Vestas erhält weltweit Aufträge über insgesamt 1.132 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Dezember 202431. Dezember 2024 Werbung Vestas wins 203 MW order in the USA News release from Vestas-American Wind Technology Vestas is proud to announce the following order as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Vestas North America Undisclosed Undisclosed 203 V163-4.5 MW Multi-year AOM 5000 service agreement Delivery in Q3 2027 Vestas wins order for 270 MW project in the USA developed by Steelhead Americas, Vestas’ North American development arm News release from Vestas-American Wind Technology Vestas has received a 270 MW order to power an undisclosed wind project in the USA. The order consists of 60 V163-4.5 MW turbines, Vestas’ newest high-capacity factor turbine and the project has been developed by Steelhead Americas,
14. Dii Desert Energy Leadership Summit in Wien – Billionen für die Energiewende mobilisieren Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 26. Juli 2024 Werbung 15./16. Oktober 2024 | Palais Liechtenstein, Gartenpalais, Wien Referenten von thyssenkrupp, UNIDO, ACWA Power, VERBUND und anderen… Programm (WK-intern) - München – Wie kann es gelingen, die für die globale Energiewende notwendigen Investitionen in Höhe von Billionen Dollar zu mobilisieren und in die richtigen Bahnen zu lenken? Dies Frage steht im Mittelpunkt des 14. Dii Desert Energy Leadership Summit. Die traditionsreiche Tagung wird in diesem Jahr am 15. und 16. Oktober 2024 in Wien stattfinden. Das englische Motto der Veranstaltung „TRILLIONS FOR TRIPLING – cooperation, partnership and market pull" umreißt, womit sich die Energie-Experten aus aller Welt beschäftigen werden. Klarer Schwerpunkte wird dabei die Kooperation zwischen
BWE und SAWEA unterzeichnen Memorandum of Understanding Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2024 Werbung Der Bundesverband WindEnergie und die South African Wind Energy Association (SAWEA) haben heute ein Memorandum of Understanding zur Intensivierung der Zusammenarbeit unterzeichnet. (WK-intern) - Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des BWE: “Mit der Unterzeichnung bestärken die beiden Verbände ihr Commitment, die Windenergie und den Ausbau der Erneuerbaren Energien allgemein auch global voranzutreiben. Diese Partnerschaft dient dem Wissenstransfer zwischen den beiden Verbänden und wird dazu beitragen, Investitionen in den Märkten in Deutschland und Südafrika anzureizen.” Mit der Unterzeichnung verpflichten sich die Partner zu: Kapazitätsentwicklung: Stärkung des Verbändemanagements und der operationalen Strukturen Strategische Zusammenarbeit: Gemeinsame Organisation von Events, Teilen von Informationen und Durchführung von Forschungsprojekten Operative Assistenz: Gemeinsame Ansprache von
Energiewende und Nachhaltigkeit: Schulungen für Schwellenländer Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 7. Februar 2020 Werbung Eine klimafreundliche Energieversorgung stellt die Welt vor große Herausforderungen. (WK-intern) - Dazu zählen zukunftsorientierte, ganzheitliche Lösungen für Strom-Versorgungsysteme. Tractebel Deutschland bietet auf diesem Gebiet gemeinsam mit der Renewable Energy Academy (RENAC) Schulungen an. Diese befassen sich mit dem Thema „Nachhaltige, fortschrittliche Energiesystemplanung mit Mehrfachnutzen und hohem Anteil an von Natur aus variablen Erneuerbaren Energien“. Dabei werden auch die „Co-Benefits“ behandelt – beispielsweise zusätzliche Vorteile im sozialen oder im Umwelt-Bereich. Das Programm umfasst Online- und Vor-Ort-Schulungen. Energieversorger, Ministerien und lokale Interessenten einiger Schwellenländer nehmen die Gelegenheit zur Weiterbildung rege wahr. Die zweiteilige Schulungsreihe von Tractebel widmet sich einem komplexen Themenfeld: Im Zuge der Energiewende verändern
Mobile Solarcontainer für Dorfgemeinschaften, Flüchtlingslager und Hilfsorganisationen in Afrika Dezentrale Energien Solarenergie 13. April 201813. April 2018 Werbung Solaranlagenhersteller plant internationales Wachstum (WK-intern) - Multicon Solar verkauft weiteren mobilen Solarcontainer in Afrika Der Solaranlagenhersteller Multicon Solar plant, in diesem Jahr hundert mobile Solarcontainer für Dorfgemeinschaften, Flüchtlingslager und Hilfsorganisationen in Afrika zu verkaufen. Dort können sie neben der Energieversorgung auch für den Betrieb von Wasserpumpen in der Landwirtschaft und die Wasseraufbereitung zum Einsatz kommen. Die patentierten Solarcontainer verfügen über eine Leistung von 86 Kilowatt-Peak. Sie sind mit einem Energiemanagementsystem ausgestattet. Eine ebenfalls eingebaute Batterie bietet bis zu 150 Kilowattstunden Speicherkapazität. Es ist möglich, mehrere Container miteinander zu koppeln, sodass sie zusammen mehrere Megawatt an Solarstrom produzieren. Weiteres Projekt in Senegal erfolgreich abgeschlossen Anfang März
Renewable Energy For Africa – ARGE Netz Tochter REFA nimmt Fahrt auf Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein 16. Januar 201816. Januar 2018 Werbung „Deutschland hat als Wiege der erneuerbaren Energien und der Energiewende eine besondere Verantwortung für die Energieentwicklung auf dem afrikanischen Kontinent. (WK-intern) - Afrikanische Regionen mit erneuerbarer Energie zu versorgen - das ist die Mission des neu gegründeten Unternehmens Renewable Energy For Africa GmbH & Co. KG (REFA). Ziel ist es, das gewünschte wirtschaftliche Wachstum auf der Basis sauberer Energie voranzubringen. Mit der Gründung der REFA setzen wir unsere Erfolgsgeschichte als Pioniere der Energiewende konsequent fort“, betont Dr. Martin Grundmann zur heutigen Gründungsveranstaltung in Berlin mit Bundesministerin Brigitte Zypries. Breklum/Berlin. Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, sagt: „Entscheidend ist, dass die dezentrale erneuerbare
Vestas ernennt Eduardo Medina zum Präsidenten für die Mittelmeerregion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung Vestas appoints new President of Vestas Mediterranean (WK-intern) - Vestas has appointed Eduardo Medina as President of its Mediterranean sales business unit (SBU). Eduardo Medina is of Spanish nationality and joins Vestas with extensive global experience from multiple businesses and functions, including leadership positions at Acciona Energy, General Electric Co., Enron Wind and most recently SunPower, where he served as Executive Vice President of Global Power Plants. "The Mediterranean region covers a vast number of strategic markets in Southern Europe, Latin America and Africa and Eduardo is, with his extensive experience from a diverse set of companies within renewables, the right person to
Die Offshore-Basishäfen und ihr anderes Gesicht … Videos 10. September 201710. September 2017 Werbung Umfangreiche US-Militärlieferungen über deutsche Offshore-Basishäfen, wie Nordenham und Bremerhaven ... (WK-news) - Seit Jahren sind die deutschen Hafenstädte Umschlagplatz für US-Militärlieferungen nach Europa und Afrika. Seit einigen Monaten kommen derart große Mengen US-Militärausrüstung an, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Doch wohin werden diese Tonnen von US-Munition geliefert? Und was weiß die deutsche Bevölkerung darüber? Kla.TV interviewt dazu in Nordenham die Bewohner vor Ort. # Bild: Windkraft-Basishäfen stehen auch für Waffentransporte. Das ist doch vollkommen absurd! Das www.windkraft-journal.de hofft auf Klarstellung von vielen Menschen aus den Hafenstädten! - wenden Sie sich direkt an redaktion@windkraft-journal.de HB
Fehlende Fortschritte beim Klimaschutz sind „Unterlassene Hilfeleistungen“ Aktuelles Ökologie 9. Juli 20179. Juli 2017 Werbung G20 Gipfel lässt die Ärmsten zurück (WK-intern) - Als enttäuschend bewertet das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR die Ergebnisse des G20 Gipfels unter deutscher Präsidentschaft in Hamburg. "Eine große Chance ist nicht genutzt worden, wegweisende Entscheidungen für eine gerechtere Gestaltung der Globalisierung und eine entschiedenere Bekämpfung von Klimawandel, Armut und sozialer Ungleichheit zu treffen. "Niemanden zurücklassen"- diese Maxime der Agenda 2030 ist mit der Politik der G20 so nur schwer zu realisieren. Was auf dem Spiel steht ist die Verantwortung für den Erdplaneten, der gemeinsames Haus für alle ist", kommentierte MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel. "Wir hätten ein starkes Bekenntnis zu einem Wandel des globalen Wirtschaftssystems
Rendsburg ist wichtiger deutscher Logistik-Standort für Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 20163. Dezember 2020 Werbung Knops prognostiziert bedeutende Innovationen für die nahe Zukunft (WK-intern) - In 2014 wurden vier hydraulische Rammhämmer, entwickelt von der Firma MENCK GmbH in Kaltenkirchen, zerlegt per LKW in den Hafen transportiert, dort in enger Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des RENDSBURG PORT und der Firma MENCK auf den Flächen des Schwerlasthafens montiert und auf ein Seeschiff verladen. Ziel war die afrikanische Küste, vor der die Hämmer und weiteres Zubehör im Rahmen eines Offshore-Projektes für Unterwasser-Rammungen in ca. 1000 m Tiefe eingesetzt wurden. Offshore geht es hoch hinaus So erlebten die Gäste von Kai Lass eine waschechte Seenot-Rettungsübung: Reparatur-Einsätze, wie sie auf offener See in schwindelerregender
Klimafinanzierung: Wir kaufen uns eine saubere Welt Behörden-Mitteilungen Ökologie 7. Dezember 20157. Dezember 2015 Werbung Neues Instrument der Klimafinanzierung soll Milliarden-Investition in saubere Energie für Afrika mobilisieren (WK-intern) - Mit einem neuen Instrument der Klimafinanzierung will das Bundesumweltministerium Investitionen in saubere Energien in Afrika anstoßen. Dafür setzt das Ministerium eine Anschubfinanzierung von 30 Millionen Euro aus der Internationalen Klimaschutzinitiative ein. Diese soll dann über eine Absicherung von Währungsrisiken deutlich größere Investitionen - in Höhe von bis zu 1,3 Milliarden US-Dollar – mobilisieren. Währungsschwankungen gehören zu den größten Investitionsrisiken in vielen Ländern Afrikas. Das gilt besonders für die kapitalintensiven Investitionen in erneuerbare Energien. Investoren müssten Kredite in Dollar oder Euro aufnehmen – scheuen aber das Risiko, weil sie selbst in
REC und O Capital geben strategische Partnerschaft für Solarenergie bekannt Kooperationen Solarenergie 4. September 2015 Werbung REC und O Capital geben strategische Partnerschaft für Solarenergie in Ägypten, Afrika und dem Mittleren Osten bekannt (WK-intern) - REC, größte europäische Marke für Solarmodule, und „O Capital for Services and Contracting“ (O Capital), eine hundertprozentige Tochter der „Orascom Telecom Media and Technology Holding“ (OTMT), geben eine neue Kooperation zur schlüsselfertigen Errichtung von Solaranlagen in Ägypten, Afrika und dem Mittleren Osten bekannt. Mit der strategischen Partnerschaft vereinen beide Unternehmen die EPC-Expertise und Produktqualität von REC mit dem Zugang von O Capital zu lokalen und regionalen Märkten. Die Partner setzen eine gemeinsame Verkaufs- und Go-to-Market-Strategie auf, wobei O Capital den Zugang zu Ausschreibungen von