hi Tech & Industry Scandinavia in Herning präsentiert dänische Roboterlösungen für KMU Technik Veranstaltungen 23. August 201723. August 2017 Werbung Größte Technologie- und Industriemesse Skandinaviens mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und Industrie 4.0 (WK-intern) - Der deutsche Mittelstand steht laut Prognosen vor einer revolutionären Automatisierungswelle. In Dänemark steht gleich eine ganze Reihe von Roboter-Herstellern bereit, kleine und mittlere Unternehmen mit ihren Lösungen für eine flexible und wirtschaftliche Produktion zu unterstützen. Herning/Dänemark – Fahrerlose Transportfahrzeuge, die sich den Weg selbst merken, Greifer, die 6 kg Nutzlast und Gegenstände bis zu 8 kg anheben können und mobile Cobot Platformen, die als kompakte und mobile Arbeitsstation die sichere Zusammenarbeit mit Roboterarmen garantieren. Das sind nur drei der aktuellen Weltneuheiten made in Denmark aus dem Bereich der Robotertechnologie
Nachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch Ökologie Technik 23. August 2017 Werbung Innovativ, umweltfreundlich und nachhaltig - Nachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch (WK-intern) - iPACKING-GREEN by PAPACKS & GOERNER GROUP - Intelligente "grüne" Verpackungen Seit über 6 Jahren verzeichnet das Joint-Venture zwischen der Goerner Group in Österreich und der Papacks Sales GmbH in Deutschland innovative Fortschritte in der Verpackungsbranche. Mit Weiterentwicklungen an frei formbaren natürlichen Fasern und recyceltem Altpapier, dem sogenannten Faserguss oder Faserform, zu Verpackungen und insbesondere Verpackungsinlays erzielt nun unser gemeinsames Projekt iPACKING GREEN erste Erfolge. Lange Zeit erreicht diese Verpackungsform zwar ökologische Eigenschaften, dennoch gelingt eine Veränderung abseits der überall bekannten Eierkartons kaum. Wir haben dieses Potenzial im Fokus gehabt und forcierten
Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland Forschungs-Mitteilungen Technik 23. August 2017 Werbung Studie des Maritimen Clusters Norddeutschland (WK-intern) - Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit verbundenen Technologien, gab das MCN die Studie „Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland“ in Auftrag. Am 25. August 2017 wird die Studie veröffentlicht. Der Einsatz von 3D-Druck-Technologie im maritimen Bereich steht noch am Anfang seiner Möglichkeiten. Zukünftig dürfte das additive Produktionsverfahren an Bedeutung gewinnen, denn es ermöglicht eine flexible, schnelle und unabhängige Produktion und Aufarbeitung von Kleinserien sowie Einzelstücken. Auf Basis von digitalen Konstruktionsdaten wird ein
Klimaneutrale Autos: Bei synthetischen Kraftstoffen wird aus CO2 Diesel Bioenergie E-Mobilität 22. August 201722. August 2017 Werbung Bosch-Studie zeigt großes Einsparpotenzial Um Klimaziele zu erreichen, braucht es Ergänzung zur Elektromobilität Bosch-Chef Denner: „Verbrennungsmotor kann zum CO2-neutralen Antrieb werden.“ eFuels können herkömmlichem Kraftstoff beigemischt werden und tragen so direkt zur CO2-Senkung in der bestehenden Fahrzeugflotte bei Synthetische Kraftstoffe haben in Europa bei konsequentem Einsatz in Pkw bis 2050 ein Einsparpotenzial von 2,8 Gigatonnen CO2 (WK-intern) - Gerlingen - Ein CO2-neutraler Verbrennungsmotor – was vor wenigen Jahren wohl noch ins Reich der Fantasie gehört hätte, kann bald Realität werden. Der Kniff sind synthetische Kraftstoffe, sogenannte eFuels. Diese binden bei der Herstellung CO2. Das Treibhausgas wird so zum Rohstoff und mithilfe von regenerativ erzeugtem Strom lässt
Windanlagenturbulenzen mit dem Onlinetool WakeGuard neu berechnen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2017 Werbung Turbulenzberechnung leicht gemacht - die I17-Wind GmbH & Co. KG veröffentlicht zur HUSUM Wind 2017 das neue Onlinetool WakeGuard (WK-intern) - Friedrichstadt - Die I17-Wind GmbH & Co. KG hat die Anfragen und Anregungen Ihrer Kunden der letzten Jahre umgesetzt und das Onlinetool WakeGuard entwickelt. Die Software macht es dem Anwender möglich, geplante Windparks auf einfachstem Wege auf Ihre Umsetzbarkeit hinsichtlich der Anlagenabstände untereinander und der Turbulenzintensität zu überprüfen. Darüber hinaus vergleicht WakeGuard auch die Standortbedingungen bezüglich der Windzone, der mittleren Windgeschwindigkeit, der Windscherung und des Anströmwinkels mit den Auslegungswerten der geplanten Windenergieanlage(n). Besonders hervorzuheben ist die fortlaufend gepflegte und überwachte Datenbank, auf die
17. Fachkongress Holzenergie vom 28.-29.09.2017 auf der Festung Marienberg in Würzburg Bioenergie Veranstaltungen 22. August 2017 Werbung Am 28. und 29.09.2017 findet der 17. Fachkongress Holzenergie als Leitveranstaltung des bundesdeutschen Holzenergiemarktes statt – dieses Jahr erstmalig auf der Festung Marienberg in Würzburg. (WK-intern) - Ziel des Fachkongresses ist es den erwarteten rund 200 Branchenvertretern einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen im Plenum zu diskutieren, aktuelle Marktentwicklungen und Projektbeispiele vorzustellen sowie einen breiten Raum für den Erfahrungsaustausch und persönliche Gespräche zu bieten. Das vollständige Programm ist hier abrufbar. Bitte beachten Sie auch unser Beteiligungsangebot 2017. Bitte nutzen Sie das ebenfalls beigefügte Ausstellungs- und Beteiligungsangebot, um sich als Gold- oder Silberpartner anzumelden. Der Fachkongress Holzenergie wird vom
VW Bulli mit Elektroantrieb und 600 km Reichweite geht in Serie E-Mobilität 22. August 201721. August 2017 Werbung Entscheidung für neuen VW Bulli mit Elektroantrieb: Die Volkswagen Studie I.D. BUZZ1) geht in Serie (WK-intern) - Ankündigung der Serienfertigung vor dem Concours d'Elegance im kalifornischen Pebble Beach Produktion des neuen Elektro-Vans schreibt ein neues Kapitel in der siebzigjährigen Erfolgsgeschichte des VW Bulli Volkswagen CEO Dr. Herbert Diess: „Geschichte und Zukunft, Pebble Beach und Silicon Valley vereint dieses Auto in sich." Die Studie I.D. BUZZ1) von Volkswagen wird für die Serienproduktion weiterentwickelt. Ihre Entscheidung haben die Vorstandsvorsitzenden der Marken Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge, Dr. Herbert Diess und Dr. Eckhard Scholz, heute beim Concours d'Elegance im kalifornischen Pebble Beach bekanntgegeben, eine einzigartige Ausstellung für außergewöhnliche
EGRR begrüßt gestiegenen Anteil der erneuerbaren Energien und Wunsch der Bevölkerung nach mehr Nachhaltigkeit Erneuerbare & Ökologie 22. August 201721. August 2017 Werbung Die erneuerbaren Energien sind weiter auf dem Vormarsch – im ersten Halbjahr 2017 deckten sie rund 35 Prozent des deutschen Strombedarfs. (WK-intern) - Im vorherigen Halbjahr waren es noch 33 Prozent. Dies ergaben die vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Gerfried I. Bohlen, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr eG erklärt: „Dieser Trend ist mehr als erfreulich und sollte zum Anlass genommen werden, die Anstrengungen weiter zu erhöhen. Es müssen zur Deckung des vollständigen Bedarfs noch einige Voraussetzungen am Markt geschaffen werden.“ Als mögliche Lösung sieht der Energieexperte regional ausgerichtete virtuelle Kraftwerke, die bundesweit
Endlich Durchblick bei der Förderung für Solarthermie! Solarenergie 22. August 201721. August 2017 Werbung Informationskampagne „Sonnige Heizung“ bringt staatliche Förderpotentiale auf den Punkt (WK-intern) - Das Thema Solarthermie ist heute attraktiver denn je. Dies unterstreichen auch die stetig wachsenden Förderangebote der Bundesregierung. Jährlich gibt es neue Möglichkeiten, staatliche Zuschüsse für den Wechsel auf die innovative und umweltfreundliche „sonnige Heizung“ zu erhalten. Allerdings kann man als Verbraucher bei der Vielfalt der Förderangebote und den unterschiedlichen Anforderungen an die jeweiligen Rahmenbedingungen den Überblick verlieren. Die Informationskampagne „Sonnige Heizung“ – ein Zusammenschluss von führenden Herstellern solarthermischer Anlagen, dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sowie dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) – hat deshalb die wichtigsten Förderinformationen leicht verständlich zusammengefasst. Zudem sollen konkrete
KfW IPEX-Bank finanziert NordLink Bioenergie Offshore Videos Windenergie 22. August 2017 Werbung NordLink: Start der Seeverlegung des "grünen Kabels" (WK-intern) - Erste Kilometer auf dem Meeresboden im norwegischen Vollesfjord verlegt – Kabelverlegeschiff nimmt Kurs in Richtung Deutschland Bau der Gleichstromverbindung zum Austausch erneuerbarer Energie zwischen Deutschland und Norwegen liegt voll im Zeitplan Die Installation des NordLink-Hochspannungskabels zwischen Norwegen und Deutschland hat begonnen. Die ersten Kilometer des "grünen Kabels" wurden bereits auf dem Meeresboden im Vollesfjord, in der südnorwegischen Region Vest-Agder verlegt. Der Interkonnektor wird die Strommärkte Deutschlands und Norwegens erstmals direkt miteinander verbinden und dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. NordLink wird gemeinsam durch die Projektpartner TenneT, der Förderbank KfW und dem norwegischen
EnviTec Biogasanlagen versorgen rund 980.000 Haushalte mit grüner Energie Bioenergie 21. August 2017 Werbung EnviTec Biogas seit 15 Jahren erfolgreich am Markt (WK-intern) - Mit Nachhaltigkeit, Qualität und Innovationskraft europaweit führend 15 Jahre am Markt, zehn Jahre an der Börse, grüne Energie für rund 980.000 Haushalte - damit sind nur drei Meilensteine in der Firmengeschichte des Allrounders EnviTec Biogas genannt. „Die letzten fünfzehn Jahre zeigen, dass wir mit unserem breiten Portfolio flexibel genug sind, um Krisen erfolgreich zu meistern, Chancen zu sehen und unseren Marktanteil stetig auszubauen“, resümiert Vorstandsvorsitzender Olaf von Lehmden anlässlich des Firmenjubiläums in diesem Sommer. Vor allem der innovativen Tatkraft und der Motivation des versierten EnviTec-Teams sei der nachhaltige Erfolg des ehemaligen Start-up-Unternehmens zu verdanken.
HUSUM Wind 2017: Hailo Wind Systems präsentiert innovative Technik und Services Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. August 2017 Werbung Hailo Wind Systems, der Partner von internationalen Windkraftanlagenherstellern und -betreibern, lebt den Anspruch, den sicheren Betrieb und die zuverlässige Wartung von Windkraftanlagen auf der ganzen Welt zu gewährleisten. (WK-intern) - Auf der HUSUM Wind 2017 präsentiert das Unternehmen vom 12. bis 15. September in Halle 5, Stand B 43 innovative Steigtechnik, Servicelifte und seine neuen Services, wie erweiterte Winden- und Kranprüfungen sowie Trainings für Windkraftanlagen. Auf dem 72 m² großen Stand können sich die Besucher nicht nur über neueste Technik und Serviceangebote für die internationale Windkraftbranche informieren, sie haben auch Gelegenheit, alle aktuellen Steigschutzsysteme sowie die innovativen Steighilfen an dem fast 10