DGS AG PVplug bittet um Unterstützung bei ihrer Arbeit für ein sozialeres regenerativeres Energiesystem Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Verbraucherberatung 18. August 2017 Werbung Neue Norm gegen Stecker-Solar-Geräte: Einspruch bis 23.08. möglich (WK-intern) - Jedoch versuchen die Netzbetreiber die laufenden Normungsverfahren zu umgehen und neue Hürden für steckbare Solar-Geräte aufzubauen. Jetzt haben wir die Chance zum Widerspruch! Hintergrund: Die Netzbetreiber im VDE (FNN) haben eine neue VDE-AR-N 4105 (Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz) veröffentlicht und darin Regeln für den Anschluss von Erzeugungsanlagen mit Energieeinspeisesteckverbinder (Kapitel 5.5.3) aufgenommen. Diese Regeln bauen wiederum unnötige Hürden auf, berücksichtigen nicht den laufenden Normungsprozess bei der DKE und widersprechen teilweise den Grundsätzen der Normung. Jetzt ist Ihre Mithilfe gefragt: Legen Sie am besten sofort Widerspruch ein! Die
Energiepolitische Wahlprüfsteine Solarenergie Verbraucherberatung 18. August 2017 Werbung Im Vorfeld der Bundestagswahl im September 2017 haben die DGS und weiteren Nicht-Regierungs-Organisationen gemeinsame Energiepolitische Wahlprüfsteine entwickelt, mit denen die Kandidaten aller Parteien konfrontiert werden sollen und können. (WK-intern) - Die Wahlprüfsteine wurden heute, am 2. Juni 2017 an die Vorstände und energiepolitischen Sprecher der Parteien CDU, CSU, SPD, FDP, Die Linke, Bündnis 90 / Die Grünen, ÖDP, Die Piraten und AfD versandt. Weitere Organisationen, die sich dem anschließen möchten, sind herzlich eingeladen. Die Wahlprüfsteine können auch persönlich bei den Vertretern der Parteien vorgetragen und durch weitere Fragen erweitert werden. Helfen Sie mit, dass klima- und energiepolitische Fragestellungen Thema des Wahlkampfes 2017 werden. Die
SolarWorld Industries startet neu Mitteilungen Solarenergie 18. August 2017 Werbung An Europas größten Solarstandorten werden weiter Hochleistungs-Solarprodukte made in Germany produziert. Die SolarWorld Industries GmbH übernimmt die deutschen Fertigungsstätten der SolarWorld AG und die Vertriebsgesellschaften in Europa, Asien und Afrika. Das Unternehmen startet bereits in der nächsten Woche mit der Solarzell- und Modulproduktion. Gläubigerausschuss und Bundeskartellamt haben dem Kauf in Bonn heute zugestimmt. Über 500 Beschäftigte an allen drei Standorten Arnstadt, Freiberg und Bonn starten in das neue Unternehmen. Für weitere rund 1.200 Beschäftigte soll es eine Transfergesellschaft geben. Die Gesellschafter der SolarWorld Industries GmbH sind der SolarWorld-Gründer Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck und Qatar Solar Technologies, ein Tochterunternehmen der gemeinnützigen Qatar Foundation. Die neue SolarWorld
Wölfel Wind Systems auf der Husum Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2017 Werbung 7 gute Gründe für einen Besuch bei Wölfel Wind Systems auf der Husum Wind (WK-intern) - 12. bis 15. September 2017: Endlich wieder HUSUM Wind! Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche. Wölfel Wind Systems lädt Sie herzlich ein, auf der wichtigsten Messe für die deutsche Windindustrie dabei zu sein und wir freuen uns auf jeden Fall auf Ihren Besuch in Halle 2, Stand D24! Doch nun zu den 7 guten Gründen für einen Besuch bei uns auf der Husum Wind: 1. SHM.Tower® ermöglicht Ihnen einen schwingungsoptimierten Betrieb sowie eine fundierte Aussage zur verbleibenden Lebensdauer Ihrer Windenergieanlagen. 2. Der Turmtilger TMD.Tower reduziert
LANXESS entgiftet die Lederverarbeitung Technik Veranstaltungen 18. August 201718. August 2017 Werbung LANXESS auf der ACLE 2017 mit nachhaltigen Lösungen für die Lederbranche Neue Gerbstoffe mit optimierter Molekulargewichtsverteilung Innovatives Konzept zur Wiederverwertung von Lederresten Neue Farbstoffe auf Wasserbasis für die Zurichtung Leistungsfähige Produkte für eine effektive Wasserbehandlung Messeauftritt in Shanghai, 30. August bis 1. September 2017, Halle 2, Stand E03 (WK-intern) - „Wir setzen auf Nachhaltigkeit sowohl in Bezug auf eine effizientere Produktion als auch im Hinblick auf Reststoffverwertung und reduzierte Emissionen“, betont Luis López-Remón, Leiter des Geschäftsbereichs Leather (LEA) bei LANXESS. Der Spezialchemie-Konzern unterstreicht dies auf der ACLE (All Chinese Leather Exhibition) in Shanghai: Vom 30. August bis zum 1. September 2017 rückt das Unternehmen nachhaltige Lösungen in
Die Zukunft hocheffizienter KWK-Anlagen im industriellen und kommunalen Bereich Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 18. August 2017 Werbung Der neunte Jahreskongress informiert in 17 Vorträgen über aktuelle KWK-Themen und die Zukunftsaussichten industrieller und kommunaler KWK-Projekte. (WK-intern) - 150 Teilnehmer und 25 Aussteller werden für den Branchentreff "KWK 2017" in Dresden erwartet. Die Kraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Dadurch können klimaschädliche Emissionen bereits auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem vermieden werden. Jedoch stehen zukünftig Flexibilisierung und Dekarbonisierung der KWK deutlich stärker im Fokus. Betreiber von industriellen und kommunalen KWK-Anlagen müssen sich außerdem an die neuen gesetzlichen und administrativen Regelungen anpassen. Hierzu gehören u. a. die neuen Bestimmungen des
Gurit berichtet strategische Fortschritte und eine weitere Verbesserung der Profitabilität für das erste Halbjahr 2017 Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 18. August 2017 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 175,2 Millionen für das erste Halbjahr 2017. (WK-intern) - Dies enstpricht einem währungsbereinigten Rückgang um ‑0,5% und einer Abnahme von -3,9% in der Berichtswährung Schweizer Franken gegenüber dem Vorjahr. Der Betriebsgewinn betrug CHF 21 Millionen und die Betriebsgewinnmarge erreichte 12% des Nettoumsatzes für das erste Halbjahr 2017. Gurit erzielte gute Fortschritte bei der Implementierung der Unternehmensstrategie. Zu den wichtigsten Erfolgen im ersten Halbjahr 2017 zählen die Akquisition von PH Windsolutions, die Gründung eines Joint-Ventures für die Balsaholzfertigung in Indonesien und die Integration des akquirierten PET Geschäfts in den Geschäftsbereich Composite Materials.