Vestas – Transactions in connection with share buy-back programme during the period 21-25 August 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2017 Werbung On 17 August 2017, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 30/2017. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 4,460 million (approximately EUR 600 million) in the period from 17 August 2017 to 29 December 2017. The following
Verwirrung durch EU-Regeln beim neuen Energielabel Mitteilungen Verbraucherberatung 28. August 2017 Werbung Zukünftig mit A bis G - jedoch aktuelle Bestgeräte im Handel nur bis C vorgesehen (WK-intern) - Das europäische Energielabel mit den bekannten farbigen Balken von grün bis rot informiert Verbraucher beim Kauf über den Energieverbrauch von Geräten. Bekanntheit und Einfluss sind groß: So erkennen bei Umfragen rund 95 Prozent das Label, bei 84 Prozent beeinflusst es die Kaufentscheidung von Haushaltgeräten. Allerdings stößt die derzeitige Kennzeichnung mit der besten Energieeffizienzklasse A+++ mittlerweile an ihre Grenzen. Beispielsweise sind bei Waschmaschinen schon gut drei Viertel der angebotenen Modelle in der besten Klasse A+++ (Abfrage Online-Geräteberater bei www.hausgeraete-plus.de). Von den eigentlich sieben Klassen dürfen aufgrund von
Bundesnetzagentur: 90% Realisierungsrate der 2. Photovoltaik-Ausschreibung Behörden-Mitteilungen Solarenergie 28. August 2017 Werbung Homann: "Trend verstetigt sich; erfreulich viele Projekte realisiert" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass Anlagen, die knapp 90 Prozent der Zuschlagsmenge aus der zweiten Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächen abdecken, errichtet worden sind. „Die erneut hohe Realisierungsrate zeigt, dass die Ausschreibungen funktionieren. Die Bieter haben Preise geboten, zu denen sie auch Anlagen errichten und betreiben können“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: „Der Erfolg der Ausschreibungen bei der Photovoltaik beruht auf dem richtigen Verhältnis zwischen Realisierungsfrist und Höhe der Sicherheiten.“ 33 Förderberechtigungen ausgestellt Insgesamt wurden aus der zweiten Ausschreibungsrunde 33 Förderberechtigungen ausgestellt. Eine solche Berechtigung setzt die Inbetriebnahme der Anlage durch den
Ist die Wende schon zu Ende? Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2017 Werbung Obwohl sich das Gerücht hält, dass hohe Energiekosten der Energiewende zuzuschreiben sind, spielen die Energiewende und der Klimaschutz für immer mehr Menschen eine große Rolle. (WK-intern) - Es ist die Politik, die bremst statt anzuschieben! Nachhaltige Konzepte und Projekte, gesunde Ernährung und natürlich die erneuerbaren Energien sind längst im Fokus des öffentlichen Interesses. Immer mehr Menschen legen Wert auf bewussten Konsum, einen nachhaltigen Lebensstil, fairen Handel und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Dass der Klimaschutz dabei eine große Rolle spielt, ist selbstredend. Vor diesem Hintergrund ist es unbegreiflich, dass politische Interessen die Energiewende ausbremsen. „Die Energiewende ist ein Projekt, das nicht den geringsten Aufschub duldet. Ob
Erstes System für eine sensorbasierte, digitale Dehnungsmessung an Windkraftanlagen auf den Markt Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 201729. August 2017 Werbung Weltpremiere: Leine Linde Systems bringt das weltweit erste System für eine sensorbasierte, digitale Dehnungsmessung an Windkraftanlagen auf den Markt (WK-intern) - Der Messtechnikspezialist Leine Linde Systems aus Hamburg präsentiert auf der Fachmesse HUSUM Wind das weltweit erste sensorbasierte System für die Dehnungsmessung an Windkraftanlagen. Mit dem Elongation Measurement System (EMS) lässt sich u.a. die IPC-Regelung der Rotorblätter von On- und Offshore-Windkraftanlagen in Echtzeit optimieren oder auch ein Schutzmechanismus implementieren, der die Anlagen bei Überlast abschaltet. Ferner können Hersteller, Messinstitute oder Servicedienstleister mit der Neuentwicklung die Belastung der Rotorblätter, des Maschinenträgers und des Turms permanent messen und überwachen sowie Systemfehler vor ihrer Entstehung erkennen
Zwei weitere Windparkbetreiber setzen auf die Betriebsführung durch die AIRWIN GmbH Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2017 Werbung Die AIRWIN GmbH als erfolgreicher und verlässlicher Partner am Markt (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat die Betriebsführung zwei weiterer Windparks übernommen. Die Betreiber der Anlagen in Hessen und Niedersachsen legen den sicheren und erfolgreichen Betrieb ihrer Windkraftanlagen in die Hände des Unternehmens mit Sitz in Lüneburg und Berlin. Die Strategie des Unternehmens, sich mit jedem Kunden intensiv zu beschäftigen und die erforderliche Betriebsführung modular und projektbezogen auf die jeweiligen Anforderungen anzupassen, überzeugt immer mehr Kunden, freut sich AIRWIN Geschäftsführer Tim Stromer. „Wir sind für unsere Kunden rund um die Uhr ansprechbar und bei Bedarf schnell vor Ort präsent“, erklärt er den hohen
WIRSOL realisiert Solar-Anlagen für SEW-EURODRIVE E-Mobilität Solarenergie 28. August 2017 Werbung In Bruchsal und Graben-Neudorf wurden zwei neue großflächige Aufdach-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,25 Megawatt-Peak in Betrieb genommen. (WK-intern) - Waghäusel. Der Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL hat im Rahmen eines umfangreichen Projektes für das traditionsreiche Unternehmen SEW-EURODRIVE zwei neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,25 Megawatt-Peak fertiggestellt und ans Netz gebracht. Die Aufdach-Anlagen wurden auf dem Neubau eines Parkhauses in der Ernst-Blickle-Straße in Graben-Neudorf sowie dem Flachdach der neuen Elektromotorenfertigung in der Industriestraße in Bruchsal installiert. Während die Anlage in Graben-Neudorf mit 1.742 Modulen über eine Leistung von 510 Kilowatt Peak verfügt, wurden in Bruchsal 2.496 Module verbaut, die eine Leistung von
On- oder Offshore – DEHN schützt weltweit Windenergieanlagen gegen Störungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft 28. August 201728. August 2017 Werbung DEHN schützt - On- und Offshore (WK-intern) - DEHN auf der Husum Wind 2017 Halle 1, Stand A1.03 Ob On- oder Offshore - DEHN schützt weltweit Windenergieanlagen gegen Störungen, hervorgerufen durch Blitzströme und Überspannungen und bietet zudem auch Komponenten und Lösungen im Bereich Arbeitsschutz. Vom 12.-15. September 2017 präsentiert DEHN auf der internationalen Leitmesse der Windenergie in Husum in Halle 1, Stand A1.03 Neuheiten in punkto Sicherheit von Windenergieanlagen. Die Schwerpunkte liegen neben dem Überspannungs- und Blitzschutz insbesondere auf der Erfassung von Blitzereignissen. Mit dem Blitzstrom-Messsystem DEHNdetect können Blitzereignisse zuverlässig erfasst und ausgewertet werden. Treffen Sie die Fachleute von DEHN und informieren Sie
HIGHVOLT fördert wissenschaftlichen Austausch in Süd- und Mittelamerika Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 28. August 2017 Werbung Vom 28. August bis zum 1. September 2017 findet eine der weltweit renommiertesten wissenschaftlichen Tagungen auf dem Gebiet der Hochspannungstechnik statt: ISH - International Symposium on High Voltage Engineering. (WK-intern) - Besondere Unterstützung erfahren die Teilnehmer in diesem Jahr durch die HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH, die nicht nur mit zwei Fachvorträgen auf der Veranstaltung vertreten ist, sondern sich zudem als Hauptsponsor engagiert. „Mittel- und Südamerika sind als Wachstumsmärkte für uns von eminentem Interesse. Gemeinsam mit unseren Vertretern vor Ort haben wir in den vergangenen Jahren unsere Aktivitäten in der Region erfolgreich ausgebaut“, erläutert HIGHVOLT-Geschäftsführer Dr. Ralf Bergmann. „Es war uns nun ein großes
Der Windpark Wipperdorf im thüringischen Landkreis Nordhausen ist am Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2017 Werbung Thüringens Umweltstaatsekretär Olaf Möller ließ es sich nicht nehmen, den vom Projektentwickler VSB Neue Energien Deutschland GmbH errichteten Park am Samstag offiziell einzuweihen. (WK-intern) - Die sechs Anlagen produzieren pro Jahr Strom für mehr als 11.600 Haushalte. Zahlreiche Gäste und Anwohner kamen, um gemeinsam mit Staatssekretär Möller, Wipperdorfs Bürgermeister Joachim Leßner und VSB Neue Energien Deutschland Geschäftsführer Markus Brogsitter symbolisch den Schalter umzulegen. Die 200 Meter hohen Anlagen vom Typ Nordex N 117/2400 wurden zwischen Februar und April dieses Jahres in Betrieb genommen. Baustart für den 14,4-Megawatt-Windpark war im Mai 2016. Umweltstaatsekretär Olaf Möller unterstrich mit seinem Grußwort das Ziel der Landesregierung, Thüringen bis
Wittenberg/Astana: TESVOLT-Speicher sichert Stromversorgung der Weltausstellung in Kasachstan Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 28. August 2017 Werbung Erste Weltausstellung in Zentralasien thematisiert dezentrale Energieversorgung (WK-intern) - Zur ersten Weltausstellung in Zentralasien stellt der Speicherhersteller TESVOLT einen Lithium-Ionen-Speicher zur Verfügung. Vor Ort erhöht der Speicher mit 198 kW Leistung den Eigenverbrauch der Solaranlage auf dem Dach des zentralen Pavillons. Zudem stellt der Speicher die Notstromversorgung der Ausstellung sicher. Seit dem 10. Juni ist der TESVOLT-Speicher in der kasachischen Hauptstadt im Einsatz und verbleibt auch nach der Ausstellung vor Ort. Versorgung mit erneuerbaren Energien in entlegenen Gebieten Die Weltausstellung in Kasachstan stellt das Motto „Future Energy: Action for Global Sustainability“ in den Mittelpunkt. Sowohl die sichere Versorgung von Menschen in Entwicklungsländern mit Energie aus
Dethleffs präsentiert als erster Hersteller Elektro-Reisemobil-Studie in Düsseldorf E-Mobilität Neue Ideen ! 28. August 2017 Werbung Reiseziel Zukunft: Aufbruch in eine e-mobile Welt! (WK-intern) - Die Dethleffs Entwickler sind sich sicher: Der Elektroantrieb für Reisemobile wird kommen, wenn auch aufgrund deren spezifischen Nutzung, nicht so schnell wie im Pkw-Sektor. Deshalb hat sich Dethleffs bereits jetzt als erster namhafter Hersteller von Freizeitfahrzeugen dem Thema „Elektromobilität“ in der Caravaning-Branche aktiv gestellt und mit der Reisemobil-Studie „e.home“ ein Gesicht gegeben. „Gerade unseren Anspruch, ein Freund der Familie zu sein, interpretieren wir auch als Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und sehen uns deshalb ebenfalls in einer Vorreiterrolle im Bereich der Elektromobilität“, fasst Dethleffs Geschäftsführer Alexander Leopold zusammen. Dabei ist für den Allgäuer Hersteller klar, dass