Dezentrale Energien auch für das öffentliche Netz nutzbar machen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 14. Mai 2025 Werbung Grüne Energie für Wurstspezialitäten Riedel: EWE-Konzern installiert leistungsstarkes Solarsystem in Kombination mit intelligentem Batteriespeichersystem Nachhaltige Stromerzeugung mit moderner Photovoltaikanlage Photovoltaikanlage mit gekoppeltem Batteriespeicher ermöglicht etwa 80 Prozent Eigenverbrauchsquote Energiemanagement-System verbindet PV-Anlage und Batteriespeicher zu einem intelligenten Gesamtsystem und ermöglicht die optimale Nutzung der technischen Anlagen Vorbild für nachhaltige Industrieprojekte im Nordwesten (WK-intern) - Wildeshausen/Oldenburg - Der EWE-Konzern und die Thomas Riedel GmbH aus Wildeshausen gehen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung. Auf dem Gelände des Wurstspezialitäten-Produzenten hat die EWE-Tochter EWE VERTRIEB eine hochmoderne Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von rund 4.670 Quadratmetern installiert. Die PV-Anlage erreicht eine Spitzenleistung von 999 Kilowatt Peak (kWp) und ist mit einem
Frithjof Staiß, ZSW und Kerstin Andreae, BDEW, feiern 55% Deckung des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2024 Werbung Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW - Erneuerbare Energien erreichen neuen Höchstwert: Gut 55 Prozent des Stromverbrauchs in 2024 gedeckt (WK-intern) - Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien hat im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert erreicht: Nach vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckten Erneuerbare gut 55 Prozent des Bruttostromverbrauchs. Damit ist der Anteil um 2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insbesondere die Stromerzeugung aus Photovoltaik und Offshore-Windkraft hat wesentlich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Trotz eines eher unterdurchschnittlichen Sonnenjahres erzielte die Photovoltaik 2024 neue Spitzenwerte. Dank eines Rekordzubaus von rund 17
Bodenschutz und Erneuerbare Energien Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 14. Juni 2024 Werbung Für mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern muss zukünftig mehr Strom als bisher aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden. (WK-intern) - Für die Produktion von Sonnen- und Windenergie werden Flächen gebraucht. Was bedeutet das für die Flächeninanspruchnahme? Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 übers Jahr gerechnet den gesamten Stromverbrauch aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Ein Großteil des zusätzlichen erneuerbaren Stroms soll durch Sonnen- und Windenergie gedeckt werden. Um diese Art der Energieproduktion mit den anderen Raumnutzungen und Freiraumfunktionen in Einklang zu bringen können die Bundesländer Flächen, die für den Ausbau erneuerbaren Energien geeignet sind, als Zonen ausweisen. In diesen Zonen können dann Windräder
3. „Energiewende erFAHREN“-Radtour vom LEE NRW legt am 27. August los Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 22. August 2023 Werbung Mit zahlreichen Partnern wirbt der Landesverband Erneuerbare Energien NRW zwischen dem 27. August und dem 2. September mit einem 675 km langen Radkorso durch vier Bundesländer für wesentlich mehr Tempo bei der Energiewende im Land. (WK-intern) - Es wird eine (Rad)-Tour der Rekorde: Am Sonntag, 27. August, startet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW seine 3. „Energiewende erFAHREN“-Radtour in Heiden, die am 2. September nach 675 Kilometern in Nürnberg endet. Mehr als ein Dutzend Sponsoren unterstützen die Tour durch die vier Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern, zu der sich abschnittsweise weit über 100 Radlerinnen und Radler angemeldet haben. Dazu zählen unter anderem Kathrin
IEA & Global Energy Monitor: Stromversorgung durch Wind- und PV wird nicht ausreichen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 11. Januar 2023 Werbung Wind- und Solardatenaktualisierungen prognostizieren potenziellen Kohleausgleich bis 2030 (WK-intern) - San Francisco, Kalifornien – Nach kürzlich aktualisierten Schätzungen der Wind and Solar Power Trackers von Global Energy Monitor ist die aktuelle und geplante erneuerbare Kapazität gerade groß genug, um die derzeitige Kohlekapazität bis 2030 auszugleichen. Bis dahin werden 3.242 GW Wind- und Solarenergie prognostiziert weltweit installiert werden soll, verglichen mit der derzeit weltweit in Betrieb befindlichen Kohleflotte von 2.067 GW – ein Unterschied von satten 44 %. Dennoch ist selbst dieses Wachstum der erneuerbaren Energien langsamer als das Ziel des Netto-Null-Szenarios 2030 der Internationalen Energieagentur (IEA): Mit dem Bau aller potenziellen Solarkapazitäten würde die
50 Prozent des Stromverbrauchs wurden im ersten Quartal 2022 durch Erneuerbare Energien gedeckt. Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Mai 2022 Werbung Erneuerbare Energien haben zwischen Januar und März 2022 50 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt – rund neun Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum. (WK-intern) - Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Insgesamt wurden im ersten Quartal rund 73,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus Windenergie, Sonnenenergie, Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energieträgern erzeugt. Insbesondere in den ersten beiden Monaten des Jahres waren die Erneuerbaren ungewöhnlich stark: Dank des stürmischen Wetters konnte im Februar sogar eine Erneuerbaren-Quote von 62 Prozent erreicht werden. Im Januar lag sie bei 47 Prozent. Der März gab es
QUADRA Energy: Frischer Wind für grünen Strom Solarenergie Windenergie 4. Mai 2022 Werbung Generationswechsel bei QUADRA Energy, dem Experten für ganzheitliches EE-Management (WK-intern) - Neue Geschäftsführung des Branchenführers der Vermarktung von reiner Wind- und Sonnenenergie Paradigmatischer Wandel in der Energiewirtschaft Bei dem führenden Betreuer von Erneuerbarer Energie QUADRA Energy GmbH in Düsseldorf rückt die oberste Managementebene in die Geschäftsführung des Unternehmens auf. Nach der Pensionierung von Gründer Dr. Holger Clever (Jahrgang 1959) treten nun Antonios Gazeas (Jahrgang 1984), Dr. Thomas Krings (Jahrgang 1985) und Marcus Zander (Jahrgang 1980) als Geschäftsführer an; ebenfalls zur Geschäftsleitung stößt Prokurist Dr. Achim Strunk (Jahrgang 1973). Dr. Krings ist Sprecher der neuen Geschäftsführung. Man verstehe sich als frischen Wind für grünen
Neue Forschung, die Solarenergie speichern und bei Bedarf in Strom umwandeln Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Technik 11. April 2022 Werbung Die Forscher hinter einem Energiesystem, das es ermöglicht, Sonnenenergie einzufangen, bis zu achtzehn Jahre lang zu speichern und bei Bedarf wieder freizugeben, haben das System nun noch einen Schritt weitergebracht. (WK-intern) - Nachdem zuvor gezeigt wurde, wie die Energie in Form von Wärme gewonnen werden kann, ist es ihnen nun gelungen, das System dazu zu bringen, Strom zu produzieren, indem es an einen thermoelektrischen Generator angeschlossen wird. Letztendlich könnte die an der Chalmers University of Technology, Schweden, entwickelte Forschung zu einer sich selbst aufladenden Elektronik führen, die bei Bedarf gespeicherte Sonnenenergie nutzt. „Das ist eine radikal neue Art der Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Das
OSTWIND stärkt kommunale Energie-Kompetenz mit Stadtwerke-Know-how Mitteilungen Solarenergie Windenergie 9. März 2022 Werbung Ex-Stadtwerkechef Christian Kutschker leitet zukünftig solare und kaufmännische Aktivitäten in Deutschland (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der von der neuen Bundesregierung beabsichtigten Ausbauoffensive für Wind- und Sonnenenergie und der damit verbundenen Herausforderungen hat sich die in Regensburg beheimatete OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH personell neu aufgestellt. Künftig soll der vormalige Stadtwerkechef Christian Kutschker die solaren und kaufmännischen Aktivitäten von OSTWIND in Deutschland leiten. "Die Energie der Zukunft kommt nicht mehr aus fernen Ländern, sondern wird vor Ort erzeugt", begründet OSTWIND-Geschäftsführer Stefan Bachmaier die neue Personalie. "Mit der langjährigen Stadtwerke-Erfahrung von Christian Kutschker und seinem großen kommunalen Netzwerk wollen wir die Verbindung zu unseren Standortgemeinden
Mobil Sonnenenergie nutzen – Leicht verständlicher Ratgeber für Interessierte und Laien Solarenergie Technik Verbraucherberatung 11. Oktober 2021 Werbung Stephan Wellnitz bringt in "Mobil Sonnenenergie nutzen" geballtes Fachwissen und Erfahrungen aus fast zwei Jahrzehnten ein. (WK-intern) - Dieses neue Buch, geschrieben von einem Praktiker, stellt für den interessierten Laien und für den erfahrenen Nutzer Informationen, Hilfestellungen und wertvolle Tipps zum Aufbau und zur Nutzung mobiler Solarstromanlagen zur Verfügung. So können auch neue Anwender die Anleitung zum Aufbau der eigenen Anlage nutzen und Antworten auf Fragen finden sowie wichtige Kaufentscheidungen fundiert vorbereiten. Fachbegriffe der Photovoltaik und der Speicherung elektrischer Energie zur mobilen Nutzung werden verständlich erklärt. Diese Praxisanleitung wird den Lesern dabei helfen, teure Fehlentscheidungen und Fehler bei ihrem eigenen DIY Projekt zur
EE-Branche in Schleswig-Holstein verfolgt immer höhere Klimaschutz-Ziele Solarenergie Windenergie 11. Juni 2021 Werbung Schleswig-Holstein sollte sich ehrgeizigere Klimaschutz-Ziele setzen. (WK-intern) - Das meinen 63 Prozent der Erneuerbare-Energie-Firmen aus dem nördlichsten Bundesland, die an der Umfrage der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) und des Landesverbands Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) teilnahmen. Beide Organisationen verschicken das „EE-Branchenbarometer“ mit 11 standardisierten und zusätzlichen aktuellen Fragen seit 2020 zweimal jährlich an ihr Unternehmensnetzwerk. „Wir stellen fest, dass die Stimmung in der schleswig-holsteinischen Erneuerbare-Energie-Branche stabil positiv ist“, berichtet EE.SH-Projektleiter*innen Wiese. Dr. Faller, Geschäftsführer*innen des LEE SH, ergänzt: „Mehr als die Hälfte der beteiligten Unternehmen wollen neue Mitarbeiter*innen einstellen, einige sogar jeweils mehr als zehn. Die Branche der erneuerbaren Energien schafft Arbeitsplätze
Rekordbeteiligung bei Deutschlands größter Energiegenossenschaft Solarenergie Windenergie 10. Juni 2021 Werbung „Energie. Gemeinsam. Leben.“ So lautet das Motto der Prokon Regenerative Energien eG aus Itzehoe. (WK-intern) - Fast 40.000 Genossenschaftsmitglieder engagieren sich deutschlandweit für den Ausbau der erneuerbaren Energien über Wind- und Sonnenenergie. Am 9. Juni haben nun 8.827 Mitglieder gemeinsam über die Geschicke des Unternehmens debattiert, über die Entlastung der Organe abgestimmt und richtungsgebende Beschlüsse gefasst. Dies ist die höchste Abstimmungsbeteiligung, die die Prokon eG je hatte. Die Wahlbeteiligung beträgt damit 22,5 %. Dies ist auch im Vergleich zu anderen Genossenschaften dieser Größenordnung eine rekordverdächtiger Wert. Virtuelle Durchführung Aufgrund der Verordnungen im Rahmen der Corona-Pandemie hat Prokon die Generalversammlung 2021 zum zweiten Mal als virtuelle