H-TEC SYSTEMS liefert PEM-Elektrolyseur an den spanischen Projektentwickler SailH2 E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 13. Februar 2024 Werbung Die Wasserstoffproduktionsanlage mit 1 MW Leistung wird in einem innovativen H2-Pilotprojekt in der Stadt Sevilla zum Einsatz kommen. (WK-intern) - Ein PEM-Elektrolyseur ME450 des deutschen Elektrolyseur-Herstellers H-TEC SYSTEMS wird im strategischen grünen Wasserstoff-Pilotprojekt "HUB LA ISLA H2" in der Region Sevilla, Andalusien von SailH2 eingesetzt. Der spanische Projektentwickler für grünen Wasserstoff wird 25 Millionen Euro in den Bau eines Pilotzentrums für die Produktion und den Vertrieb von grünem Wasserstoff investieren und hat den ME450 PEM-Elektrolyseur bestellt, um in der ersten Phase des Projekts in Kombination mit einer 1,5-MW-PV-Anlage bis zu 136 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr zu produzieren. Das Pilotprojekt wird das erste
BayWa r.e. hat Finanzierung für Solarpark Don Rodrigo abgeschlossen Solarenergie Technik 4. August 2018 Werbung BayWa r.e. renewable energy GmbH und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank haben erfolgreich eine Brückenfinanzierung in Höhe von 100 Mio. EUR für den Bau des Don-Rodrigo-Solarparks abgeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt wird derzeit in den Gemeinden Utrera und Alcalá de Guadaíra nahe dem spanischen Sevilla, einem der Gebiete mit der höchsten Sonneneinstrahlung des Landes, gebaut. Die Solaranlage mit einer installierten Leistung von 174 MWp wird Solarmodule von Astronergy und GCL sowie Wechselrichter von Huawei nutzen. Auf einer Fläche von rund 265 Hektar (ca. 190 Fußballfelder) werden künftig über 300 GWh Solarstrom jährlich erzeugt werden. Don Rodrigo ist eines der ersten Solarprojekte dieser Größe in
BayWa r.e. und Statkraft starten 170 MWp-Solarpark ohne staatliche Förderung in Spanien Solarenergie 10. April 2018 Werbung Startschuss für spanischen 170 MWp-Solarpark ohne staatliche Förderung: BayWa r.e. und Statkraft schließen Stromabnahmevertrag (WK-intern) - Mit dem Abschluss eines langjährigen Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement) zwischen dem Spezialisten für Erneuerbare Energien BayWa r.e. und dem norwegischen Energiekonzern Statkraft, steht der zügigen Realisierung des spanischen Solarparks Don Rodrigo nichts mehr im Wege. Das Projekt von BayWa r.e. mit einer Gesamtleistung von über 170 MWp liegt südlich von Sevilla und ist europaweit eines der ersten Solarprojekte dieser Größe, das vollständig ohne staatliche Förderung auskommt. Möglich wird dies durch das mit einer Laufzeit von 15 Jahren in Spanien bisher einmalige Power Purchase Agreement (PPA). Zugleich markiert
ABB-Mitarbeiter legen 4.000 Kilometer in einem Elektroauto zurück E-Mobilität 16. Juli 2016 Werbung Emissionsfreies Abenteuer - Was die "Solar Impulse" in der Luft erreicht, leistet ABB am Boden. (WK-intern) - Mit ihrem Pionierflug rund um die Erde zeigt das Solarflugzeug, dass eine Zukunft mit sauberer Energie möglich ist. ABB, seit 2014 Technologiepartner von Solar Impulse und weltweit führender Anbieter von Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, hat im Juli ihr eigenes emissionsfreies Abenteuer durchgeführt - am Boden. Ein Team europäischer ABB-Mitarbeiter legte in einem Elektroauto die Strecke von Sevilla bis nach Mannheim zurück. Nach über 4.000 Kilometern traf es heute am Unternehmenssitz von ABB Deutschland ein. Die ABB EV-Roadtrip (EV: Electric Vehicle) war eine symbolische Reise durch verschiedene europäische Länder.
Solar Impulse fliegt über Gemasolar Thermosolar Plant E-Mobilität Solarenergie 11. Juli 2016 Werbung AFTER CROSSING AMERICA AND THE ATLANTIC, SOLAR IMPULSE TAKES OFF TO CROSS THE MEDITERRANEAN SEA AND REACH NORTH AFRICA Solar Impulse flying over the Torresol Energy’s Gemasolar Thermosolar Plant after taking off from Seville. Credit: Solar Impulse / Revillard After crossing America and recently the Atlantic Ocean without a single drop of fuel, Solar Impulse 2 – the solar airplane of Swiss pioneers Bertrand Piccard and André Borschberg – took off from Spain early this morning to attempt the crossing of the Mediterranean Sea. The flight, that is expect to last two days and two nights depending on weather conditions, is the
Solar Impulse 2 versucht den Flug über den Atlantik E-Mobilität Videos 20. Juni 2016 Werbung Vom Kennedy International Airport, New York, geht die Solarflugreise zur Überquerung des Atlantischen Ozeans (WK-intern) - SOLAR IMPULSE 2 TAKES OFF FROM NEW YORK TO ATTEMPT THE FIRST ELECTRIC, SOLAR AND ZERO-EMISSION TRANSATLANTIC FLIGHT New York City – Solar Impulse 2 (Si2) took off early this morning from Kennedy Airport, New York, to attempt the crossing of the Atlantic Ocean and prove that an efficient energy future is possible. Si2, the solar airplane of Bertrand Piccard and André Borschberg, capable of flying day and night with no fuel, is expected to land at the Seville Airport in Spain on 23 June. The flight,