Zweites Update zum Cybervorfall bei Vestas Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. November 2021 Werbung Seit der Entdeckung des Cyber-Sicherheitsvorfalls am 19. November 2021 haben Vestas und unsere externen Partner rund um die Uhr daran gearbeitet, den Normalbetrieb wiederherzustellen. (WK-intern) - Nach umfangreichen Untersuchungen, Forensik, Restaurierung und Härtung unserer IT-Systeme und IT-Infrastruktur freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass fast alle Systeme betriebsbereit sind. Henrik Andersen, President und Chief Executive Officer, sagt: „Seit der Entdeckung des Cyber-Vorfalls haben wir einige harte Tage hinter uns, und die Geschäftsleitung und der Vorstand sind daher sehr erfreut, dass der Vorfall den Windturbinenbetrieb und fast alle nicht beeinträchtigt hat unserer IT-Systeme laufen wieder. Es liegt noch viel Arbeit vor uns und
BSH unterzeichnet Vereinbarung zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit auf See Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Um zu die Möglichkeiten zu verbessern, digitale Angriffe auf Seeschiffe abzuwehren, haben das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), die Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation (BG Verkehr) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) heute eine Verwaltungsvereinbarung zur Erhöhung der Informationssicherheit in der Seeschifffahrt unterzeichnet. (WK-intern) - Rund 55.000 Handelsschiffe sind weltweit unterwegs. Sie transportieren jährlich über zehn Milliarden Tonnen Güter. Durch einen Cyberangriff auf das Navigationssystem oder auf die Steuerungssysteme kann ein Schiff zur Blockade eines Hauptschifffahrtswegs verwendet werden und damit den internationalen Warenverkehr stoppen. Schlimmstenfalls können Havarien ausgelöst werden, die zu Schäden von Personen und Umwelt führen. Mit der
Auf dem Global Wind Summit ist für jeden etwas dabei Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. Juni 2018 Werbung Was auch immer Ihr Interesse an Windenergie ist (WK-intern) - Nachhaltigkeit oder Lieferkette, Elektrifizierung oder Emerging Markets, Cyber-Sicherheit oder Systemintegration, schwebender Wind oder der Finanzsektor, Turbinentechnologie oder Trumpfen traditioneller Unterstützungsmechanismen - bei dieser wirklich globalen Veranstaltung ist etwas für Sie dabei . Lassen Sie sich von WindEuropes Malgosia Bartosik und WindEnergy Hamburgs Claus Ulrich Selbach alles erzählen, was Sie über das weltweit führende Windenergie-Event 2018 wissen müssen. There is something for everyone at the Global Wind Summit Whatever your area of interest in wind energy – sustainability or supply chain, electrification or emerging markets, cyber security or system integration, floating wind or the
Siemens Gamesa Erneuerbare Energien ernennt Alan Feeley als Chief Cyber Security Officer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2017 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy appoints Alan Feeley as Chief Cyber Security Officer (WK-intern) - Chief Information Officer Alan Feeley takes over additional role Strong focus on the merged company’s operational framework for cyber security Siemens Gamesa Renewable Energy has appointed Alan Feeley as its new Chief Cyber Security Officer. In addition to his current responsibilities as Chief Information Officer, he will expand and manage the company’s operational framework for cyber security and will consolidate all security developments in the context of the digital transformation of SGRE after the merger of Gamesa and Siemens Wind Power. In this role, Alan Feeley will work closely
Energiebranche steht vor großen Herausforderungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Neues IT-Sicherheitsgesetz zwingt Unternehmen zum Handeln (WK-intern) - Nur Energieversorger mit funktionsfähigen Anlagen garantieren zuverlässig den sicheren Netzbetrieb – das liegt klar auf der Hand. Das so genannte IT-Sicherheitsgesetz, seit knapp einem Jahr in Kraft, stellt die Energiebranche vor immense Herausforderungen. Das Beratungshaus green4net begleitet seine Mandanten auf dem Weg zum rechtssicheren und zugleich wirtschaftlichen Energiemanagement. Frankfurt. „Mit dem neuen IT-Sicherheitsgesetz nimmt Deutschland im Kampf um Cyber-Sicherheit die Vorreiterrolle ein“, betont Oliver Skadow, CEO bei dem Frankfurter Beratungshaus green4net. Betreiber so genannter „kritischer Infrastrukturen“ müssen nicht nur für die Sicherheit ihrer Anlagen garantieren, sondern dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auch