenergiebranche ist von einem kontinuierlichen Zubauvolumen auf dem deutschen Heimatmarkt abhängig. Rückläufiger Zubau und bestehende Unterdeckungen im Ausschreibungssystem bringen Arbeitsplätze und Geschäftsbereiche in
Transparenz für Kunden: BayWa r.e. und PowerHub geben Kunden Ansicht der verwalteten EE-Anlagen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 16. Juli 2018 Werbung BayWa r.e. und PowerHub schließen eine Partnerschaft, um Kunden eine 360°-Ansicht der verwalteten Anlagen für Erneuerbare Energien zu ermöglichen (WK-intern) - BayWa r.e., globaler Entwickler, Dienstleister und Großhändler im Bereich der Erneuerbaren Energien, hat sich mit PowerHub, einem Unternehmen für Asset Intelligence, zusammengeschlossen, um eine neue intelligente cloudbasierte Plattform zu entwickeln. Diese soll Kunden eine 360°-Ansicht in nahezu Echtzeit der verwalteten Erneuerbare Energien Anlagen ermöglichen. Das neue maßgeschneiderte zentralisierte System wird den Kunden leichten Zugang und vollständige Transparenz der wichtigsten Abläufe und Finanzinformationen ermöglichen sowie Leistungsdaten liefern. Die intelligente Plattform sorgt zudem durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen, Berichtswesen, Dokumenten- und Aufgabenmanagement sowie Ticketing
REETEC präsentiert sich mit neuer Markenführung als REETEC EDF Renewables am Onshore- und Offshore-Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2018 Werbung Nach dem kürzlich erfolgten Rebranding der internationalen Tochtergesellschaften von EDF Energies Nouvelles in rund 20 Ländern zu EDF Renewables wird das Branding von REETEC entsprechend an die neue Corporate Identity angepasst. (WK-intern) - Um die Expansion im internationalen Markt für erneuerbare Energien zu unterstützen, stärkt EDF Energies Nouvelles ihre Corporate Identity durch EDF Renewables, die Marke für ihre internationalen Tochtergesellschaften. Im Einklang mit dem Ziel der EDF Gruppe, ihre Kapazitäten für erneuerbare Energien in Frankreich und weltweit bis 2030 zu verdoppeln, expandiert EDF Energies Nouvelles weiter in ihren Kernmärkten – Frankreich, Europa und den USA – und in Märkten mit hohem Entwicklungspotenzial,
Powernext zum Betreiber des Nationalen Registers für Energieeinsparzertifikate ernannt News allgemein Ökologie Technik 19. September 2017 Werbung Paris - Powernext ist durch das französische Ministerium für Ökologie und nachhaltige Entwicklung zum Betreiber des neuen nationalen Registers für Energieeinsparzertifikate ernannt worden. (WK-intern) - Wie das Ministerium im August 2017 mitteilte, wird die Ernennung am 1. Januar 2018 für eine erste Phase von 5 Jahren in Kraft treten. Powernext folgt damit Locasystem International nach, das seit 2006 das Register betrieben hat. Der im Jahr 2006 eingeführte Mechanismus der Energieeinsparzertifikate zielt darauf ab, Verbraucher zu ermutigen, Maßnahmen zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs umzusetzen. Diese Anreize müssen durch Energieversorgungsunternehmen initiiert werden. Das Programm beruht auf Dreijahresfristen, für die der Staat ein Energieeinsparziel festlegt und den Energieversorgern
OSC präsentiert SAP®-Lösungen für die Windenergiebranche auf der HUSUM Wind 2017 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. August 2017 Werbung Auf der wichtigsten Fachmesse der Windbranche stellt OSC vom 12.-15. September 2017 integrierte ERP-Lösungen für u.a. Kundenmanagement, Projektcontrolling und mobile Services vor (WK-intern) - OSC ist auf der weltweit größten Messe der Windbranche vor Ort und präsentiert in Husum Lösungsbausteine für u.a. den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen die Abbildung projektspezifischer Anforderungen ein adäquates Projektcontrolling die Rückmeldung leistungsbezogener Vorgänge die mobile Nutzung durch Service und Außendienst eine zuverlässige Fakturierung von Leistungen speziell für Dienstleister, Serviceprovider und Zulieferer in der Windenergiebranche. Die HUSUM Wind ist Treffpunkt der Windkraftbranche mit einer Themenbandbreite von Forschung bis Realtechnik, von fachlichen Praxisthemen bis hin zur Integration der Windenergie in die Gesamtenergiewirtschaft. Neben
ADRESSBUCH DER WINDENERGIE Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2017 Werbung Einmal im Jahr erscheint das ADRESSBUCH DER WINDENERGIE (WK-news) - Das Standardwerk der Windbranche! Dieses Adressbuch bietet Ihnen in umfassender Form Ansprechpartner aus der Branche sortiert nach Rubriken und Ländern. Lesen Sie hier mehr Windkraftanlagen / Foto: HB
Biomethanspezialist Landwärme wachstumsstärkstes Energie Unternehmen Europas 2017 Bioenergie Videos 8. April 2017 Werbung Landwärme unter den wachstumsstärksten Unternehmen Europas 2017 (WK-intern) - Financial Times und Statista präsentieren die 1000 wachstumsstärksten Unternehmen aus ganz Europa / Landwärme sicherte sich Platz 1 in der Kategorie Energie und Platz 10 im Gesamtranking In der Liste der „FT1000“ sind die Unternehmen mit dem stärksten Umsatzwachstum zwischen 2012 und 2015 verzeichnet. Mit durchschnittlich 247 Prozent Wachstum pro Jahr schaffte es Landwärme unter die Top-Unternehmen Europas. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, sagt Landwärme-Geschäftsführer Zoltan Elek. „Sie zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und ist für uns gleichzeitig ein Ansporn, unsere Aktivitäten noch weiter auszubauen. Unser Dank gilt vor
CWind meldet neuen Auftrag über Wartungsarbeiten beim E.ON-Offshore-Windpark Robin Rigg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2017 Werbung CWind Provides Crew Transfer Vessels for E.ON Blade Maintenance Work at Robin Rigg (WK-intern) - CWind, a leading integrated service provider in the offshore wind industry, announced today that it supplied Crew Transfer Vessels (CTVs) to assist with blade repair operations at the offshore wind farm for E.ON, the wind farm site owner at Robin Rigg. CWind has extensive experience in the maintenance and support of offshore wind farms and, in recent years, has undertaken contracts with other clients for similar work at Lincs, Rhyl flats and Lynn & Inner Dowsing offshore wind farms. For E.ON, CWind supplied a MPC19 vessel and the
Schiffstaufe des Offshore‐Katamarans „Windea FOUR“ im EMO‐Offshore‐Base Hafen Emden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2016 Werbung Schiffstaufe an sanierter Landemole Knock – EMO‐Offshore‐Base Emden damit bestmöglich gerüstet (WK-intern) - Gleich dreifacher Grund zum Feiern gab es heute am Samstag, den 30. Juli 2016 an der Emder Knock: Die Aktien‐Gesellschaft „EMS“ und Ems Maritime Offshore GmbH als Betreiber weihten im feierlichen Rahmen ihre sanierte Landemole Knock im Beisein von Herrn Wirtschaftsminister Olaf Lies ein, der Offshore‐Swath „Windea FIVE“ erhielt einen neuen Namen und Frau Staatssekretärin Almut Kottwitz taufte den neuen Offshore‐Katamaran „Windea FOUR“. Die Landemole an der Emder Knock wurde im Jahr 2000 von der AG „EMS“ übernommen, nachdem der Bund die Anlegestelle für das Aufspülen von Baggergut nicht mehr