HSH Nordbank stellt Finanzierung für Windpark Steinau-Hintersteinau Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2017 Werbung Die HSH Nordbank stellt ihren Kunden, der wpd onshore GmbH & Co. KG und der Renertec GmbH für die Finanzierung des gemeinschaftlichen Windparkprojektes in Steinau eine langfristige Projektfinanzierung in Höhe von 42 Millionen Euro zu Verfügung. (WK-intern) - Der Windpark Steinau-Hintersteinau im hessischen Main-Kinzig-Kreis wird mit seinen acht Windenergieanlagen (WEA) des Typs Vestas V-126 mit einer Nabenhöhe von 149 Metern über eine Gesamtnennleistung von 27,6 Megawatt (MW) verfügen. Die Anlagen werden bis zum Jahresende 2017 in Betrieb gehen und Strom für mehr als 20.000 Haushalte produzieren. „Es freut uns, dass wir bei diesen Gemeinschaftsprojekten an die gute Zusammenarbeit aus früheren Jahren mit den
Urbane Fußabdrücke: Wie Städte Verantwortung für Klima- und Ressourcenschutz übernehmen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Videos 26. August 2017 Werbung Urbane Infrastrukturen und Lebensstile verursachen den Großteil weltweiter Treibhausgasemissionen und Ressourcenverbräuche. (WK-intern) - Sie hinterlassen globale Fußabdrücke. Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten, bis zum Jahr 2050 ist ein Anstieg auf etwa zwei Drittel zu erwarten. Dabei sind Städte als Orte der Innovation nicht nur Teil des Problems, sondern auch Teil der Lösung im Klima- und Ressourcenschutz. Ein Forschungsprojekt der Rechtswissenschaftlerin Dr. Cathrin Zengerling an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) erkundet verantwortliche Steuerungsmodelle ökologischer Fußabdrücke in acht Städten weltweit.Gefördert wird sie durch ein Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung. Der Klimawandel und die voranschreitende Ausbeutung natürlicher Ressourcen stellen die gesamte Welt vor enorme Herausforderungen. Internationale
euroLighting liefert LED-Chips mit sonnenlichtähnlichem Spektrum Technik 26. August 2017 Werbung Nagold – euroLighting ist ab sofort für den europaweiten Alleinvertrieb der Leuchtdioden mit sonnenlichtähnlichem Spektrum des südkoreanischen Herstellers ALLIX zuständig. (WK-intern) - Nun hat euroLighting mit der Auslieferung von Mustern der LED-Chips in allen üblichen Bauformen sowie in COB-Technik (Chip-on-Board) an interessierte Kunden begonnen. Erhältlich sind zwei Produktserien: Xenoled I und Xenoled II. Bei der Xenoled I-Serie kommen ein blauer Chip sowie darauf aufbauend verschiedenfarbige Phosphore zum Einsatz. Dies ermöglicht eine sehr hohe Farbqualität sowie Chips mit einem CRI von bis zu 98 und hohen RF-Werten bis zu 96. Ihr Lichtspektrum entspricht nahezu dem der Sonne. Insbesondere eignet sich diese Serie für Ladengeschäfte
Austrian Wind Energy Symposium 2018 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 201726. August 2017 Werbung AWES 2018 Am 14. und 15. März 2018 findet das 13. Windenergie-Symposium (AWES) statt! Die IG Windkraft veranstaltet dieses bedeutende Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Der Veranstaltungsort ist wie beim 11. und 12. AWES die Aula der Wissenschaften im Herzen der Bundeshauptstadt Wien. Veranstalter: IG Windkraft, Wienerstraße 19, A-3100 St. Pölten, Österreich +43 (0) 2742 21955, www.igwindkraft.at, www.awes.at Hauptsponsor: Vestas Österreich GmbH Die Veranstaltung: Datum: 14. und 15. März 2018 Ort: Aula der Wissenschaften Wien, Wollzeile ca. 400 TeilnehmerInnen erwartet Die Veranstaltung ist gänzlich der Windenergie gewidmet und informiert über die neuesten Entwicklungen. Sie hat folgende Themenbereiche als Schwerpunkt: Tag 1: Mittwoch, 14. März