ENERTRAG Service hat Veit-Gunnar Schüttrumpf zum neuen Geschäftsführer Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung ENERTRAG hat Veit-Gunnar Schüttrumpf zum neuen Geschäftsführer von ENERTRAG Service bestellt. (WK-intern) - Ab Oktober wird Schüttrumpf die Servicesparte von ENERTRAG konsequent auf Kundeninteressen hin ausrichten und ENERTRAG Service zu einem Qualitätsführer im herstellerunabhängigen Service entwickeln. Der 49jährige Jurist und European Master in Law and Economics war in den letzten sieben Jahren Vorstand einer im Erneuerbare Energien-Bereich tätigen Aktiengesellschaft. ENERTRAG hat Veit-Gunnar Schüttrumpf zum neuen Geschäftsführer von ENERTRAG Service bestellt. Ab Oktober wird Schüttrumpf die Servicesparte von ENERTRAG konsequent auf Kundeninteressen hin ausrichten und ENERTRAG Service zu einem Qualitätsführer im herstellerunabhängigen Service entwickeln. Der 49jährige Jurist und European Master in Law and Economics
Vestas baut 40 MW Windpark in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung Vestas awarded 40 MW order in India (WK-intern) - Atria Brindavan Power Private Limited places 40 MW firm and unconditional order for the first phase of the Basavane Bagewadi Wind Farm in the Bijapur district of Karnataka state. The order includes supply and installation of 18 V110-2.2 MW turbines, a 15-year full-scope Active Output Management 5000 (AOM5000) service agreement as well as a VestasOnline® Business SCADA solution for data-driven monitoring and preventive maintenance. Turbine delivery and commissioning is expected for the first quarter of 2018. "India is a key market for Vestas and this order underlines the 2 MW platform's high versatility, which together
Strahlenschutz: Bund und Länder verbessern Rechtsrahmen für Notfallmanagement Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 30. September 2017 Werbung Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat gezeigt, wie unerlässlich vorsorgende Planungen für den Bevölkerungsschutz bei radiologischen Notfällen sind. (WK-intern) - Die Notfallschutzbestimmungen des Strahlenschutzgesetzes treten am 1. Oktober 2017 in Kraft. Neues radiologisches Lagezentrum beim Bundesumweltministerium Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat gezeigt, wie unerlässlich vorsorgende Planungen für den Bevölkerungsschutz bei radiologischen Notfällen sind. Der rechtliche Rahmen für den radiologischen Notfallschutz wurde deshalb in einer europäischen Richtlinie und national auf Grundlage der Empfehlungen der Strahlenschutzkommission weiterentwickelt. Die Notfallschutzbestimmungen des Strahlenschutzgesetzes treten am 1. Oktober 2017 in Kraft. Bundesumweltministerin Hendricks: "Mit dem Strahlenschutzgesetz ziehen wir weitere Konsequenzen aus der Reaktorkatastrophe in Fukushima. Alle Behörden, die zur Notfallbewältigung
100% elektrischer Sprinter zu Gast auf dem GreenTEC Campus E-Mobilität Windenergie 30. September 201730. September 2017 Werbung Gestern hatte der GreenTEC Campus in Enge-Sande einen ganz besonderen Gast, der rein elektrische Mercedes Sprinter der Firma I SEE kam direkt von der IAA in Frankfurt zu einem kurzen Zwischenstopp nach Enge-Sande. (WK-intern) - In nur ca. 2 Stunden konnte Andreas Pfeffer sein E-Mobil mit 100% sauberem GreenTEC-Strom kostenlos volltanken. Die Firma I SEE, was umgangssprachlich aus dem Englischen übersetzt „Ich verstehe“ bedeutet, verfügt über eine Jahrzehnte lange Erfahrung in der Elektromobilität. Die kombinierte Expertise der Firmengruppe fließt besonders in den Bereich elektrische Nutzfahrzeuge, denn diese werden schon sehr bald eine ganz entscheidende Rolle auf dem Markt der E-Mobile spielen. Fast lautlos
Der neue Auftrag aus der argentinischen Auktion verstärkt die Führung von Vestas im Land Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung New order derived from Argentinian auction reinforces Vestas’ leadership in the country (WK-intern) - Vestas has won a 40 MW order that was awarded as part of Argentina's RenovAr 1.5 auction. With this new project, Vestas has signed close to 700 MW in Argentina over the past twelve months. Parques Eólicos Vientos del Sur S.A., a subsidiary of Grupo Frali S.A., has placed an order to Vestas for the supply and installation of 11 V136-3.6 MW wind turbines for La Banderita wind park in the City of General Acha, Province of La Pampa, Argentina. Turbine delivery is planned for the third quarter of
AKW-Betreiber beantragen Aufnahme von Castor-Behältern in Zwischenlager Behörden-Mitteilungen News allgemein 30. September 2017 Werbung Nach der Neuordnung der Zuständigkeiten für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle organisiert Bundesumweltministerin Barbara Hendricks auch den Betrieb von atomaren Zwischenlagern neu. (WK-intern) - Ab heute ist die Gesellschaft für Zwischenlagerung im Bundesbesitz In die seit Jahren stockende Rückführung des deutschen Atommülls aus Frankreich und England kommt Bewegung. Beim Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) gingen heute Anträge der deutschen AKW-Betreiber ein, die Atomabfälle aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente in standortnahe Zwischenlager einlagern zu dürfen. Die EVU kommen damit ihrer Verpflichtung nach, die sich aus der von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks durchgesetzten Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung ergibt. Die Anträge beruhen auf dem Rückführungskonzept, auf
Mexikanische Windpark-Auktionen gehen zu 53 % an Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung In nur vier Monaten hat Vestas fast 600 MW an Aufträgen in Mexiko erhalten. (WK-intern) - Mexican auctions produce more results for Vestas with new order for a wind park placed Vestas continues to demonstrate its ability to support customers in submitting winning auction bids. In just four months, Vestas has received almost 600 MW in orders as a result of the auction held in Mexico last year, which accounts for 53 percent of the total wind capacity allocated. As the latest example, Vestas has received an order for the supply and installation of 27 V136-3.45 MW wind turbines for a 93 MW wind
Vestas erhält zweiten Auftrag aus Italien über 38 MW Windkraft-Projekt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung Vestas receives new order in Italy for 38 MW project (WK-intern) - Vestas has signed a new contract in Italy for the Monteverde wind park to be installed in Avellino province in the south of Italy. The 38 MW order was placed by Tozzi Sud S.P.A for the supply and installation of eight V117-3.45 MW turbines and three V112-3.45 MW turbines. The project was awarded at Italy's last energy auction. The order comprises the supply and installation of the eleven wind turbines as well as a 10 year service contract. Turbine delivery is expected for the first quarter of 2018, whilst commissioning is
Vestas gewinnt 40 MW Auftrag aus italienischer Auktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung Vestas wins 40 MW order from Italian auction (WK-intern) - The 40 MW order is for the Lavello wind park and is placed by Bel Lavello Vigi, a joint venture between Belenergia, mostly active in Italy, and Langa/Rgreen Invest, a leading French operator. The order takes Vestas' announced orders in Italy in 2017 to 116 MW and order intake from Italian auctions to almost 790 MW over the last five years. Having installed more than 40 percent of Italy's total wind installed capacity, Vestas underlines its market leadership with today's order. The contract for the Lavello wind park includes the supply and installation of
Schon wieder rostige Atommüllfässer im Kernkraftwerk Brunsbüttel Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. September 2017 Werbung Vier Kavernen geräumt – Leerung der letzten Kaverne steht bevor (WK-intern) - BRUNSBÜTTEL/KIEL. Die Bergung rostiger Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen im Kernkraftwerk Brunsbüttel kommt weiter voran. Vier von sechs unterirdischen Lagerstätten (sogenannte Kavernen) sind inzwischen vollständig geräumt. Das teilte die schleswig-holsteinische Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) heute (29. September) in Kiel mit. „Fast zwei Drittel der Fässer sind jetzt raus und die Kavernen mit den schwerwiegendsten Befunden sind vollständig geleert. Das ist ein weiterer erfreulicher Zwischenschritt auf dem Weg, diese Altlast der Atomkraftnutzung zu beseitigen“, sagte Umweltminister Robert Habeck. „Jetzt geht es daran, die letzte Lagerstätte, in der noch betroffene Fässer mit Konzentrat sind,
Vestas erhält 174 MW Auftrag in den Vereinigten Staaten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2017 Werbung Vestas receives 174 MW order in the United States (WK-intern) - MidAmerican Energy places 174 MW order for its 2,000 MW Wind XI project in Iowa. With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 22/2016 of 17 June 2016, Vestas has received a firm and unconditional order from MidAmerican Energy Company, a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, for 100 V110-2.0 MW turbines for the Wind XI project. The order includes previously purchased PTC-qualifying components. The turbines will be manufactured at Vestas' Colorado factories and delivery will begin in the second quarter 2018. The order includes supply and commissioning of the wind turbines
Windwärts verkauft niedersächsischen Windpark Düste mit Enercon Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2017 Werbung Die Windwärts Energie GmbH hat den aus fünf Windenergieanlagen bestehenden Windpark Düste an einen von der AREAM verwalteten Fonds verkauft, zu dessen Investoren u.a. deutsche Pensionskassen sowie eine kirchliche Bank aus Deutschland zählen. Fünf Anlagen im Landkreis Diepholz werden von AREAM übernommen Windwärts hat Windpark geplant und entwickelt und die Anlagen als Generalübernehmer errichtet Das Unternehmen betreut die Anlagen anschließend als technischer Betriebsführer (WK-intern) - Windwärts hat das Projekt geplant, entwickelt und die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erwirkt. Als Generalübernehmer war Windwärts weiterhin für den im Januar 2017 begonnenen Bau der Windenergieanlagen verantwortlich, die im September 2017 vollständig in Betrieb gegangen sind. Darüber hinaus hat der