Thüringer Maschinenbautag 2018 in Erfurt Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 24. Mai 2018 Werbung Am 7. Juni findet im CongressCenter der Messe Erfurt der Thüringer Maschinenbautag 2018 statt. (WK-intern) - Kleine und mittelständische Unternehmen des Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbaus sind eingeladen, sich über Additive Fertigungsverfahren für den Maschinenbau zu informieren. Führungs- und Fachkräfte erfahren neueste Forschungsergebnisse der Gegenwart und Technologietrends der Zukunft. Im Blickpunkt der diesjährigen, vierten Auflage des Thüringer Maschinenbautags: additive Fertigungsverfahren für den Maschinenbau. In der industriellen Herstellung nehmen additive Fertigungstechnologien eine immer wichtigere Rolle ein. Solche Verfahren ermöglichen es, komplexe geometrische Strukturen herzustellen und gleichzeitig eine spezifische Funktion in das gefertigte Bauteil oder Werkzeug zu integrieren, die mit konventionellen Verfahren nur schwer oder gar
17. Fachkongress Holzenergie vom 28.-29.09.2017 auf der Festung Marienberg in Würzburg Bioenergie Veranstaltungen 22. August 2017 Werbung Am 28. und 29.09.2017 findet der 17. Fachkongress Holzenergie als Leitveranstaltung des bundesdeutschen Holzenergiemarktes statt – dieses Jahr erstmalig auf der Festung Marienberg in Würzburg. (WK-intern) - Ziel des Fachkongresses ist es den erwarteten rund 200 Branchenvertretern einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen im Plenum zu diskutieren, aktuelle Marktentwicklungen und Projektbeispiele vorzustellen sowie einen breiten Raum für den Erfahrungsaustausch und persönliche Gespräche zu bieten. Das vollständige Programm ist hier abrufbar. Bitte beachten Sie auch unser Beteiligungsangebot 2017. Bitte nutzen Sie das ebenfalls beigefügte Ausstellungs- und Beteiligungsangebot, um sich als Gold- oder Silberpartner anzumelden. Der Fachkongress Holzenergie wird vom
Rekordbeteiligung beim Fachkongress Wind.Energie Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Ansturm: Die Rekordzahl von 50 Referenten hat sich für das Fachprogramm der Erfurter „Wind.Energie“ angemeldet. (WK-intern) - Das zweitägige Konferenzprogramm rückt in diesem Jahr noch stärker das Zusammenspiel von Bürgern und Kommunen als Träger der Energiewende in den Fokus. „Sie tragen die Hauptlast, sollen aber auch davon profitieren. Wie beides am besten zusammen geht, das wollen wir in unserem Fachprogramm sichtbar machen“, sagt Messeprojektleiterin Carolin Beier. Zur mitteldeutschen Leitveranstaltung für Windenergie werden am 14. und 15. Oktober 2015 auf dem Erfurter Messegelände 50 ausstellende Unternehmen aus ganz Deutschland sowie 600 Kongressteilnehmer erwartet. Das Spektrum des Fachprogramms mit 44 Veranstaltungen behandelt aus kommunaler Sicht u.a.
ARGE Netz setzt auf der Smart Renewables 2014 ein Zeichen für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie 22. Februar 201421. Februar 2014 Werbung Breklum / Berlin - „Eine erfolgreiche Energiewende funktioniert nur mit einem innovativen erneuerbaren Mittelstand!“ – so Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz. Die Leitveranstaltung Smart Renewables 2014 findet am 25./26. Februar 2014 in Berlin statt, um nach marktgerechten Lösungen für die Energiewende zu suchen. „Wie können die Rollen auf dem Energiemarkt für die erneuerbare Energiezukunft neu verteilt werden?“ wird eine der zentralen Fragestellungen auf der vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) ausgerichteten Leitveranstaltung in Berlin sein. (WK-intern) - Die ARGE Netz engagiert sich in diesem Jahr in besonderem Maße für die Smart Renewables und will ein deutliches Zeichen an