Smart Markets – Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Tagungen 13. Oktober 2015 Werbung Energienetzwerk OLEC e.V. nimmt neue Geschäftsmodelle in den Fokus (WK-intern) - Politik läutet heiße Phase für Reform des deutschen Strommarktes ein Mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen und einem neuen Strommarktgesetz will die Bundesregierung den bestehenden Strommarkt reformieren und fit für die Energiewende machen. Der Oldenburger Energiecluster nimmt als größtes technologieübergreifendes Energienetzwerk in Niedersachsen auf seiner Jahrestagung am 4. und 5. November neue und tragfähige Geschäftsmodelle genauer unter die Lupe. Es wird ein heißer Herbst für die deutsche Energiewende. Die Bundesregierung will den Reformstau in der Energiegesetzgebung auflösen und die Märkte mit einem neuen Design fit für die Zukunft machen. Ziel ist es, einen
5. OLEC-Jahrestagung liefert Fakten zur Windenergienutzung im Nordwesten Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2014 Werbung Windenergie braucht Fläche und Akzeptanz Niedersachsen hat gute Chancen, das führende Windenergieland in Deutschland zu bleiben. Dafür sind neue Flächen, aber auch alternative Vermarktungsmodelle für den Ökostrom notwendig, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu steigern. (WK-intern) - Auf der fünften Jahrestagung des Oldenburger Energieclusters OLEC e.V. nahmen Experten und Politiker die Perspektiven der Technologie genauer unter die Lupe. Mit 80 Teilnehmern gab es erneut eine hohe Resonanz auf die Veranstaltung des Netzwerkes. Mit 5530 Anlagen und einer installierten Nennleistung von 7,8 Gigawatt ist Niedersachsen unangefochten an der Spitze der Windstatistiken. Das sind knapp 25 Prozent der gesamten installierten Leistung in Deutschland und in