Dr. Georg Müller wird Board Member bei Batteriespeicher-Betreiber BW ESS Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Oktober 2025 Werbung Erfahrene Führungskräfte aus dem europäischen Energiesektor verstärken das BW ESS-Board (WK-intern) - Die Ernennung von zwei sehr erfahrenen Board Members ist getrieben vom Wachstum von BW ESS und fällt in eine entscheidende Phase für den globalen Energiespeichersektor. Zürich: BW ESS, ein weltweit agierender Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Energiespeichersystemen mit großer Kapazität, beruft zwei führende europäische Experten im Bereich Energieinfrastruktur in sein Board. Dies geschieht im Zuge der Umsetzung eines Projektportfolios für Batteriespeichersysteme (BESS), das sich über sechs Märkte in Europa und Australien erstreckt. Stefano Venier, ehemaliger CEO des italienischen Gasfernleitungsnetzbetreibers SNAM und des Versorgungsunternehmens Hera, kennt die europäischen und italienischen Energiemärkte sehr
TRICERA energy ist vom 7.-9.5. bei der ees Europe, der größten Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 10. April 2025 Werbung TRICERA und EEW unterzeichnen Vertrag zum Bau eines Batteriespeichers (WK-intern) - Neues Geschäftsfeld: Batteriespeicherprojekt startet am traditionsreichen Energiestandort Premnitz Die Energy from Waste GmbH (EEW) erschließt ein neues Geschäftsfeld: Gemeinsam mit TRICERA energy realisiert das Unternehmen erstmals ein großtechnisches Batteriespeichersystem. In Premnitz entsteht ein Energiespeicher mit einer Kapazität von 15 Megawattstunden (MWh) und einer Leistung von 7 Megawatt (MW). Die Stadt Premnitz bezeichnet sich selbst als „Stadt voller Energie“ – mit diesem Projekt wird diese Tradition fortgeführt. Für EEW ist dies ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit im Energiemarkt. „Mit dem Batteriespeicherprojekt in Premnitz betreten wir Neuland und setzen zugleich
MERSEN präsentiert innovative Produkte für die Energiewende auf der PCIM in Nürnberg E-Mobilität Technik Veranstaltungen 26. März 202526. März 2025 Werbung STARKE POWERMANAGEMENT-LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEWENDE (WK-intern) - Der Experte für elektrische Schutz- und Powermanagement-Lösungen Mersen präsentiert auf der PCIM 2025 in Nürnberg innovative Produkte für die Energiewende. Gezeigt werden u. a. Lösungen für E-Mobilität, Ladestationen und Energiespeichersysteme. Ein Highlight am Messestand wird das neue Power Stack sein, das Mersen zusammen mit dem Energietechnologie-Spezialisten Enoda Ltd. entwickelt hat. SAINT BONNET DE MURE – Am Messestand auf der PCIM werden die Besucher zahlreiche Beispiele dafür sehen, wie Mersen die Industrie bei der Entwicklung effizienter, zuverlässiger und leistungsfähiger Energiesysteme unterstützt. Die Powermanagement-Spezialisten verfügen über umfangreiches Know-how in den Bereichen Hochgeschwindigkeitssicherungen, fortschrittliche Kühllösungen, laminierte Stromschienen und Leistungskondensatoren.
Energiespeicher: Voltfang erhält ISO 9001-Zertifizierung und setzt neuen Qualitätsstandard in der Energiespeicherung Erneuerbare & Ökologie Technik 3. Januar 2025 Werbung Aachen - Voltfang, ein führender Hersteller grüner Batteriespeicher für Industrie, Gewerbe und Grid Scale Anwendungen, hat für sein Qualitätsmanagementsystem die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 erhalten. (WK-intern) - Die Zertifizierung durch die TÜV SÜD Management Service GmbH umfasst unter anderem die Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung der Energiespeichersysteme von Voltfang. Das Unternehmen plant, seine Produktion bis 2030 auf 900 MWh pro Jahr zu steigern und damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Energieresilienz und zum Übergang Europas in eine grünere und nachhaltigere Energiezukunft zu leisten. Im Rahmen des ISO 9001:2015-Zertifizierungsprozesses hat Voltfang seine Prozesse analysiert und verfeinert, um internationalen Spitzenstandards zu entsprechen. Qualität und
Batteriespeicher: Ex-TenneT TSO-Chef Lex Hartman wird Senior Advisor bei terralayr Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 11. Dezember 202411. Dezember 2024 Werbung Lex Hartman hat im November 2024 die Position des Directors und Senior Advisors bei terralayr, einem Entwickler, Betreiber und Aggregator von Batteriespeichern in Deutschland, angetreten. (WK-intern) - Mit seiner Erfahrung im Bereich der deutschen Übertragungsnetze sowie seinen Kontakten zu Netzbetreibern und Versorgungsunternehmen wird Lex Hartman terralayr dabei unterstützen, den Ausbau der physischen Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) zu beschleunigen. Dies vergrößert die Basis an Speicherkapazität für terralayrs zentrale Dienstleistung, „Energieflexibilität-as-a-Service“. Mit jeder neuen Batterie, die an das Stromnetz angeschlossen wird und in die terralayr-Plattform integriert wird, steht terralayrs Kunden eine größere Energiekapazität für ihre Zwecke zur Verfügung. Ein Beispiel für die Nutzung der Batteriespeicher ist die
Niederspannungs-Energiespeichersysteme sicher betreiben Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 26. Juni 2024 Werbung REDUR-Lösungen für Energiespeichersysteme (WK-intern) - Große Energiespeichersysteme für die Lastspitzenkappung, Verbrauchsoptimierung, Ladesäulensteuerung oder Notstromversorgung benötigen ausgereifte und zuverlässige Komponenten für einen sicheren Betrieb. Die anwendungsoptimierten Drosseln, Transformatoren, Filter und Stromwandler von REDUR erfüllen diese Anforderungen. Man sieht sie immer öfter: Große Energiespeichersysteme, die in Containern oder Gebäuden untergebracht sind. Für den Aufbau von großen Niederspannungs-Energiespeichersysteme, die in Containern oder Gebäuden installiert sind, bietet REDUR Trafos, Drosseln, Filter und Stromwandler bis 3.000 A als kundenindividuelles Lösungspaket an. Da die Speichersysteme (Akkumulatoren) mit Gleichspannung arbeiten, die Verbraucher aber an einem Wechselspannungsnetz betrieben werden, muss die Spannung gleich- bzw. wechselgerichtet werden. Dies findet mittels eines Frequenzumrichters
StarCharge treibt die Energierevolution auf der Smarter E Europe in München voran E-Mobilität Solarenergie Technik Veranstaltungen 11. Juni 2024 Werbung Enthüllung von Innovationen, führende Effizienz: (WK-intern) - FRANKFURT, Deutschland – StarCharge, ein weltweit führender Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Mikronetzlösungen, wird auf der Smarter E Europe 2024, die vom 19. bis 21. Juni in München, Deutschland, am Stand 150 in Halle C stattfindet, einen bedeutenden Eindruck hinterlassen. Mit seiner 97 % effizienten Ladelösung für Elektrofahrzeuge, seinem PV-gekoppelten Energiespeichersystem für Privathaushalte zur Nachrüstung und seiner Ladelösung für die Luftfahrt unterstreicht StarCharge sein Engagement für nachhaltige Energie. 1. Branchenführende Ladelösung für Elektrofahrzeuge mit 97 % Effizienz StarCharge ist stolz darauf, seine 97 % effiziente Ladelösung bei voller Belastung mit dem Titan 320, einem All-in-One-Hochleistungsladegerät für
Energizing The Future: ees Europe kooperiert mit IBESA für Expertenforum Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 23. April 2024 Werbung Bonn – Als Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ist die ees Europe die Pflichtveranstaltung der Branche. (WK-intern) - Vom 19. bis 21. Juni soll die Messe ihren Auftakt machen, die International Battery and Energy Storage Alliance (IBESA) ist erneut Mitveranstalter des ees-Forums. Deutschland steht an der Spitze des europäischen Marktes für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) für Privathaushalte und zählt zu den größten weltweit. Laut Marktdaten von EUPD Research haben sich Anzahl, Kapazität und Leistung dieser Systeme in den letzten zwei Jahren bemerkenswert verdreifacht. Bis Ende 2023 waren in Deutschland etwa 11,3 GWh BESS installiert, wovon 63 %, 23 % bzw. 14
Neuer Report: Batteriesicherheit für private Energiespeicher-Lösungen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 8. April 2024 Werbung Der Report zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen unterstreicht Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsstandards (WK-intern) - Der Markt für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) wächst rapide, insbesondere im Bereich der privaten PV-Anlagen, wo Deutschland Vorreiter ist. Bedenken hinsichtlich der Batteriesicherheit sind jedoch ein Hindernis, das einer breiteren Akzeptanz und einem weiteren Wachstum des BESS-Marktes entgegensteht. In Deutschland haben jüngst Brände und Explosionen im Zusammenhang mit Batterien die dringende Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsstandards für BESS-Installationen deutlich gemacht. Trotz eines relativ geringen realen Brandrisikos halten Sicherheitsbedenken in vielen Ländern von einer schnelleren Einführung von Energiespeicherlösungen ab. Der umfassende Report wurde von Branchenexperten verfasst und basiert auf umfangreichen Recherchen. Er beleuchtet den aktuellen Stand der
Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells berät Equitix beim Erwerb eines Nachhaltigkeitsportfolios von Enpal E-Mobilität Solarenergie Technik 5. Januar 2024 Werbung Unter der Leitung ihres Frankfurter Partners Dr. Torsten Rosenboom hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Equitix Investment Management Limited bei dem Mehrheitserwerb eines Nachhaltigkeitsportfolios von der Enpal B.V. beraten. (WK-intern) - Gegenstand der Transaktion sind vernetzte Photovoltaikmodule, Energiespeichersysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge in über 60.000 Haushalten in ganz Deutschland mit einer prognostizierten Gesamterzeugungskapazität von 550 MWp. Für den Kauf schloss sich Equitix mit dem Business Trust „Keppel Infrastructure Trust“ zusammen. Gemeinsam halten die Fondsmanager damit 90 Prozent des 1,6 Milliarden Euro schweren Portfolios. Der international agierende Fondsmanager Equitix gehört zu den führenden Investoren im Bereich Infrastruktur. Mit der jüngsten Investition stärkt das
Fugro unterstützt mit Messkampagne Offshore-Windparkentwicklung in Südkorea Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2023 Werbung Fugro wurde von KREDO Offshore ausgewählt, um die Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen in Südkorea zu unterstützen (WK-intern) - Fugro freut sich bekannt zu geben, dass es von KREDO Offshore mit einer Kampagne zur Messung der Metozean- und Windressourcen an der Westküste Südkoreas, vor der Küste des Landkreises Yeonggwang, beauftragt wurde. KREDO Offshore entwickelt und betreibt ein wachsendes Portfolio an Onshore- und Offshore-Windparks und Energiespeichersystemen. Fugro wird eine schlüsselfertige Lösung bereitstellen, die Technologiebereitstellung, Bereitstellung, Betrieb, Wartung und umfassende Datenberichte umfasst. Der Projektstandort befindet sich derzeit in der ersten Untersuchungsphase, um seine Eignung für Investitionen zu beurteilen. Insgesamt vier Seawatch® Lidar-Bojen wurden strategisch im Untersuchungsgebiet eingesetzt. Diese
Vergrößerung der globalen Reichweite durch Teilnahme an RE+ und N+ E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 14. August 202314. August 2023 Werbung StarCharge entwickelt sich weiter: (WK-intern) - StarCharge, ein führender Anbieter von innovativen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, freut sich, seine bevorstehende Teilnahme an zwei großen internationalen Veranstaltungen bekanntzugeben, die einen bedeutenden Schritt nach vorne bei der Erweiterung seiner globalen Reichweite darstellen. Im September 2023 wird StarCharge seine innovativen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge auf der RE+ in den Vereinigten Staaten und auf der N+ in Japan vorstellen und damit seine führende Position an der Spitze des sich schnell entwickelnden Marktes für Elektrofahrzeuge und des schnell wachsenden Energiespeichersektors festigen. Die RE+ in den Vereinigten Staaten findet vom 11. bis zum 14. September 2023 statt, dort finden Sie StarCharge am