IBC SOLAR und Uniper vermarkten gemeinsam PV-Lösungen Solarenergie Veranstaltungen 1. Juli 2016 Werbung Erweitertes Angebot für Stadtwerke und Regionalversorger mit den Photovoltaik-Systemen von IBC SOLAR (WK-intern) - Die IBC SOLAR AG, einer der weltweit führenden Anbieter für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, und Uniper Energy Sales GmbH, verantwortlich für den Großkundenvertrieb bei Uniper, haben auf der diesjährigen Intersolar Europe einen Kooperationsvertrag über die Vermarktung und den Verkauf von Photovoltaik-Anlagen geschlossen. Mit der Zusammenarbeit werden Stadtwerken und Regionalversorgern umfangreiche Dienstleistungen angeboten, die den Energieversorgungsunternehmen den Auf- und Ausbau des Geschäftsfelds Photovoltaik ermöglichen. Uniper Energy Sales erweitert damit sein Angebot an individuellen Energielösungen für Stadtwerke und Regionalversorger in Deutschland und im angrenzenden Ausland. Dieses Angebot umfasst neben den Strom-
Regionalversorger werden in 275 MW Windenergie und Freiflächenphotovoltaik investieren Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2015 Werbung 500 Millionen Euro für Wind und Sonne (WK-intern) - Trianel Erneuerbare Energien: 39 Gesellschafter 38 Stadtwerke und Kommunalversorger sowie die Trianel GmbH wollen Gesellschafter der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) werden. Zwölf Stadtwerke und Regionalversorger haben diesen Schritt bereits gestern vollzogen und in Düsseldorf die Beitrittsverträge zur TEE unterzeichnet. Mit den vier Gründungsgesellschaftern beteiligen sich damit aktuell 16 Energieversorger an der TEE. Weitere 23 kommunale Versorgungsunternehmen haben den Gesellschaftsbeitritt nach positiver Entscheidung ihrer Aufsichtsgremien anlässlich der Vertragsunterzeichnung angekündigt. „Mit dieser Gesellschaft werden wir den Wünschen aus dem Stadtwerkeumfeld gerecht. Ein sich ändernder Markt benötigt immer wieder neue Akteure, die willens sind,
Stadtwerke-Windpark ist vollständig am Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2015 Werbung Alle 40 Windenergieanlagen des ersten rein kommunalen Offshore-Windparks in der Nordsee mit einer Leistung von insgesamt 200 Megawatt sind am Netz und produzieren Strom. (WK-intern) - „Mit der vollständigen Inbetriebnahme des Trianel Windparks Borkum ist das kommunale Pionierprojekt vollendet. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Ausbau der Windkraft auf hoher See”, freut sich Dietmar Spohn, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum. Der Bochumer Energieversorger ist mit 18,5 Prozent an dem Projekt beteiligt. Der Anteil der Stadtwerke Bochum an der jährlichen Stromproduktion reicht aus, um rechnerisch 42.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Der Bau des Windparks rund 45 Kilometer vor der Küste
Neuer Börsenrat stimmt organisiertem Sekundärmarkt für Kapazitätsgarantien in Frankreich zu Kooperationen Mitteilungen Technik 12. Juni 201511. Juni 2015 Werbung Peter Heydecker als Vorsitzender des Börsenrats wiedergewählt (WK-intern) - In seiner konstituierenden Sitzung kürten die Mitglieder des neu gewählten Börsenrats Peter Heydecker erneut zum Vorsitzenden. Darüber hinaus wählten sie Dr. Michael Redanz von MVV Trading, Andrea Siri von Edison Trading und Dr. Bernhard Walter von EnBW Trading zu seinen Stellvertretern. Der Rat entschied sich ebenso für folgende permanente Gäste: Thorsten Dietz von Tennet TSO GmbH, Manfred Pils von APG, Stefan Sewckow von Trianel GmbH, sowie Prof. Jan Horst Keppler, Université Paris-Dauphine, als wissenschaftlichen Berater. “Wir blicken anspruchsvollen Entwicklungen im Stromhandelssektor entgegen, etwa der Schaffung des gesamteuropäischen Strommarkts und der steigenden Bedeutung des Intraday-Stromhandels“, sagt
Helmut Kempf wird Equity Partner bei GvW Graf von Westphalen Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung Helmut Kempf (49) steigt als neuer Equity-Partner bei GvW Graf von Westphalen ein und verstärkt ab dem 1. Juni den Düsseldorfer Standort der Kanzlei. (WK-intern) - Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird die Beratung bei M&A-Projekten sein. Daneben unterstützt er mit seiner langjährigen Branchenexpertise den aufstrebenden GvW-Fokusbereich Energie. Kempf kommt von Simmons & Simmons LLP und beriet dort als Partner vorwiegend bei M&A-Transaktionen sowie im Gesellschaftsrecht mit dem Sektorfokus Energie & Infrastruktur. Zu seinen Mandanten gehört u.a. die Deutsche Flugsicherung GmbH, die er in den Verhandlungen mit dem Flughafen London-Gatwick über den Abschluss eines langfristigen Servicevertrags für die Übernahme der Flugverkehrskontrolle am zweitgrößten britischen Flughafen
RWE verkauft ihren 57,5 % Anteil an den Koblenzer Elektrizitätswerken Mitteilungen News allgemein 21. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - RWE veräußert Anteil an der KEVAG Vollständige Trennung von der Beteiligung in Koblenz Käufer sind regionale Energieversorger und die Stadt Koblenz RWE hat heute ihren 57,5-Prozent-Anteil an der Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-Aktiengesellschaft (KEVAG) an die EKO2 GmbH veräußert. An dieser Erwerbergesellschaft, sind neben der Stadt Koblenz und der Stadtwerke Koblenz GmbH auch die Thüga AG sowie die Energiebeteiligungsgesellschaft Mittelrhein GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein GmbH, beteiligt. Der Kaufpreis beträgt rund 220 Millionen Euro. RWE hatte 2011 angekündigt, dass auch Anteilsverkäufe an Regionalversorgern zu dem umfangreichen Maßnahmenpaket gehören, mit dem der Konzern seine Kapitalbasis stärken und den finanziellen Handlungsspielraum für künftiges