Die Ähnlichkeit unserer Welt Videos 17. August 201717. August 2017 Werbung Die Ähnlichkeit unserer Welt und der uns erklärten Welt durch die so genannte Wissenschaft ist nicht herstellbar. Den Gegenbeweis liefert dieses Video: Die rätselhaften Geheimnisse der Mathematik (Doku)
Sauberere Diesel in Sicht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 17. August 201717. August 2017 Werbung Neue Abgasvorschriften für PW ab 1. September 2017 (WK-intern) - Am 1. September 2017 treten in der EU sowie in der Schweiz neue Abgasvorschriften für Personenwagen in Kraft. Diese schliessen Lücken in der bisherigen Abgasgesetzgebung und werden dafür sorgen, dass insbesondere Dieselfahrzeuge merklich sauberer werden, vor allem, was deren Stickoxidausstoss angeht – sie erlauben allerdings auch, bisherige Fahrzeuge noch eine Zeit lang weiter zu verkaufen. Die Empa empfiehlt, Diesel-Personenwagen nur dann zu kaufen, wenn sie nach Euro 6d-TEMP oder Euro 6d zugelassen sind. Ende 2016 waren in der Schweiz rund 3.1 Millionen Personenwagen mit Benzin- und 1.3 Millionen mit Dieselmotor zugelassen. Trotz eines Anteils
DEME-Gruppe erhält Auftrag für Kabelverlegearbeiten zu Offshoreparks in der Nordsee bekommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2017 Werbung DEME secures submarine cable installation contract for Elia Modular Offshore Grid (WK-intern) - Dredging International, part of the DEME Group, has secured the contract from Belgian transmission system operator Elia for the submarine power cable installation for the Modular Offshore Grid (MOG) in the North Sea. DEME will deploy its new fleet of vessels to carry out the works, including hoppers ‘Minerva’ and ‘Scheldt River’ and DP3 cable installation vessel ‘Living Stone’. Elia’s Modular Offshore Grid, or so-called electricity plug, includes an Offshore Switchyard Platform (OSY) located about 40 kilometres off the Zeebrugge coast, to which four wind farms will be connected. Submarine
Praktikum beim DLR bei Echtzeitsimulation des Nachlaufs einer Windenergieanlage Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. August 2017 Werbung Das Verbundvorhaben HeliOW untersucht die flugmechanischen Auswirkungen des Nachlaufs von Windenergieanlagen auf Hubschrauber im Offshore-Einsatz. (WK-news) - Das Verbundvorhaben wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und wird gemeinsam mit den Verbundpartnern Technische Universität München, Universität Stuttgart sowie Universität Tübingen durchgeführt. Im Rahmen Ihrer studentischen Arbeit modellieren Sie ein 3D-Geschwindigkeitsfeld, das die induzierten Geschwindigkeiten, die vom Blattspitzenwirbel im Nachlauf einer Windenergieanlage erzeugt werden, abbildet. Lesen Sie hier mehr: http://www.dlr.de/dlr/jobs/desktopdefault.aspx/tabid-10596/1003_read-23721/ Windanlage / Foto: HB
Nicht der Diesel ist der Skandal DWV fordert: Politik muss handeln Technik 17. August 2017 Werbung Die deutsche Industriepolitik ist im Begriff, eine einmalige Chance zu verpassen: statt sich mit fragwürdigen kosmetischen Maßnahmen in Bezug auf Dieselmotoren zu beschäftigen, müssen die aktuellen Vorgänge als Sprungbrett in die Zukunft des Verkehrs genutzt werden. (WK-intern) - Wasserstoff und Brennstoffzellen sind ein Kernelement davon. Nur so sind Deutschlands Klimaziele zu erreichen. „Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde“, soll Henry Ford gesagt haben. Zum Glück fragte er die Leute nicht. Fragt man allerdings unsere Politiker, was im Hinblick auf die Emissionen der Verbrennungsmotoren zu tun sei, hört man: Software-Updates, Katalysatoren, Beimischungen und andere Pflästerchen und
Endress Rental Line RS, Generatoren mit optimal abgestimmten Motoren für hohe Anforderungen Dezentrale Energien News allgemein 17. August 2017 Werbung Die neue Endress Rental Line RS – universell und vielseitig einsetzbar (WK-intern) - Die passende Lösung für hohe Anforderungen: Die neue Endress Rental Line Generatoren mit optimal abgestimmten Motoren von Yanmar und John Deere Bempflingen – Bauherren, die diverse Geräte mit Strom versorgen müssen, Eventveranstalter mit Bedarf an leisen aber leistungsstarken Generatoren, Gemeinden auf der Suche nach temporären Notstromlösungen und Projektleiter, die ausdauerstarke Leistungen mit hoher Umweltkompatibilität benötigen – die Liste der Anforderungen ist die Antwort auf die Frage nach der passenden Lösung: Die Endress Rental Line. Mit den Modellen im Bereich von 20 bis 225 kVA profitieren Anwender vom bekannten Endress Know-how
Sussex, UK: CWind ist beauftragt für E.ON ein Glasfaserkabel bis zum Rampion-Offshore-Windpark verlegen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2017 Werbung GLOBAL MARINE GROUP SECURES CABLE CONTRACT FOR RAMPION OFFSHORE WIND FARM (WK-intern) - Global Marine Group (GMG), a leading provider of offshore engineering services to the renewables, telecommunications and oil & gas industries, announced today that it has been awarded a contract from E.ON, an international, privately-owned energy supplier focused on renewables, energy networks and customer solutions, to install a fibre optic cable at the Rampion Offshore Wind Farm, under construction 13km off the coast of Sussex, UK. Upon completion the cable will run from the shore to an offshore substation, providing a vital communications link for this major wind farm. The
Nach der Gründung des neuen UK Lidar Production Centers erweitert ZephIR Lidar sein Team Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2017 Werbung ZephIR Lidar expands Engineering Team following establishment of new UK Lidar Production Centre (WK-intern) - ZephIR Lidar, a leading wind lidar manufacturer, has announced the expansion of its Engineering and Supply Chain Team as part of a larger strategy to increase production and meet the growing demand for more accurate wind measurements within the wind energy industry. ZephIR Lidar has invested its own resources and has also applied for and received government-backed ‘Innovate UK’ funding in support of expanding the engineering function for production and manufacturing, as well as creating new jobs in the rural location of Ledbury, UK, where the Company
TU Graz erforscht Gleichstrom auf allen (Spannungs-)ebenen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 17. August 201717. August 2017 Werbung Das AIT und die TU Graz entwickeln gemeinsam ein Testportfolio für Gleichstromnetze, um die Industrie für die Herausforderungen der Energiezukunft fit zu machen. (WK-intern) - Schon jetzt wird in Offshore-Windparks produzierter Strom mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung über große Distanzen verlustarm vom Meer aufs Festland geleitet. Durch die stetige Zunahme von leistungselektronischen Komponenten und Systemen wird der Einsatz von Gleichstromnetzen aber auch für die Mittel- und Niederspannungsebene interessant. Zusammen mit der Technischen Universität Graz entwickelt das AIT im Projekt „Austrian DC Labs“ des Klima- und Energiefonds in den kommenden zwei Jahren Methoden, um Komponenten und Systeme für diese Netze testen und validieren zu können. Damit sollen die
Vestas – Aktienrückkaufprogramm von bis zu 4.460 Mio. DKK (ca. 600 Mio. EUR) Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 17. August 2017 Werbung Vestas - Share buy-back programme of up to DKK 4,460 million (approximately EUR 600 million) (WK-intern) - The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to initiate a share buy-back programme of up to DKK 4,460 million (approximately EUR 600 million) to be executed during the period 17 August 2017 to 29 December 2017. Together with the programme conducted earlier this year, total share buy-backs for 2017 are expected at approximately EUR 700 million. The share buy-back programme is initiated pursuant to the authorisation granted to the Board of Directors by the Annual General Meeting on 6 April 2017, which
Im zweiten Quartal 2017 erzielte Vestas einen Umsatz von EUR 2’206 Mio. – ein Rückgang um 14 Prozent Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 201717. August 2017 Werbung Vestas - Interim financial report, second quarter 2017 (WK-intern) - Revenue, earnings, and free cash flow decreased compared to last year's very strong second quarter of 2016. Solid order intake and combined order backlog at high level. Guidance for 2017 maintained. In the second quarter of 2017, Vestas generated revenue of EUR 2,206m — a decrease of 14 percent compared to the year-earlier period. EBIT decreased by EUR 120m to EUR 279m. The EBIT margin was 12.6 percent compared to 15.6 percent in the second quarter of 2016 and free cash flow* amounted to EUR (158)m compared to EUR 330m in the
Unternehmen setzen richtigerweise auf Elektromobilität E-Mobilität 17. August 2017 Werbung ISPEX: Eigene Ladesäule im Unternehmen will gut geplant sein (WK-intern) - Bayreuth. Ladesäulen für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum sind häufig noch eine Seltenheit. Unternehmen, die die Umstellung ihres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge vorantreiben, investieren daher verstärkt in eigene Stromtankstellen. Neben den technischen Voraussetzungen müssen auch rechtliche Aspekte beachtet werden, wenn die Ladesäule auf dem Firmengelände ihren Zweck erfüllen soll. Darauf weisen die Energieexperten der ISPEX AG hin. Gut geplanter Standort für die Ladesäule ist wichtig In die Wahl des richtigen Standortes für die geplante Ladesäule fließen verschiedene Aspekte ein. Die Stromtankstelle muss mit dem Fahrzeug gut erreichbar sein. Zudem ist eine wenig aufwendige Anbindung an das