Hendricks fördert Forschungsprojekte im Bauwesen mit 11 Millionen Euro Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. August 2017 Werbung Anträge sind bis 30. November 2017 möglich (WK-intern) - Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) starten eine neue Förderrunde für die Forschungsinitiative „Zukunft Bau“. Anträge für Forschungsvorhaben im Bauwesen können bis zum 30. November 2017 eingereicht werden. Bewerben können sich alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit innovativen Projekten auf dem Gebiet des Bauwesens befassen. Insgesamt stehen für die Förderrunde 2017 Mittel in Höhe von rund 11 Millionen Euro zur Verfügung. Die Themen decken ein breites Spektrum ab: Sie reichen vom kostengünstigen Wohnungsbau über energieeffizientes, ressourcenschonendes und klimagerechtes Bauen bis hin zu Mehrwerten von Architektur, Stadtraum und Gestaltungsqualitäten. Seit der
Dr. Bertrand Piccard, Erfinder des ersten solarbetriebenen Flugzeugs, ist Ehrengast der Astana EXPO-2017 Ökologie Veranstaltungen 20. August 2017 Werbung Dr. Bertrand Piccard bei dem Astana EXPO-2017 Future Energy Forum vom 21 - 22. August 2017 "Energielösungen für den Klimawandel" (WK-intern) - Dr Bertrand Piccard at Astana EXPO-2017 Future Energy Forum 21 - 22 August 2017 "Energy Solutions for the Climate Change Problem" Dr Bertrand Piccard, inventor of the first solar powered aircraft, will be the special guest of the tenth conference of the Astana EXPO-2017 Future Energy Forum "Energy Solutions for the Climate Change Problem" taking place on August 21 and 22. Partners of the conference are LOGA Group and The DO School. The conference will be opened by a plenary session.
Grün in der Stadt wird für die Lebensqualität immer wichtiger Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. August 2017 Werbung Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist heute für ihren Einsatz für mehr Grün in den Städten und für eine grüne Infrastruktur mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Die Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur e. V. würdigt mit der Medaille Persönlichkeiten, die sich für die Belange des Gartenbaus und der Gartenkultur einsetzen. In ihrer Dankesrede betonte die Ministerin die hohe Bedeutung urbanen Grüns für die Lebensqualität in Städten. Hendricks: "Auszeiten in Parks und Kleingärten fördern den sozialen Zusammenhalt. Die städtische Natur übernimmt vielfältige gesundheitliche, wirtschaftliche, ökologische und klimatische Funktionen. Vor allem durch den wachsenden Zuzug in die Metropolen wird das urbane Grün für die Lebensqualität