Jüchen erhält Auszeichnung „Energiesparer NRW“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Januar 2018 Werbung Den Haushalt der Gemeinde, Ressourcen und das Klima schonen: Für die gesteigerte Energieeffizienz von sechs öffentlichen Gebäuden durch Modernisierung der Haustechnik ist die Gemeinde Jüchen heute, am 19. Januar, mit der Plakette „Energiesparer NRW“ ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Die Urkunde nahm Bürgermeister Harald Zillikens aus der Hand von Matthias Nerger, Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, entgegen. Für Jüchen ist es bereits die 20. Auszeichnung dieser Art. „Die Gemeinde Jüchen geht weiterhin mit gutem Beispiel voran – energetische Gebäudemodernisierung ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und auch ökonomisch sinnvoll“, sagte Nerger. Das Schulzentrum an der Stadionstraße, bestehend
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Der „Hydraulische Abgleich“ und seine Bedeutung Forschungs-Mitteilungen Technik 18. September 2017 Werbung Werden einzelne Heizkörper in Ihrem Haus nicht richtig warm? Hören Sie nachts das Pfeifen von Thermostatventilen im Haus? Dann ist ihre Heizungsanlage möglicherweise nicht „hydraulisch“ abgeglichen. (WK-intern) - „Unter dem Wortungetüm „Hydraulischer Abgleich von Warmwasserheizungen“ versteht man die Einstellung der jeweils ausreichenden Heizungswassermengen für jeden Heizkörper im Haus und dient damit der Heizungsoptimierung“, so Florian Voigt, Projektmanager der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Die richtige Wassermenge stellt sich nämlich nicht von alleine ein. Hierfür sorgen Rohrbögen, -anschlüsse, unterschiedliche Rohrlängen zwischen den Heizkörpern, Armaturen, die alle einen Widerstand gegen das strömende Wasser ausüben. So kommt es häufig vor, dass die in der Nähe der Umwälzpumpe liegenden ersten
Endlich Durchblick bei der Förderung für Solarthermie! Solarenergie 22. August 201721. August 2017 Werbung Informationskampagne „Sonnige Heizung“ bringt staatliche Förderpotentiale auf den Punkt (WK-intern) - Das Thema Solarthermie ist heute attraktiver denn je. Dies unterstreichen auch die stetig wachsenden Förderangebote der Bundesregierung. Jährlich gibt es neue Möglichkeiten, staatliche Zuschüsse für den Wechsel auf die innovative und umweltfreundliche „sonnige Heizung“ zu erhalten. Allerdings kann man als Verbraucher bei der Vielfalt der Förderangebote und den unterschiedlichen Anforderungen an die jeweiligen Rahmenbedingungen den Überblick verlieren. Die Informationskampagne „Sonnige Heizung“ – ein Zusammenschluss von führenden Herstellern solarthermischer Anlagen, dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sowie dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) – hat deshalb die wichtigsten Förderinformationen leicht verständlich zusammengefasst. Zudem sollen konkrete
Kosten für Warmwasserbereitung schnell und einfach senken Erneuerbare & Ökologie Technik 7. November 2013 Werbung (WK-intern) - Mit den Brauchwarmwasser-Wärmepumpen von Novelan lassen sich die Kosten für die Warmwasserbereitung mit geringem Aufwand deutlich reduzieren. Der Speicherinhalt von 285 Litern reicht aus, um selbst mehrköpfige Familien komfortabel und günstig mit Brauchwarmwasser zu versorgen. Die Geräte können mit minimalem Aufwand auch nachträglich in nahezu jede bestehende Heizungsanlage im Alt- oder Neubau eingebunden werden und ersetzen einfach den bestehenden Brauchwarmwasserspeicher. Mit Geräteabmessungen von 1,83 Meter in der Höhe, einem Durchmesser von gerade einmal 66 cm und einem Gewicht von nur 102 kg lassen sich die kompakten Geräte einfachen transportieren und passen durch jede Standardtür. Der Anschluss an das Trinkwassernetz
Beim Heizen wollen Deutsche auf die Energie der Sonne setzen Solarenergie Technik 19. November 2012 Werbung (WK-news) - Vaillant Wärmebarometer Große Wärmestudie in sieben Ländern Mehrheit der Deutschen will künftig mit der Kraft der Sonne heizen Heizung bei den Maßnahmen zum Energiesparen nur auf Platz 7 Remscheid - Mehr als die Häfte der Deutschen plant künftig auf Solarthermie zu setzen. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit auf dem zweiten Platz, nur in Italien ist der Anteil derjenigen, die künftig mit der Kraft der Sonne heizen wollen, noch höher. Ebenfalls beliebt als künftige Energiequelle ist die Wärme aus Luft, Erde oder Grundwasser. Das ist eines der Ergebnisse des ersten Vaillant Wärmebarometers, einer repräsentativen Studie, die der Heiztechnikspezialist in Zusammenarbeit mit TNS
Marktanreizprogramm: BAFA fördert jetzt auch Öko-Contracting Behörden-Mitteilungen 27. September 201227. September 2012 Werbung (WK-intern) - Ohne Investitionskosten zur neuen Ökoheizung In Deutschland gibt es eine beträchtliche Anzahl von Wohngebäuden, die über eine veraltete und ineffiziente Heizungsanlage verfügen. Für die Installation einer modernen Ökoheizung fehlt Privatleuten oftmals das notwendige Kapital. Hier setzt das Marktanreizprogramm mit der neuen Förderung des Öko-Contracting an, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) umsetzt. Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA, betont: „Durch die Contractinglösung können wir Hauseigentümer leichter überzeugen ihre Heizungsanlage zu erneuern. Denn beim Einbau fallen für den Eigentümer keine Investitionskosten an. So wie man beim Auto zwischen Kauf