PV-Solaranbieter mit schlüsselfertigen Lösungen für die Dekarbonisierung Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 14. April 2022 Werbung Neuer großer PV-Solaranbieter mit schlüsselfertigen Lösungen für die Dekarbonisierung der deutschen Industrie (WK-intern) - International führender EPC-Anbieter von PV-Großanlagen und etablierter Anbieter von integrierten Systemlösungen in der Industrie bündeln ihre Kräfte auf dem deutschen Markt. Bouygues Energies & Services aus Frankreich und Kraftanlagen Energies & Services aus Deutschland bieten innovative Lösungen für die Energiewende. Schnellere Dekarbonisierung für die Industrie Die beiden Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um schlüsselfertige Lösungen auf der Grundlage der PV-Solarenergieerzeugung für den deutschen Markt zu entwickeln und anzubieten. Diese Zusammenarbeit wird den Akteuren der Energiewende neue Möglichkeiten eröffnen und die Industrie in die Lage versetzen, ihre Strom- und Heizkosten schnell zu
Fronius Tauro macht PV-Großanlagen noch wirtschaftlicher Solarenergie Technik 21. Januar 2022 Werbung Fronius Tauro ist nun auch in der Leistungsklasse 50 kW erhältlich. (WK-intern) - Der robuste Commercial-Wechselrichter unterstützt dabei, PV-Großanlagen noch wirtschaftlicher zu betreiben. Er bringt selbst bei widrigsten Umweltbedingungen die volle Leistung und maximale Erträge. Gleichzeitig punktet er durch minimale betriebliche Gesamtsystemkosten, eine smarte Steuerung und ein offenes System. Zu guter Letzt bietet er einen großen Gestaltungsspielraum beim Anlagendesign und spart durch seinen nachhaltigen Aufbau sowohl Zeit als auch Geld. Seit Mai letzten Jahres ist der Fronius Tauro ECO am Markt und nun folgt auch der Fronius Tauro. Unter dem Produktclaim `Designed to perform.` bilden sie gemeinsam ein unschlagbares Duo, wenn es um kosteneffiziente
Markterhebung Sonnenenergie 2017 veröffentlicht Ökologie Solarenergie 12. Juli 2018 Werbung Mehr grosse Solaranlagen braucht das Land! (WK-intern) - Die heute veröffentlichte Sonnenenergie-Markterhebung für das Jahr 2017 widerspiegelt die schwierige Marktsituation vor Inkrafttreten der Energiestrategie 2050. Besonders augenfällig ist der durch fehlende Förderung bedingte Markteinbruch um fast ein Drittel bei den mittleren und grossen Photovoltaikanlagen gegenüber dem Jahr 2016. Auch wenn für das laufende Jahr eine Erholung zu erwarten ist, bleibt die Marktsituation für Grossanlagen schwierig. Swissolar fordert deshalb eine Verkürzung der bis zu 6-jährigen Wartefrist für die Einmalvergütung. Ein Lichtblick ist das leichte Wachstum bei der Solarwärme. Heute wurde die von Swissolar durchgeführte und vom BFE (Bundesamt für Energie) plausibilisierte Markterhebung Sonnenenergie 2017 veröffentlicht.
365W-Hochleistungs-Dünnschichtmodul mit überragender Leistung und Zuverlässigkeit Solarenergie Veranstaltungen 20. Juni 2016 Werbung First Solar stellt Modulserie der nächsten Generation auf Intersolar vor (WK-intern) - Präsentation der neuen Modulserie am 22.6.2016 um 17 Uhr am First Solar Stand (158/160) in Halle A1 MÜNCHEN – First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) stellt seine neue und bahnbrechende Dünnschichtmodul-Serie 5 auf der Intersolar 2016 vor. Das Modul, das im Design den gängigen Modulen aus kristallinem Silizium (c-Si) ähnelt, wird damit zum ersten Mal in Europa präsentiert. Das neue 365-Watt-Solarmodul ist 1,85 Meter hoch, 1,2 Meter breit und wird ab dem dritten Quartal 2017 erhältlich sein. Es baut auf die Leistungsstärke und Zuverlässigkeit der aktuell verfügbaren Produkte der Serie 4 von
Intersolar Europe 2015: SMA präsentiert Innovationen für jeden Anwendungsbereich der Photovoltaik Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 15. Mai 2015 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe vom 10. bis 12. Juni 2015 in München Innovationen für alle Anwendungsbereiche der Photovoltaik. (WK-intern) - Im Vordergrund stehen dabei ganzheitliche Systemlösungen für mehr Unabhängigkeit in der Anwendung von Energie. Niestetal/München - Neben dem völlig neu entwickelten Sunny Boy 1.5/2.5 für einen hohen Eigenverbrauch mit kleinen Solarstromanlagen hat SMA auch das häusliche Energiemanagement mit SMA Smart Home weiterentwickelt. Mehr Unabhängigkeit für Gewerbebetriebe bieten die neuen Systemlösungen auf Basis des Sunny Tripower sowie Sunny Island selbst beim Ausfall des Stromnetzes. Für PV-Großanlagen zeigt SMA auf der Intersolar Europe erstmals eine neuartige Container-Lösung,
SMA: Photovoltaik-Testanlage für Systemlösungen nimmt Betrieb auf Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 16. Juli 2014 Werbung SMA Solar Technology AG nimmt Photovoltaik-Großanlage zum Test neuer Systemlösungen in Betrieb Nach nur rund drei Monaten Bauzeit hat die SMA Solar Technology AG (SMA) im Gewerbegebiet Sandershäuser Berg bei Niestetal eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Peak-Leistung von 3,2 Megawatt in Betrieb genommen. (WK-intern) - In der Anlage testet SMA neue Systemlösungen für den weltweiten Einsatz in Photovoltaik-Großanlagen. Der dort produzierte Solarstrom wird in unmittelbarer Nähe der Anlage im SMA Solarwerk 3 sowie in weiteren Gebäuden des Unternehmens am Stammsitz Niestetal genutzt. "Die Freiflächenanlage im Gewerbegebiet Sandershäuser Berg haben wir speziell für unsere Testzwecke konzipiert. Durch sie können wir unsere neuen Systemlösungen für Photovoltaik-Großanlagen