Geplante Holzfeuerung für E.ON-Kraftwerk bedroht Wälder Ökologie 1. Juli 2016 Werbung Gemeinsam mit über 20 internationalen Umweltschutz-Organisationen fordert denkhausbremen in einem offenen Brief den Energiekonzern E.ON dazu auf, von der geplanten Holzfeuerung für das französische Kraftwerk Provence abzusehen. (WK-intern) - Die dafür jährlich benötigten Holzmengen von über 800.000 Tonnen für Block 4 des Kraftwerkes in Gardanne stellen eine große Gefahr für die Umwelt dar, so der offene Brief. “Holzverfeuerung ist ein öffentlich subventioniertes Methadon-Projekt für ein weiter so in den Chefetagen der Stromriesen”, erklärt Peter Gerhardt von denkhausbremen. “Ineffiziente Kohlekraftwerke, die eigentlich ins Technikmuseum gehören, erhalten durch die Umstellung auf Holzfeuerung ein zweites Leben. Daher sind Energieriesen wie E.ON auf globaler Holzeinkaufstour – mit
10H hat Windkraft totgemacht – Zahl der neu eingereichten Genehmigungsanträge 2016 bei null Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2016 Werbung „Die CSU-Regierung hat die Windkraft in Bayern mit ihrem 10H-Gesetz tatsächlich totgemacht“, stellt der energiepolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Martin Stümpfig, verärgert fest. (WK-intern) - Laut Antwort des Wirtschaftsministeriums auf dessen Anfrage wurden im ersten Quartal 2016 bayernweit keinerlei Neuanträge auf Genehmigung einer Windkraftanlage gestellt. Bei den Landtags-Grünen geht man davon aus, dass dies auch für das zweite Quartal gilt. Nur spärlich – quartalsweise im niedersten zweistelligen Bereich – werden auch bereits eingereichte Genehmigungsanträge bewilligt. „Der Ausbau der Windkraft in Bayern ist de facto zum Erliegen gekommen“, so Martin Stümpfig. „Wie die CSU-Regierung in ihrer Stellungnahme dennoch frech davon ausgehen kann, dass die energiepolitischen
IBC SOLAR und Uniper vermarkten gemeinsam PV-Lösungen Solarenergie Veranstaltungen 1. Juli 2016 Werbung Erweitertes Angebot für Stadtwerke und Regionalversorger mit den Photovoltaik-Systemen von IBC SOLAR (WK-intern) - Die IBC SOLAR AG, einer der weltweit führenden Anbieter für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, und Uniper Energy Sales GmbH, verantwortlich für den Großkundenvertrieb bei Uniper, haben auf der diesjährigen Intersolar Europe einen Kooperationsvertrag über die Vermarktung und den Verkauf von Photovoltaik-Anlagen geschlossen. Mit der Zusammenarbeit werden Stadtwerken und Regionalversorgern umfangreiche Dienstleistungen angeboten, die den Energieversorgungsunternehmen den Auf- und Ausbau des Geschäftsfelds Photovoltaik ermöglichen. Uniper Energy Sales erweitert damit sein Angebot an individuellen Energielösungen für Stadtwerke und Regionalversorger in Deutschland und im angrenzenden Ausland. Dieses Angebot umfasst neben den Strom-
Smart Renewable Energy ebnet den Weg für die globale Energiewend Solarenergie Veranstaltungen 1. Juli 2016 Werbung Die Digitalisierung des Energiesektors ist der nächste große Meilenstein auf dem Weg der globalen Energiewende. (WK-intern) - Das große Ziel: Erneuerbare Energien sinnvoll ins Netz integrieren und dabei Angebot und Nachfrage intelligent aufeinander abstimmen. Die Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, und die ees Europe 2016, Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, standen ganz im Zeichen dieser neuen Energiewelt. Mehr als 44.000 Besucher aus 160 Ländern kamen vom 22. bis 24. Juni 2016 nach München, um in diese Welt einzutauchen. Das entspricht einer Steigerung von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum 25-jährigen Jubiläum der Messe
Ventillösungen für die Solarindustrie Solarenergie 1. Juli 2016 Werbung Der Ingelfinger Ventilspezialist GEMÜ bietet seinen Kunden aus der Solar- und Halbleiterindustrie ein perfekt abgestimmtes Produktportfolio. (WK-intern) - Die einzelnen Ventillösungen sind optimal auf die Bedürfnisse dieser Branchen ausgerichtet und werden in enger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern, Planern und Anlagebauern anwendungsbezogen weiterentwickelt. Die Zeichen für die Solarbranche stehen auf Wachstum. Dem Weltmarkt für den Betrieb und die Wartung von Photovoltaik-Kraftwerken wird in den kommenden Jahren ein kräftiger Zuwachs attestiert. Die installierte Leistung soll sich gemäß verschiedener Studien bis zum Jahr 2020 weltweit verdreifachen. Ventillösungen für die Solarindustrie Aufgrund der Vielzahl an Prozessen, Prozessmedien und den dazugehörigen Versorgungs- und Entsorgungssystemen wird eine Vielzahl verschiedener Lösungen im
Vestas erhält Lieferauftrag über 162 MW für Projekte in den Vereinigten Staate Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Vestas has received two firm and unconditional orders, totaling 162 MW of V110-2.0 MW turbines for projects in the United States. (WK-intern) - For one of the orders, some of the turbines will be delivered in the 2.2 MW power optimized mode. Vestas and the customer utilized the flexibility of the V110 power modes to customize a site-specific product mix that extracts the maximum wind resource output, reaping the optimal value between yield and cost. Both orders include supply and commissioning of the wind turbines as well as Active Output Management (AOM) 5000 service agreements, a full-scope service package to maximize uptime and
Senvion erhält Zuschlag für 60-MW-Vertrag in Italien für den Windpark Tursi Colobraro Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit PLT Energia einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 30 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 60 Megawatt (MW) für den Windpark Tursi Colobraro geschlossen. (WK-intern) - Tursi ist das bislang größte Projekt im Rahmen des dritten Auktionssystems für Einspeisevergütungen in Italien. Der Windpark liegt in der Region Basilikata in Süditalien. Die 30 Turbinen vom Typ Senvion MM100 mit einer Nennleistung von jeweils 2 MW und einer Nabenhöhe von 100 Metern sollen ab nächstem Herbst installiert werden. Zusammen werden die 30 Turbinen genug Energie für durchschnittlich 40.000 Haushalte im Jahr erzeugen. Carlo Schiapparelli, Managing Director
NABU kritisiert erneute Glyphosat-Zulassung Ökologie 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Miller: Verhandlungspartner boten bis zuletzt ein "Schwarzer-Peter-Spiel" (WK-intern) - Der NABU hat die Ankündigung des EU-Kommissars für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, die Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um weitere 18 Monate zu verlängern, heftig kritisiert. Gerade auch unter dem Eindruck des Brexit sei die Entscheidung der EU-Kommission nicht akzeptabel. „Der Zulassungspoker um Glyphosat belegt exemplarisch die Probleme, die das Misstrauen der Bürgerinnen und Bürger gegen die EU-Institutionen in den vergangenen Jahren verstärkt haben. Statt sich am Vorsorgeprinzip zu orientieren und bis zum Beweis der Unbedenklichkeit für Gesundheit und Umwelt Glyphosat zu verbieten, haben sich EU-Kommission und die meisten Vertreter der Mitgliedstaaten offenkundig von
E.ON erlässt Betroffenen Stromkosten für Beseitigung von Hochwasserschäden Mitteilungen 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Durch Unwetter und Hochwasser sind im Juni dieses Jahres in vielen Häusern schwere Schäden entstanden. (WK-intern) - Insbesondere nach der Hochwasser-Flut laufen in vielen betroffenen Haushalten von E.ON-Kunden rund um die Uhr Trockengeräte und Wasserpumpen, die mit Strom betrieben werden. E.ON erstattet dafür die Kosten in Höhe von 200 Euro je betroffener Wohnung – ein Betrag, der den durchschnittlichen Mehrbedarf der Kunden für diese Maßnahmen abdecken kann. „Die vielen Bilder von überfluteten Ortschaften haben uns sehr betroffen gemacht. Wir wollen Solidarität beweisen und zeigen, dass wir uns als Partner unserer Kunden auch in schweren Zeiten verstehen. Denn wir möchten durch diesen höheren Stromverbrauch
GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann wurde in den Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. gewählt Mitteilungen 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Die Bedeutung der GGEW AG im Markt der Erneuerbaren Energien nimmt weiter zu (WK-intern) - Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, repräsentiert jetzt den südhessischen Energiedienstleister im Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Hoffmann zeigt sich über sein neues Ehrenamt erfreut: „Dies unterstreicht unsere zunehmende Bedeutung im Markt der Erneuerbaren Energien. Wir haben damit die Möglichkeit, die Interessen der Branche gegenüber der Politik zu vertreten und rechtliche Rahmenbedingungen zu diskutieren. Auch ist es eine gute Möglichkeit, um Informationen zu gewinnen oder Trends aufzuspüren und unser Know-how einzubringen.“ Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 39
Ingeteam übernimmt Bonfiglioli’s PV Sparte Solarenergie 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Die Unternehmensübernahme ermöglicht Ingeteam, die eigene internationale Position im PV-Sektor zu stärken, vor allem in Indien und den Vereinigten Staaten. (WK-intern) - Die Übergabe der PV-Sparte an Ingeteam ist Teil des strategischen Plans von Bonfiglioli, sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Bologna und Bilbao - Bonfiglioli schließt mit dem spanischen Unternehmen Ingeteam ein Abkommen zur Übergabe seines PV Geschäftsbereichs ab. Dies ermöglicht Ingeteam, seine internationale Position im Photovoltaiksektor zu stärken und seinen Umsatz sowie seinen Wartungsservice zu steigern. Mit über 16 Jahren Erfahrung im Photovoltaik-Sektor und einer weltweit installierten Leistung von 5 GW, festigt das Unternehmen seine führende Position als Betrieb- und
Energiebranche steht vor großen Herausforderungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Neues IT-Sicherheitsgesetz zwingt Unternehmen zum Handeln (WK-intern) - Nur Energieversorger mit funktionsfähigen Anlagen garantieren zuverlässig den sicheren Netzbetrieb – das liegt klar auf der Hand. Das so genannte IT-Sicherheitsgesetz, seit knapp einem Jahr in Kraft, stellt die Energiebranche vor immense Herausforderungen. Das Beratungshaus green4net begleitet seine Mandanten auf dem Weg zum rechtssicheren und zugleich wirtschaftlichen Energiemanagement. Frankfurt. „Mit dem neuen IT-Sicherheitsgesetz nimmt Deutschland im Kampf um Cyber-Sicherheit die Vorreiterrolle ein“, betont Oliver Skadow, CEO bei dem Frankfurter Beratungshaus green4net. Betreiber so genannter „kritischer Infrastrukturen“ müssen nicht nur für die Sicherheit ihrer Anlagen garantieren, sondern dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auch