Trianel GmbH fusioniert mit ihrer 100%igen Tochter Trianel Finanzdienste GmbH Mitteilungen 30. August 2018 Werbung Mit der Verschmelzung der Trianel Finanzdienste GmbH auf die Trianel GmbH hat die Stadtwerke-Kooperation Trianel ein weiteres Projekt ihres Kosten- und Effizienzprogramms erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - „Die Fusion mit unserer 100prozentigen Tochter ist ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Neuaufstellung unseres Kerngeschäfts und ermöglicht weitere Optimierungen in der Bewirtschaftung der Portfolien unserer Kunden“, erläutert Dr. Oliver Runte, Geschäftsführer der Trianel GmbH. Die Trianel Finanzdienste GmbH wurde 2004 gegründet, um Finanzdienstleistungen mit einer Lizenz gemäß § 32 Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) zur Optimierung des Portfoliomanagements zu erbringen. In den letzten Jahren haben sich die regulatorischen Anforderungen an die Erbringung von Finanzdienstleistungen im Wege einer
EEX verdoppelt Volumen am Terminmarkt für Emissionsrechte Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 2. Juni 2017 Werbung Handelsergebnisse im Mai 2017 (WK-intern) - Im Mai 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 246,9 TWh (Mai 2016: 287,8 TWh) erzielt. In den Phelix-Futures für das Marktgebiet Deutschland/Österreich wurden im Mai 164,2 TWh gehandelt. In den neu eingeführten Phelix-DE-Futures betrug das Volumen 8,1 TWh. Im Mai verzeichnete die EEX mit 36,5 TWh in italienischen und 6,4 TWh in spanischen Strom-Futures das höchste Monatsvolumen seit Jahresbeginn. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 144,4 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und somit dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing
EEX macht erste Geschäfte in neuen Kurzfristfälligkeiten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Juni 2016 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat am vergangenen Freitag die ersten Geschäfte in italienischen Tages-Futures für die Spitzenlastlieferung Strom registriert, einen Tag nach dem Start einer Reihe neuer kurzfristiger Fälligkeiten für fünf Marktgebiete. (WK-intern) - Das am Freitag gehandelte Volumen umfasste 600 Megawattstunden für die Lieferung am Folgetag, wobei das erste Geschäft von ENOI SpA und Youtrade SpA, Teil der Innowatio Gruppe abgeschlossen wurde. Am 16. Juni 2016 startete die EEX Tages- und Wochenendkontrakte für die Spitzenlastlieferung Strom in den Marktgebieten Frankreich und Italien. Darüber hinaus sind für die Marktgebiete Niederlande und Schweiz sowie die nordischen Länder nun auch Wochen-Futures für die Grundlastlieferung
EEX-Gruppe: Deutliches Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2015 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. August 2015 Werbung EEX wächst in bestehenden Geschäftsfeldern sowie durch Vollkonsolidierung ihrer neuen Tochtergesellschaften (WK-intern) - Positiver Ausblick für das Gesamtjahr Die European Energy Exchange (EEX) hat ihren Wachstumskurs der letzten Jahre fortgesetzt und konnte Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2015 deutlich steigern. Umsatzerlöse (EEX-Gruppe) Die Umsatzerlöse der EEX-Gruppe stiegen um 161 Prozent auf insgesamt 87,8 Mio. Euro. Einen Großteil dazu trug die Vollkonsolidierung der neuen Unternehmen der EEX-Gruppe bei. Bereinigt um diese Sondereffekte stiegen die Erlöse der EEX-Gruppe um 46 Prozent auf 49,2 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 33,7 Mio. Euro). Iris Weidinger, Chief Financial Officer der EEX, erklärt: „Obgleich das Wachstum der Umsatzerlöse maßgeblich auf der
Starkes Wachstum in französischen und italienischen Strom-Futures Mitteilungen Ökologie 4. August 20153. August 2015 Werbung Im Juli 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 172,9 TWh erzielt, was einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht (Juli 2014: 148,6 TWh). (WK-intern) - Zu diesem Wachstum haben insbesondere die französischen (+ 282 Prozent) und italienischen Strom-Futures (+ 131 Prozent) beigetragen. Auch in den spanischen Strom-Futures (+ 621 Prozent) lag das Volumen deutlich über Vorjahr. Leipzig - Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 92,8 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX wurden im Juli insgesamt