NeXtWind ernennt Lisa-Sophie Kleiss zur neuen CFO Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2025 Werbung NeXtWind, ein führendes Unternehmen für erneuerbare Energien, hat Lisa-Sophie Kleiss mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Chief Financial Officer ernannt. (WK-intern) - Als erste CFO des Unternehmens wird Kleiss den wachsenden Corporate-Finance-Bereich von NeXtWind verantworten und zur Erreichung der ehrgeizigen Finanzziele des Unternehmens beitragen. Mit dieser strategischen Verstärkung des Führungsteams positioniert sich NeXtWind für die nächste Wachstumsphase und unterstreicht sein Engagement für operative Exzellenz und solide Finanzverwaltung. Lars B. Meyer, Co-CEO von NeXtWind, kommentiert: „Lisa bringt umfassende Erfahrung sowohl im Finanzbereich als auch in der Unternehmenstransformation mit. Ihr Pioniergeist passt perfekt zu NeXtWind, und sie wird im Finanzbereich das gleiche Maß an
Projektentwickler Qualitas Energy hält auch mit neuem Management an 3 GW Windenergie-Pipeline fest Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2024 Werbung Qualitas Energy stärkt Managementteam zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland Die Qualitas Energy Deutschland GmbH erweitert seine Führungsriege um drei erfahrene Persönlichkeiten, Stefan Ebeling als Director Project Development, Philipp Wagener als Chief Financial Officer (CFO) und Peter Lütkebohmert als Head of Structured Finance & Project Structuring Das Unternehmen entwickelt seine 3 GW Windenergie-Pipeline weiter, mit dem Ziel, diese in naher Zukunft auf 4 GW zu erweitern (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, setzt ein klares Zeichen für die Zukunft des deutschen Windenergiemarktes. Mit einem wachsenden Projektportfolio von mehr als 3 GW
Aufsichtsrat der MVV Energie AG bestellt Dr. Gabriël Clemens zum Vorstandsvorsitzenden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Dezember 2024 Werbung Dr. Gabriël Clemens zum Vorstandsvorsitzenden der MVV Energie AG bestellt (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der MVV Energie AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Gabriël Clemens (53) mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Vorstandsvorsitzenden der MVV Energie AG bestellt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Müller an und ist für die Dauer von fünf Jahren bestellt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht, erklärte: „Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Dr. Clemens eine sehr erfolgreiche Führungspersönlichkeit gewinnen konnten, die durch seine langjährige Management-Tätigkeit in der Energiewirtschaft eine fundierte Branchenkenntnis sowie ausgewiesene unternehmerische Fachkompetenz mitbringt. Wir sind
DeWIT 2025: Technologie im Wandel – Mit dem VWI in eine innovative Zukunft Technik Veranstaltungen 20. November 2024 Werbung Zum 17. Deutschen Wirtschaftsingenieurtag treffen sich am 16. Mai 2025 Mitglieder und Partner des VWI in München. (WK-intern) - Das Kongressprogramm ist ein Spiegelbild der aktuellen Herausforderungen. „Technologie im Wandel – Mit dem VWI in eine innovative Zukunft." Unter diesem Motto veranstaltet der VWI am 16. Mai 2025 an der Hochschule München den 17. Deutschen Wirtschaftsingenieurtag. Das Publikum erwarten aktuelle Impulse aus Technologie und Management sowie neueste Entwicklungen, Strategien und Trends in Wissenschaft und Praxis. Egal ob alternative Energien, innovative Infrastruktur oder die Zukunft der technologischen Entwicklung: Alle Themen werden interdisziplinär und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet – wie es für das Wirtschaftsingenieurwesen typisch
Equinor übernimmt 9,8 % Minderheitsanteil von Offshore-Windkraft-Giganten Ørsted Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2024 Werbung Equinor ASA hat 41.197.344 Aktien an Ørsted A/S („Ørsted“) erworben, was 9,8 % der Aktien und Stimmen des Unternehmens entspricht. (WK-intern) - Durch die Transaktion wird Equinor zum zweitgrößten Anteilseigner von Ørsted, nach dem dänischen Staat, der eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen hält. „Equinor hat eine langfristige Perspektive und wird Ørsted als unterstützender Eigentümer unterstützen. Dies ist eine antizyklische Investition in einen führenden Entwickler und ein erstklassiges Portfolio von Offshore-Windkraftanlagen in Betrieb. Das Engagement in produzierenden Anlagen ergänzt Equinors Offshore-Windkraftportfolio mit großen Projekten in der Entwicklung“, sagt Anders Opedal, CEO von Equinor. Equinor unterstützt die Strategie und das Management von Ørsted und strebt
Neues von den Mitarbeitern von Ørsted gewähltes Vorstandsmitglied Mitteilungen Offshore Windenergie 4. Oktober 20244. Oktober 2024 Werbung Lara Jewinat, eines der von den Arbeitnehmern gewählten Mitglieder des Verwaltungsrats von Ørsted A/S, ist als Vorstandsmitglied zurückgetreten. (WK-intern) - Die erste Stellvertreterin, Leticia Torres Mandiola (Lead Strategy Consultant, Commercial), hat Lara Jewinat als von den Mitarbeitern gewähltes Vorstandsmitglied von Ørsted A/S abgelöst. New employee-elected board member; Ørsted A/S | Changes board/management/auditors Lara Jewinat, one of the employee-elected members of the Board of Directors of Ørsted A/S, has stepped down as board member. The first alternate, Leticia Torres Mandiola (Lead Strategy Consultant, Commercial), has replaced Lara Jewinat as employee-elected board member of Ørsted A/S. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on
thyssenkrupp: Lisa Denoyelle wird neue Chief Finance Officer (CFO) bei Rothe Erde Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2024 Werbung thyssenkrupp ernennt Lisa Denoyelle mit Wirkung zum 1. Juli 2024 zur neuen Chief Finance Officer (CFO) von thyssenkrupp rothe erde, die in dieser Funktion für die Bereiche Controlling, IT und Human Ressources verantwortlich sein wird. (WK-intern) - „Wir freuen uns sehr, Lisa Denoyelle als neue CFO von Rothe Erde begrüßen zu können“, so Winfried Schulte, CEO von thyssenkrupp rothe erde. „Mit ihrer langjährigen Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen bei thyssenkrupp bringt Lisa Denoyelle neben umfangreichem Fachwissen auch ein großes Maß an internationaler Erfahrung und ein belastbares Netzwerk innerhalb und außerhalb des Konzerns mit.“ Lisa Denoyelle tritt die Nachfolge von Philipp Conze an, der bereits
Nachhaltiger Service-Ausbau: technotrans setzt verstärkt auf Digitalisierung für mehr Kundennähe Ökologie Technik 19. Dezember 2023 Werbung Sassenberg – Klimawandel, knappe Ressourcen, Fachkräftemangel, dynamische Wirtschaftsentwicklung: Field Service Management Software zur Optimierung der Servicetechniker-Einsatzplanung Verstärkte Ausbildung von Remote-Servicetechnikern Geschwindigkeit, Effizienz und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Fokus (WK-intern) - Industrieunternehmen stehen vor zunehmenden Herausforderungen, die neue Lösungsansätze in allen Geschäftsbereichen und Märkten erfordern. Um noch schneller und gezielter auf Kundenanfragen zu reagieren und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, erweitert technotrans sein weltweites Dienstleistungsportfolio. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz digitaler Lösungen. Dazu zählen der Ausbau des Remote-Service, die gruppenweite Verwendung einer digitalisierten Einsatzplanung sowie eine umfassende Datenerhebung, um weiteres Optimierungspotenzial zu identifizieren. Mit diesen Maßnahmen will der technotrans Service nachhaltig zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
Ulrich Engenhardt ist neuer Chief Business Units Officer bei Rittal Mitteilungen Technik 29. Juni 2023 Werbung Neu in der Geschäftsführung bei Rittal: Ulrich Engenhardt verantwortet seit 1. Juni 2023 die Business Units beim Schaltschrank-, IT- und Energy-Systemspezialisten. (WK-intern) - Die Business Units haben beim Global Player wachsende Bedeutung, um Kunden in über 90 Prozent aller Branchen in der Optimierung ihrer Wertschöpfungsprozesse zu unterstützen. Ulrich Engenhardt ist zum 1. Juni 2023 neuer Chief Business Units Officer (CBO) in der Geschäftsführung von Rittal. Der 49-Jährige verantwortet den weltweiten Ausbau der Geschäftsbereiche beim führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. „Wir sind dankbar, dass wir mit Ulrich Engenhardt einen ausgewiesenen Top-Manager mit großer Expertise im Aufbau und der internationalen
Castrol stellt neue Markenidentität auf der WindEurope 2023 vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Castrol stellt auf der WindEurope 2023 seine neue, aufgefrischte Markenidentität vor und bietet Diskussionen mit Castrol-Experten an (WK-intern) - Castrol wird seine neue, aufgefrischte Markenidentität auf der WindEurope 2023, einer Messe für die europäische Windenergieindustrie, die vom 25. bis 27. April in Kopenhagen stattfindet, präsentieren. Die Besuchenden werden die Möglichkeit haben, technische Diskussionen und Beratungen mit Castrol-Experten zu führen, die am bp-Stand (C4-B64) zur Verfügung stehen werden. Zu den Castrol-Experten, die für Fachbesuchende zur Verfügung stehen, gehören: Petros Tarantilis, Verkaufsleiter Industrie – Global Accounts Management Magnus Danninger, Vertriebsleiter Industrie – Nordeuropa Francesco Guarino, Leiter für industrielle Serviceangebote – Europa Sie werden Ratschläge zu den Herausforderungen geben, mit
Matthias Kleen verstärkt Geschäftsführung im Bereich Vertrieb bei Techem Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. April 20233. April 2023 Werbung Eschborn - Techem, der führende Energiedienstleister rund um Immobilien, verstärkt zum 1. April 2023 mit Matthias Kleen sein Management um die Funktion des Geschäftsführers Vertrieb. (WK-intern) - Mit der Neuaufstellung geht Techem einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Kundenorientierung und Digitalisierung. „Die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Marktlage sind für unsere Kunden eine große Herausforderung. Um sie angesichts der wachsenden Komplexität adäquat zu beraten und unsere Lösungen als solche zu platzieren, ist ein verstärkter Fokus auf diese Themen notwendig. Wir freuen uns, Matthias als erfahrenen Kollegen, der über beste Branchen- und Marktkenntnis verfügt, mit dieser Verantwortung betrauen zu können“, erklärt Techem CSO Nicolai Kuß. Digitalisierung als
Sebastian Kwasny legt Fundamente bei tecalor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 23. März 2023 Werbung Seit Anfang 2023 leitet Sebastian Kwasny das Key-Account bei tecalor. (WK-intern) - Der 48-Jährige kam von EON Energie Deutschland, wo er zuletzt das Wärmegeschäft neu strukturierte und Beteiligungen im Handwerk verantwortete. In seiner neuen Aufgabe beim Systemanbieter nachhaltiger Haustechnik kümmert er sich um das Management der Betreuung von Schlüsselkunden und um die Betreuungsstrukturen für Fachplaner. Dazu gehören auch die Akquise von Neukunden und das Entwickeln von bestehenden Partnerschaften. Offenheit, Klarheit und Entwicklung „Ich liebe den Vertrieb“, betont Kwasny. Hier will der gelernte Installateurmeister und Betriebswirt „Fundamente legen, die man aber später noch bewegen darf. Gerade im Wachstumsmarkt von Wärmepumpe und Lüftung, in dem sich tecalor