Forschungsprojekt DELTA: Strom „tanken“ – aber sicher E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. August 2017 Werbung Die PTB entwickelt Messsystem, das Ladevorgänge von Elektroautos überwacht – Präsentation beim Tag der offenen Tür im Bundeswirtschaftsministerium am 26./27. August (WK-intern) - Wer sein Auto betankt, vertraut darauf, dass nur so viel Treibstoff berechnet wird, wie auch in den Tank geflossen ist. Und das Vertrauen ist berechtigt, denn die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat die Zapfsäule geprüft und zugelassen, und die Eichämter kontrollieren regelmäßig, ob die gesetzlichen Vorgaben in der Praxis eingehalten werden. Doch wie sieht das beim Laden eines Elektrofahrzeugs aus? Im Prinzip genauso. Denn sowohl für Zapfsäulen als auch für E-Ladesäulen gelten die Regeln des Mess- und Eichrechts. Doch während die
Akzeptanz von Elektromobilität bei deutschen Urlaubern auf Mallorca E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. August 2017 Werbung Hochschulstudie zur Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen im Urlaub am Beispiel der Baleareninsel Mallorca (WK-intern) - Die Themengebiete Elektromobilität und Akzeptanz von Elektroautos sind seit einigen Jahren angesichts der klimaschädlichen Emissionswerte von konventionellen Fahrzeugen und immer knapper werdenden Erdölvorkommen ein hochdiskutiertes Thema in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vorteile eines klimaschonenden Verkehrssystems und der Nachhaltigkeit durch die Nutzung erneuerbarer Energien liegen dabei auf der Hand. Dennoch gleicht das von der aktuellen Bundesregierung ausgerufene Ziel, bis 2020 im Rahmen der Verkehrswende eine Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu bewegen, angesichts der momentanen Entwicklungen eher einer Utopie. Den staatlichen Fördermaßmaßnahmen und dem hohen Potential wirken aktuell
Trianel hat mit neuem Solarpark 150.000 Solarmodule im Stadtwerke-Portfolio Solarenergie 19. August 2017 Werbung Trianel Erneuerbare Energien übernimmt Solarpark in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Aachen, Pirmasens - 150.000 Solarmodule hat die Projektentwicklung von Trianel bereits für das Stadtwerke-Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien realisiert und gebündelt. Neben der Akquise von Bestandsprojekten stehen nun mehr und mehr die Ausschreibungsprojekte im Mittelpunkt unserer Projektentwicklung“, freut sich Herbert Muders, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Kaufvertrag für den bislang größten Solarpark im gemeinsamen Portfolio der beteiligten Stadtwerke und Trianel unterschrieben. Der Solarpark Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz besteht aus rund 56.800 Solarmodulen, verteilt auf drei PV-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 14 MegawattPeak. Diese
EU-Kommission plant Quote für Elektroautos E-Mobilität 19. August 2017 Werbung Verkehrswende einleiten - Elektroauto-Quote (WK-intern) - Nach Aussagen aus dem Bundesumweltministerium plant die EU-Kommission, in diesem Herbst einen Vorschlag für eine europaweite Quote für Elektroautos vorzulegen. Dazu erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne): „Eine wesentliche Zukunftsaufgabe besteht darin, den Energie- und den Verkehrssektor enger zu verzahnen und die Bedürfnisse der Automobilwirtschaft mit den energiewirtschaftlichen Erfordernissen abzugleichen. Bis 2050 müssen die Emissionen aus der Mobilität massiv sinken. Eine mit Vorlaufzeit geltende Vorgabe für den Verkauf von Elektroautos ist dabei ein sinnvoller erster Schritt. Als neue Energiewirtschaft schlagen wir vor, dass im Jahr 2025 mindestens 15 Prozent der in Europa verkauften Fahrzeuge
GE und AGL entwickeln den größten Windpark Australiens in Coopers Gap, Queensland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung GE liefert und installiert 123 Windenergieanlagen (WK-intern) - Der 453 MW Windpark soll jährlich etwa 1.510.000 MWh erneuerbare Energien produzieren - genug, um mehr als 260.000 durchschnittliche australische Häuser zu versorgen GE and AGL develop Australia’s largest wind farm in Coopers Gap, Queensland The 453MW wind farm development will power the equivalent of more than 260,000 homes GE to supply and install 123 wind turbines This is GE’s first wind farm development in Queensland GE’s installed wind capacity will reach almost 1.4 GW in Australia by 2019 Brisbane, AUSTRALIA - GE (NYSE:GE) today announced an agreement with the Powering Australian Renewables Fund (PARF) to
wind 7 Aktiengesellschaft bestellt Uwe Hemmer in den Vorstand Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung wind 7 AG: Veränderungen im Vorstand Uwe Hemmer mit sofortiger Wirkung zum Vorstand bestellt Veit-Gunnar Schüttrumpf legt Vorstandsmandat zum 31. August 2017 nieder (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der wind 7 Aktiengesellschaft hat beschlossen, den Vorstand mit sofortiger Wirkung durch die Bestellung von Uwe Hemmer zu erweitern und damit zugleich die Nachfolge des aus persönlichen Gründen zum 31. August 2017 ausscheidenden bisherigen Vorstandsvorsitzenden Veit-Gunnar Schüttrumpf zu regeln. Uwe Hemmer, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik mit MBA-Abschluss aus Harvard, wird im Vorstand insbesondere die StiegeWind GmbH sowie die Bereiche Finanzen, Kommunikation und Strategie betreuen. „Mit großem Bedauern haben wir die aus persönlichen Gründen erfolgte Niederlegung des Vorstandsmandates durch Herrn
Google, Toyota und Nissan schmieden an Elektrofahrzeugen auf Land, Wasser und Luft E-Mobilität Technik 19. August 2017 Werbung Cambridge, UK - Google and Toyota Keynote Energy Independent Vehicle Event (WK-intern) - When giants such as Google, Toyota and Nissan gather to consider something new it is time to pay attention. This “next big thing” is energy independent electric vehicles (EIVs) by land water and air. Their impact on society and industry will, in due course, be seismic. The event is the world’s first that is dedicated entirely to “Energy Independent Electric Vehicles”. It is at the Technical University of Delft in the Netherlands September 27-28. More than half of the world's population is still without Internet access. Project Loon by X, founded
Repowering-Projekt: W.E.B gewinnt Zuschlag in zweiter Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung In der zweiten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur für Windenergieanlagen an Land hat die W.E.B einen Zuschlag für ein genehmigtes Projekt mit 21,6 MW erhalten. (WK-intern) - Die W.E.B konnte sich damit in einer fast dreifach überzeichneten Ausschreibung durchsetzen. Bei der Einschätzung der Marktsituation konnte das Unternehmen unter anderem auch auf Ausschreibungserfahrungen aus anderen Märkten, beispielsweise Kanada, zurückgreifen. In dem Projekt in Sachsen-Anhalt werden 12 Altanlagen zurückgebaut und durch sechs moderne V136-3.45/3.6 MW ersetzt. Stephan Jeznita, Geschäftsführer der W.E.B in Deutschland, dazu: „Wir sind stolz auf das Erreichte. Wir haben uns in einer sehr umkämpften zweiten Ausschreibungsrunde mit unserem Repowering-Projekt durchgesetzt. Dieser Erfolg ist für uns
Der Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung Offshore-Branche setzt auf Mukran Port (WK-intern) - Sassnitz-Mukran - Der Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee. So lautete die einhellige Meinung beim 5. Offshore Summit, der hochrangige Vertreter der Energiebranche, Politik sowie aus Verbänden auf der Insel Rügen zusammenführte. Im Mittelpunkt der Konferenz standen das Thema Ausschreibungen sowie die Beschäftigungseffekte im Mukran Port. Durch den Bau und die spätere Wartung von Offshore-Windparks haben sich bereits weitere Unternehmen im Hafen angesiedelt. Rund 100 Teilnehmer wurden von Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH, im Passagierterminal des Mukran Port empfangen. „Die große Resonanz spiegelt die Bedeutung des Hafens
Vlissingen wird der Basishafen für Offshore-Windpark Borssele 1&2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung DONG Energy chooses Vlissingen Buitenhaven for Borssele 1&2 (WK-intern) - DONG Energy and Zeeland Seaports have signed a Letter of Intent for developing an O&M base in Vlissingen Buitenhaven for the operation and maintenance of the offshore wind farm Borssele 1&2. DONG Energy and Zeeland Seaports have agreed to further develop a specific location in Vlissingen Buitenhaven in the coming months, after which a final contract will be signed. This will happen as soon as both parties reach an agreement on the terms and conditions. Borssele 1&2 will be one of the largest wind farms in the world (752MW) and requires a good