BayWa r.e. veräußert drei Windprojekte in Deutschland und Frankreich Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung München, Paris - BayWa r.e. hat drei Windprojekte in Europa verkauft – zwei in Deutschland und eines in Frankreich – und treibt damit das Projektgeschäft weiter voran. (WK-intern) - In Deutschland hat BayWa r.e. die Windparks Prüm und Altenglan in der Region Rheinland-Pfalz erfolgreich an den führenden Asset Manager KGAL Investment Management veräußert. In Frankreich wurde der Windpark Keranna in der Bretagne an 3D Energies verkauft, ein halböffentliches Unternehmen, das auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen spezialisiert ist. Der Windpark Prüm in der Eifel umfasst zwei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 11,4 Megawatt (MW) und soll im Juni
Hogan Lovells berät GP JOULE beim Verkauf einer Beteiligung am Windpark Bierbergen an KGAL Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2025 Werbung Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Torsten Rosenboom hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die GP JOULE Projekt GmbH & Co. KG beim Verkauf einer 40-prozentigen Beteiligung am Windpark Bierbergen an den Investment- und Asset-Manager KGAL beraten. (WK-intern) - Der von GP JOULE mitentwickelte Windpark Bierbergen in Niedersachsen wird aus fünf Windenergieanlagen bestehen und eine geplante Gesamtkapazität von 28 MW erreichen. Die Beteiligung ist bereits das vierte gemeinsame Projekt von GP JOULE und KGAL im Windenergiesektor und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für die Energiewende. GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung
Ørsted schließt Verkauf von Anteilen an vier britischen Offshore-Windparks ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Dezember 2024 Werbung Nach der Ankündigung vom 30. Oktober 2024 hat Ørsted nun die Veräußerung von 12,45 % Minderheitsanteilen an den vier britischen Offshore-Windparks Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension und Burbo Bank Extension nach Brookfield abgeschlossen. Ørsted completes divestment of share of four UK offshore wind farms (WK-intern) - Further to the announcement issued on 30 October 2024, Ørsted has now completed the divestment of 12.45 % minority stakes of the four UK offshore wind farms Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension, and Burbo Bank Extension to Brookfield. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and
Enerland verkauft PV Solar-Portfolios mit ca. 166 MWp in Italien an DRI Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 13. Dezember 2024 Werbung Capcora berät Enerland beim Verkauf eines PV Solar-Portfolios mit ca. 166 MWp in Italien an DRI (WK-intern) - Das in Amsterdam ansässige Unternehmen DRI, eine Tochtergesellschaft der ukrainischen DTEK-Gruppe, und der spanische Projektentwickler Enerland haben den ersten Teil des Kaufvertrags für die Entwicklung eines 166 MWp großen Solar-PV-Portfolios, bestehend aus vier Solarparks in Italien, unterzeichnet und abgeschlossen. Die in Frankfurt ansässige Finanzberatungsboutique Capcora unterstützte den Verkäufer als exklusiver M&A-Berater bei dieser Transaktion. Die vier Solarparks, (Projekt Nox), befinden sich auf Sardinien und sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 baureif werden. DRI wurde nach einem strukturierten Prozess, der von Capcora, durchgeführt wurde, als
Offshore-Windpark Triton Knoll: Verkauf von Übertragungsinfrastruktur an Triton Knoll OFTO Limited Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2024 Werbung Offshore-Windpark Triton Knoll: Verkauf von Übertragungsanlagen Zu den Anlagen gehören das Offshore-Umspannwerk, das Onshore-Umspannwerk sowie Untersee- und Onshore-Exportkabel Das Konsortium von ETEPCO wurde von Ofgem im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens ausgewählt (WK-intern) - RWE hat heute bestätigt, dass Triton Knoll Offshore Wind Limited den Verkauf von Übertragungsanlagen an Triton Knoll OFTO Limited abgeschlossen hat, das ETEPCO gehört, einem Konsortium aus Equitix Limited und TEPCO Power Grid Incorporated. Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Equitix und das japanische Unternehmen TEPCO Power Grid wurden im November 2021 im Rahmen einer Ausschreibung von der britischen Regulierungsbehörde Ofgem ausgewählt, um die Übertragungsinfrastruktur von Triton Knoll 23 Jahre lang zu besitzen
JUWI verkauft zwei Solarprojekte in Colorado an den US-Energieversorger Tri-State Solarenergie 7. Juni 2024 Werbung PV-Projekte haben zusammen eine installierte Leistung von 327 Megawatt (DC) / Weiteres JUWI-Projekt mit 179 Megawatt (DC) in Colorado bereits zur Hälfte errichtet (WK-intern) - Neue Erfolge für den international tätigen Projektentwickler JUWI aus Wörrstadt: Im US-Bundesstaat Colorado, in dem sich auch die US-Niederlassung der JUWI Inc. befindet, errichtet JUWI aktuell drei Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 500 Megawatt (DC). Während das Projekt „Spanish Peaks“ bereits seit Ende letzten Jahres in Bau ist, erfolgte nun der Abschluss der Verhandlungen über den Verkauf zwei weiterer PV-Projekte an den Energieversorger Tri-State aus Colorado. Nun wird auch dort in Kürze gebaut. Axial Basin Solar
Fortaco, führender Schifffahrtsausrüster für emissionsfreie Lösungen kämpft ums Überleben Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Mai 2024 Werbung Die Fortaco Group fordert ein schriftliches Verfahren (WK-intern) - Fortaco Group Holdco Oyj (der „Emittent“ und zusammen mit seinen Tochtergesellschaften von Zeit zu Zeit die „Gruppe“) hat den Agenten für die vorrangig besicherten Anleihen des Emittenten mit der ISIN-Nr. 0012547274 (die „Anleihen“) angewiesen, ein schriftliches Antragsverfahren einzuleiten dass die Anleihegläubiger für bestimmte Wertübertragungen, die Gewährung von Darlehen, die Freigabe bestimmter Transaktionssicherheiten, die Veräußerung bestimmter Vermögenswerte, die der Transaktionssicherheit im Rahmen der Anleihen unterliegen, und die Durchführung bestimmter Fusionen zwischen Mitgliedern der Gruppe stimmen (das „schriftliche Verfahren“) "). Unter Bezugnahme auf die Pressemitteilung des Konzerns vom 28. Februar 2024 führt der Konzern derzeit
Capcora berät Goodyields beim Verkauf eines operativen PV-Projekts in Italien an LCF Alliance Mitteilungen Solarenergie 19. Januar 2024 Werbung LCF Alliance („LCF“) erweitert ihr Portfolio an erneuerbaren Energien um ein weiteres Photovoltaikprojekt in Italien. (WK-intern) - Der Solarpark mit einer Kapazität von rund 2,5 MWp befindet sich in Sizilien. Verkäufer des Projekts ist der Renewable Energy Infrastructure Fund II (REIF II), der von der Goodyields Capital Group („Goodyields“) beraten wird. Das Frankfurter Beratungsunternehmen Capcora war bei dieser Transaktion als M&A-Berater an der Seite von Goodyields tätig. Der Park in der Gemeinde Acate auf Sizilien wurde im August 2011 in Betrieb genommen und profitiert noch bis August 2031 von einer 20-jährigen Einspeisevergütung gemäß Conto Energia IV. Insgesamt hat das Projekt die Kapazität, 1.000 Haushalte
Ørsted steigt aus seinem verbleibenden 25 %-Anteil am Offshore-Windpark London Array aus Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2023 Werbung Ørsted veräußert seinen verbleibenden 25 %-Anteil an London Array an von Schroders Greencoat verwaltete Fonds (WK-intern) - Ørsted hat eine Vereinbarung mit Fonds unterzeichnet, die von Schroders Greencoat, einem globalen, spezialisierten Vermögensverwalter mit Schwerpunkt auf Infrastrukturanlagen für erneuerbare Energien, verwaltet werden, um seine verbleibende Minderheitsbeteiligung von 25 % am Offshore-Windpark London Array im Vereinigten Königreich zu veräußern. Der Gesamtwert der Transaktion beträgt 717 Mio. GBP (6,17 Mrd. DKK). London Array verfügt über eine installierte Gesamtkapazität von 630 MW und ging 2013 in den kommerziellen Betrieb. Ørsted besaß ursprünglich 50 % des Projekts und veräußerte 2014 zunächst 25 % von London Array an CDPQ.
Scout Clean Energy schließt Verkauf des Windparks Persimmon Creek an Evergy ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung Der Verkauf des 199-MW-Windparks markiert sechs Monate im Besitz von Brookfield Renewable (WK-intern) - BOULDER, Colorado, – Scout Clean Energy (Scout), ein in Colorado ansässiger Entwickler, Eigentümer und Betreiber erneuerbarer Energien, und sein Joint-Venture-Partner Elawan Energy, ein globaler Betreiber in der Branche der erneuerbaren Energien, gaben heute bekannt, dass sie den Verkauf abgeschlossen haben 199 Megawatt (MW) Persimmon Creek Windpark (Persimmon) im Westen von Oklahoma an Evergy, Inc. (NASDAQ: EVRG). Michael Rucker, CEO und Gründer von Scout Clean Energy, sagte: „Der Windpark Persimmon Creek hat sich in den letzten fünf Jahren als zuverlässige Quelle erneuerbarer Energie erwiesen und ist daher eine solide
OX2 verkauft Anteile an seinem finnischen Offshore-Windentwicklungsportfolio an Ingka Investments Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2023 Werbung OX2 hat mit Ingka Investments vereinbart, einen 49-prozentigen Anteil an seinen drei Offshore-Windprojekten in Finnland zu verkaufen. (WK-intern) - Die drei Projekte haben das Potenzial, eine installierte Gesamtleistung von etwa 6.000 MW zu erreichen. Die Transaktion wird sich voraussichtlich positiv auf das Betriebsergebnis von OX2 auswirken und im Jahr 2023 etwa 300 Mio. SEK* betragen. Es wird erwartet, dass sich der Verkauf auf den Nettoumsatz und den Betriebsgewinn von OX2 um 390 Mio. SEK* bzw. 300 Mio. SEK* auswirken wird. Nach erfolgreicher Genehmigung und wenn beide Parteien zu diesem Zeitpunkt einer Fortsetzung der Entwicklung zustimmen, erhält OX2 einen vorab vereinbarten Preisäquivalent von 0,8
BayWa-Konzern plant den Verkauf der international tätigen Geschäftseinheit Solar Trade Mitteilungen Solarenergie Technik 1. März 2023 Werbung Strategische Neu-Ausrichtung der BayWa r.e. AG mit zukünftigem Fokus auf das internationale Projektgeschäft und weitere Expansion als Independent Power Producer (IPP) (WK-intern) - München – Der BayWa-Konzern plant, das in der BayWa r.e. AG angesiedelte internationale Solarhandelsgeschäft „Solar Trade“ zu verkaufen. Die Entscheidung basiert auf einer strategischen Neu-Ausrichtung der BayWa r.e. AG, die sich zukünftig auf das internationale Projektgeschäft und die weitere Expansion als Independent Power Producer (IPP) konzentrieren wird. Das Ziel ist, mit dem Verkaufserlös die Verdreifachung des Umfangs des derzeitigen Projektgeschäfts bis 2026 zu finanzieren und das IPP-Portfolio auf 3 Gigawatt zu erweitern. Der Verkauf dient zugleich der Re-Allokation des eingesetzten