Eine andere, eine liebevolle Sicht, es hat sich nie etwas geändert? Aktuelles Verbraucherberatung Videos 7. August 20178. August 2017 Werbung Warum habt ihr nicht gelernt als ihr in der Schule wart? (WK-news) - War das unsere Schuld? Sie wissen... Ich lieb es, alte Filme Don Camillo et Peppone Das ist wahre Politik, fürchtet Euch nicht ... 20 mal mehr Stickstoff ist in jedem Büro Grenzwert, als auf den Straßen von Stuttgart erlaubt! Vernichten wir die eigene Industrie, geht der Plan auf, ...- Die Menschen sterbern immer früher: vollkommener Blödsinn, sie leben länger ... Danke, Don Camillo, nur Du kannst es erklären. Es sind Träume; sie sind unser Leben, was sich so schnell ändert, und von dem wir eigene Gestalter/innen sind ... wir sind niemals bere4che3nbar, dz634, gtw784. Nun, liebe Politiker/innen, Ihr4 Eier,
Moderne Gebäudeausrüstung: Die EnEV & Co. zeigen ihre Wirkung, auch die jüngsten Förderprogramme Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. August 2017 Werbung "Das Objektgeschäft 2017": Professionelle TGA-Planung in Neubau und Sanierung (WK-intern) - Mit der aktuellen Ausgabe „Das Objektgeschäft 2017“ erhalten Planer und Ausführende der Technischen Gebäudeausrüstung, Architekten und technische Entscheider auf kommunaler und Landesebene ein Kompendium an die Hand, das zeigt, wie moderne Objekte unter den Aspekten Kostenersparnis, Energieeffizienz und Hygiene optimal ausgerüstet werden können. „Die EnEV & Co. zeigen ihre Wirkung, auch die jüngsten Förderprogramme“, freut sich Chefredakteur Bernd Schröder von der Zeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“. Die einschlägigen Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung vermelden positive Jahresabschlüsse für 2016 und prognostizieren auch für dieses Jahr Zuwächse. „Mit unserem Sonderheft ‚Das Objektgeschäft 2017‘ zeigen wir anhand realisierter
NATURSTROM AG weiterhin auf Erfolgskurs Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 7. August 20177. August 2017 Werbung Hauptversammlung der NATURSTROM AG: Nachhaltiger Energieversorger weiterhin auf Erfolgskurs (WK-intern) - Der Ökostrompionier NATURSTROM AG präsentierte am Samstag auf seiner Hauptversammlung in Berlin die Zahlen für das Geschäftsjahr 2016, das insgesamt positiv verlief: Im vergangenen Jahr erreichte die NATURSTROM AG einen Jahresüberschuss von 8 Mio. Euro, die gesamte Unternehmensgruppe erwirtschaftete ein Ergebnis von gut 4 Mio. Euro. Die Gesamtleistung lag, wie bereits im Vorjahr, bei mehr als 310 Mio. Euro. „Die Zahlen für das Jahr 2016 zeigen, dass die NATURSTROM-Gruppe nach wie vor solide aufgestellt ist. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte sie einen Jahresüberschuss von über 4 Millionen Euro“, berichtet Dr. Thomas E. Banning,
KIT-Elektromobilität: Masterplan für Schnelllade-Tankstellen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 7. August 20177. August 2017 Werbung Tool für bedarfsgerechten Ausbau der Schnellladeinfrastruktur (WK-intern) - Planungsinstrument zur Bewertung von Standorten für Schnellladesäulen in der Region Stuttgart Ein bedarfsgerechtes Netz an Ladesäulen ist ein wichtiger Schlüssel für die Akzeptanz von Elektromobilität. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI haben für die Region Stuttgart ein Geoinformations-Tool für die Analyse von Standorten für Schnellladestationen entwickelt. Das Planungswerkzeug berücksichtigt unter anderem die Erreichbarkeit der Stationen, prognostiziert den Ladebedarf und lässt sich an unterschiedliche Rahmenbedingungen anpassen. Der „Masterplan Schnellladeinfrastuktur Region Stuttgart“ spielt verschiedene Fragestellungen und Szenarien für die rund 3.600 Quadratkilometer große Region Stuttgart durch: Wie hoch ist der
Siemens ebnet den Weg hin zur nächsten Effizienzstufe im Bereich der Stromerzeugung Mitteilungen Technik 7. August 2017 Werbung Siemens kündigt Technologieschub für höhere Kraftwerkseffizienz an Test und Validierung der fortschrittlichen HL-Klassen-Technologie unter realen Bedingungen an einem Kunden-Standort Schrittweise Übertragung neuer effizienter Technologien auf bestehendes Gasturbinen-Portfolio Einfache Integration ins digitale Angebot von Siemens – Schnittstelle zu MindSphere (WK-intern) - Mit der Entwicklung der HL-Klasse ebnet Siemens den Weg hin zur nächsten Effizienzstufe im Bereich der Stromerzeugung. Im Juni 2017 kündigte Siemens an, seine Technologien der HL-Klasse an einem Kraftwerksstandort von Duke Energy in Lincoln, North Carolina, zu validieren. Siemens entwickelt diese Klasse in einem evolutionären Schritt, abgeleitet aus seiner bewährten H-Klasse. Die fortschrittlichen HL-Gasturbinen von Siemens vereinen eine Reihe neuer, bereits getesteter Technologien und Konstruktionsmerkmale
Umweltpreis: GreenTec Awards suchen Visionäre für Umweltschutz Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 7. August 20177. August 2017 Werbung Bewerbungsphase für den weltweit größten Umweltpreis hat begonnen (WK-intern) - Welches ist das innovativste Umweltschutz-Projekt des Jahres? Welche Idee beweist uns, dass Green Lifestyle längst alltagstauglich ist? Ab sofort läuft die Bewerbungsphase der GreenTec Awards 2018. Bis zum 10. Oktober kann sich jeder mit einer innovativen Idee bewerben: ob Großkonzern oder Start-up, Privatperson oder Institution, ob national oder international. Der Wettbewerbsprozess Im Anschluss an die Bewerbungsphase entscheiden die Kategorie-Paten, als Experten auf ihrem Gebiet, über die Top 10. Im Dezember startet anschließend das öffentliche Online-Voting, bei dem das breite Publikum einen der TOP 3 bestimmen darf, die anderen beiden werden durch die interdisziplinäre Jury
BayWa beteiligt sich an WUN Energie GmbH Bioenergie 7. August 2017 Werbung Die BayWa AG, München, beteiligt sich vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bundeskartellamt gemeinsam mit der WUN Bioenergie GmbH, der Gasversorgung Wunsiedel GmbH sowie der GHD Bayernwerk Natur GmbH & Co. KG. an der WUN Energie GmbH. (WK-intern) - Dieses neu gegründete Unternehmen am Energiepark in Wunsiedel erzeugt mit drei Blockheizkraftwerken Strom zur Netzeinspeisung. Die beim Produktionsprozess entstehende Wärme wird für die Trocknung von Sägespänen und die Produktion von Holzpellets verwendet. Der Bau eines Pelletwerkes in Hohenbrunn bei Wunsiedel ist bereits in Planung. Mit ihm werden die schon bestehenden Produktionskapazitäten in Wunsiedel nahezu verdreifacht. Hauptabnehmer der Pellets ist die BayWa AG. Der Gesamtabsatz von
Hochschulteams tragen die Formula Student Germany auf dem Hockenheimring aus E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 7. August 2017 Werbung Formula Student Germany – dieses Mal auch „Driverless“ (WK-intern) - Auch in diesem Jahr treten ambitionierte Studenten aus aller Welt bei der Formula Student Germany auf dem Hockenheimring gegeneinander an – IAV unterstützt als einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Automobilentwicklung und im neunten Jahr in Folge als Hauptsponsor zehn Hochschulteams aus dem gesamten Bundesgebiet. Zum 12. Mal öffnen sich vom 8. bis 14. August die Tore zur Rennstrecke auf dem Hockenheimring. Erwartet werden zur Formula Student Germany 2017 115 studentische Teams aus 24 Ländern mit ihren selbstkonstruierten Rennwagen in den Gruppen „Combustion“ (Verbrenner), Electric (E-Fahrzeuge) – und zum ersten Mal in der
Im ersten Halbjahr 2017 noch einmal 66 neue Windkraftanlagen in Bayern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2017 Werbung In Bayern wurden im ersten Halbjahr 2017 noch viele aber für die Energiewende viel zu wenige neue Windkraftanlagen (WKA) fertiggestellt. (WK-intern) - Nach heute veröffentlichten Statistiken genau 66 neue WKA mit einer Leistung von 182 Megawatt (MW). Fast alle wurden noch vor 10-H genehmigt oder mit Vorbescheiden gesichert. Nach den heute gemeinsam vom BWE sowie VDMA Power Systems vorgelegten Ausbauzahlen für das erste Halbjahr 2017 wurden deutschlandweit 790 neue WKA mit einer Leistung von zusammen 2281 Megawatt (MW) errichtet. Davon entfallen auf Bayern, dem flächenmäßig größten Bundesland, 66 WKA mit zusammen 182 MW. Dies wird voraussichtlich für einige Jahre der Ausbauhöhepunkt gewesen sein. Denn
Der Ausbau Erneuerbarer Energien vollzieht sich nur noch in Minischritten Erneuerbare & Ökologie Ökologie 7. August 2017 Werbung BEE-Halbjahresbilanz 2017: (WK-intern) - Der Anteil Erneuerbarer Energien ist über alle Sektoren hinweg im ersten Halbjahr 2017 erneut nur leicht angestiegen. Positiv ist der Anstieg bei der Stromerzeugung, dem aber ein Rückgang im Verkehrssektor gegenübersteht. Im Wärmesektor gab es nur einen leichten Anstieg. „Die Energiewende kommt in Deutschland viel zu langsam voran“, kritisiert Harald Uphoff, kommissarischer Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. "Nur mit einem deutlich engagierteren Ausbau Erneuerbarer Energien – bei Strom genauso wie bei Wärme und Verkehr – können wir den Pariser Klimavertrag einhalten und unsere gegenüber der EU verbindlichen Erneuerbare Energien-Ausbauziele erreichen. Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung dürfen nicht länger gegeneinander
Erfolgreicher Unternehmer-Austausch für mehr Energieeffizienz Kooperationen Mitteilungen Ökologie 7. August 2017 Werbung Die Energiewende ist eine Investition in die Zukunft – und für viele Unternehmen angesichts steigender Kosten auch eine Herausforderung. (WK-intern) - Allein die EEG-Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien ist 2017 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde (kWh) gestiegen. Vor diesem Hintergrund wird Energieeffizienz immer wichtiger. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund hat deshalb bereits 2016 zusammen mit den Unternehmerverbänden für Dortmund und Umgebung sowie Arcanum Energy das erste Energieeffizienz-Netzwerk gr-EEN Westfalen-Ruhr ins Leben gerufen. Energieberatung und der Austausch der Unternehmen stehen dabei im Mittelpunkt, um schneller Energieeinsparziele zu erreichen. Nach dem erfolgreichen Auftakt startet nun das zweite Netzwerk – interessierte Betriebe sind
econ solutions präsentiert Neuerungen für Messtechnik nach ISO 50003 und Energiemanagement-Software Technik Veranstaltungen 7. August 20177. August 2017 Werbung Auf der EnergieEffizienz-Messe (6./7. September, IHK Frankfurt am Main) präsentiert die econ solutions GmbH umfassende Erweiterungen für die Energiemanagement-Software econ3 sowie Messtechnik zur Erfüllung der ISO 50003. (WK-intern) - Auf dem Energiemanagement-Parcours finden Besucher alle Aspekte des betrieblichen Energiemanagements gebündelt. Neben econ solutions stellen hier Aquanto, Cenvis, Luftmeister, Postberg und Wago Kontakttechnik ihre Lösungen und Services vor. Die neue Auftrags- und Chargenauswertung der Energiemanagement-Software econ3 ermittelt Energieleistungskennzahlen für einzelne Aufträge bzw. den Energy Performance Indicator (EnPI) pro produziertem Stück oder Menge und ermöglicht so detaillierte Leistungsanalysen und Maschinenvergleiche. Die neue Massendatenverarbeitung vereinfacht das Anlegen und Bearbeiten von Datenschnittstellen unter econ connect (für OPC,