Das Planfeststellungsverfahren von BorWin4 in der Nordsee beginnt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2023 Werbung Das Planfeststellungsverfahren von BorWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee beginnt. (WK-intern) - Die Seekabelverlegung soll 2027 starten. Die Inbetriebnahme von BorWin4 wird 2028 erfolgen – ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Amprion bindet mit dem Offshore-Netzanbindungssystem BorWin4 Windparks in der Nordsee an das Übertragungsnetz an. Die Windparks liegen in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und fallen damit in die Zuständigkeit des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Im Frühjahr 2021 hatte Amprion die Genehmigungsunterlagen zur Vollständigkeitsprüfung bei der Bundesbehörde eingereicht. Gegenstand der Unterlagen sind die Konverterplattform BorWin delta und das etwa 90 Kilometer lange Seekabelsystem nördlich der 12-Seemeilen-Grenze. Die Vereinbarkeit des Projektes
TenneT schließt Seekabelverlegung im Tiefwasser für Netzanbindung DolWin6 erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Werbung Mit der erfolgreichen Verlegung des 33 Kilometer langen Kabelabschnitts im Tiefwasserbereich für DolWin6 von TenneT wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Fertigstellung des Netzanbindungsprojekts erreicht. 33 Kilometer Seekabel im Tiefwasserbereich der deutschen Nordsee verlegt Emissionen durch mit Flüssiggas betriebenes Kabelverlegeschiff 'Living Stone' reduziert Neu terminiert: Kabelverlegung im Strand- und Flachwasserbereich für 2022 (WK-intern) - Bereits Ende Juni diesen Jahres konnte das mit Flüssiggas (LNG) betriebene Kabelverlegeschiff 'Living Stone' der DEME Group das in Halden (Norwegen) von Nexans produzierte Kabel in die deutsche Nordsee transportieren. Ausgestattet mit zwei Kabeldrehtellern verlegte das Schiff die gebündelten Hochspannungsgleichstromkabel (HVDC) ab der 12 Meter Wasserlinie bis zum zukünftigen Standort der
KfW IPEX-Bank finanziert NordLink Bioenergie Offshore Videos Windenergie 22. August 2017 Werbung NordLink: Start der Seeverlegung des "grünen Kabels" (WK-intern) - Erste Kilometer auf dem Meeresboden im norwegischen Vollesfjord verlegt – Kabelverlegeschiff nimmt Kurs in Richtung Deutschland Bau der Gleichstromverbindung zum Austausch erneuerbarer Energie zwischen Deutschland und Norwegen liegt voll im Zeitplan Die Installation des NordLink-Hochspannungskabels zwischen Norwegen und Deutschland hat begonnen. Die ersten Kilometer des "grünen Kabels" wurden bereits auf dem Meeresboden im Vollesfjord, in der südnorwegischen Region Vest-Agder verlegt. Der Interkonnektor wird die Strommärkte Deutschlands und Norwegens erstmals direkt miteinander verbinden und dient dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Windenergie. NordLink wird gemeinsam durch die Projektpartner TenneT, der Förderbank KfW und dem norwegischen